Trennnetz
Hi,
nachdem ich ja hierzu schon meinen Frust geäussert hatte bei der Vorstellung meines Fahrzeuges im Dezember 2013 mal kurz eine Info.
Laut UVV sind bei Firmenfahrzeugen ein Trennnetz für Kombi´s vorgeschrieben (s.A.).
Da wir das Auto geschäftlich nutzen, als Firmenfahrzeug bestellt und geleast wurde, muss das Fahrzeug aus meiner Sicht und der Sicht unseres Sicherheitsbeauftragten mit diesem Detail ausgestattet sein.
VCG kann Firmenfahrzeuge ohne dieses Detail nicht für gewerbliche Nutzer so verkaufen!
Habe meinen 🙂 damit heute konfrontiert, da ich nicht bereit bin 540€ netto zu zahlen für etwas das vorgeschrieben ist!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nur zu gut, was Uvv sind. Deshalb ist es mein Job sarauf zu achten, daß die Vorschriften eingehalten werden und nicht irgendwelche Verkäufer. Woher soll der denn wissen, daß das Fahrzeug für gewerbliche Transporte eingesetzt werden soll? Die Mehrheit der Dienst V60 werden wohl nicht als Transporter missbraucht.
Mich nervt halt nur das hier ein selbst gemachter Fehler auf Vcg abgewälzt werden soll. Für mich käme ein Auto ohne. Netz auch nicht in Frage, deswegen achte ich da drauf.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
...dss braucht der nicht einbauen extra....das wird in den Dachaufnahmen vom Trennnetz eingeklemmt...mit SchnellverschlussZitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Eure Berufsstände dürft ihr gerne in dem dafür im Volvo-Forum extra bereitgestellten "Was macht ihr beruflich"-Thread mitteilen 😉Ansonsten kann der Verkäufer kaum die Gedanken des TE lesen, wenn du ein Trennnetz benötigst, musst du es halt dazuordern. Zumindest hast du oder dein Arbeitgeber/Besteller mindestens genauso gepennt, wie der Verkäufer...
Die UVV bei Fahrzeugauslieferung oder Inspektion sind sowieso lächerlich 😉
PS:
Für 199 Euro gibt es das wegklappbare Trenn-Gitter für den V60, vielleicht baut dir das dein 🙂 kostenfrei ein und gut ist.
Kann das Gitter auch hinter den Vordersitzen angebracht werden?
bei meinem XC70 III hatte ich das nicht hinbekommen ...
Gruß
Renesomi
Ich möchte es zum Abschluss bringen mit einem realen Beispiel, was gerade in Bearbeitung ist:
Volvo plant die Beschichtung der Radschrauben zu ändern, wir haben eine Anfrage mit 3 Beschichtungsvarianten bekommen.
Zeichnungs- und Produktverantwortlich ist Volvo.
Die Beschichtung die drauf kommen sollen, haben mit der Festigkeit der Bauteile eine gewisse inkompatibilität. Da die Schraube Festigkeit 10.9 hat muss nach der ZnNi Beschichtung die lt. Zchg. vorgeschrieben ist eigentlich ein Temperprozess nachgeschaltet werden.
Auf diesen kann man verzichten, muss aber extra ausgewiesen werden.
Da wir nun bei Angebotsabgabe verpflichtet sind eine Machbarkeit zu prüfen nach Norm und Gesetz, kann ich sagen, die Bauteile sind beschichtbar, allerdings muss ich als Fachbetrieb darauf hinweisen, obwohl wir weder Produktverantwortung noch Zeichnungsverantwortung haben.
Weise ich nicht darauf hin, da ich Zeichnungskonform angeboten habe und Du fährst mit deinem Auto gegen einen Baum, weil das Rad abgefallen ist durch gebrochene Radschrauben, bin ich lt. Zeichnung eigentlich aus dem gröbsten raus und kann nachweisen, dass ich auf dem Angebot lt. Zchg. ohne Tempern angeboten und beschichtet habe.
Da wir aber ein Fachbetrieb sind muss ich den OEM (Volvo) darauf hinweisen, dass es eigentlich üblich ist zu tempern.
Mache ich das nicht wird es wahrscheinlich wenn du im Auto gesessen hast und die Rübe ab ist keinen so richtig mehr interessieren, sollte aber deine Frau am Baum hängen als Beifahrerin und du voller Trauer sagst, dass kann doch nicht sein, hier muss ich mal mich schlau machen und schauen warum ein Rad abfallen kann, kommt ohne den Hinweis irgendwann der Staatsanwalt zu mir ins Haus!
Das sind die Regelungen der IATF und der Gesetzgebung, nicht umsonst haben wir BHP mit 10 Mio und KfZ-RR mit ebenfalls 10 Mio€.
Und nun sga ich Dir, es kann nicht sein, dass ich als Zulieferer und als Kunde immer der A..... bin!
Schönen Abend.
Ich warte immer noch auf die behauptete Vorschtift, die ein Trennetz fordert. Du hast Zurrösen im Kofferaum und damit kann im Auto Ladung vorschriftsmässig gesichert werden.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ich warte immer noch auf die behauptete Vorschtift, die ein Trennetz fordert. Du hast Zurrösen im Kofferaum und damit kann im Auto Ladung vorschriftsmässig gesichert werden.
Da:
http://auto.pr-gateway.de/.../
Hab ich von unserem Dekra Sicherheitsbeauftragten!
Die werden´s wissen!
Und hier noch Seite 21:
http://www.bgdp.de/pages/service/download/medien/226-1_DP.pdf
Und hier Seite 50/51
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgi649.pdf
Dies ist von der DGUV mit Hinweis auf Firmenfahrzeuge!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Kann das Gitter auch hinter den Vordersitzen angebracht werden?Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
...dss braucht der nicht einbauen extra....das wird in den Dachaufnahmen vom Trennnetz eingeklemmt...mit Schnellverschluss
bei meinem XC70 III hatte ich das nicht hinbekommen ...Gruß
Renesomi
...es hat auch da Aufnahmen im Dach...nur ob das praktikabel ist....
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hab ich von unserem Dekra Sicherheitsbeauftragten!
Die werden´s wissen!
Dann schlage ich vor, den Einkaufsprozeß der Firmenfahrzeuge zu verbessern und diese Erkenntnisse nicht nach sondern vor der Bestellung mitzuteilen und den Kreis Bestellberechtigten zu schulen oder auf sachkundige Personen zu beschränken.😉
Das alles nur, weil die Preisliste und der Ausstattungsumfang vor der Bestellung nicht vernünftig geprüft wurde..😰 War nicht das gleiche Problem wegen der fehlenden Außenantenne??
Aber so wichtig wie hier der Eindruck erzeugt werden soll scheint mir das Thema Sicherheit dann ja doch nicht zu sein, Du fährst ja noch ohne das Netz durch die Gegend, oder?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
War nicht das gleiche Problem wegen der fehlenden Außenantenne??
Ah, genau. Mir fällt der Antennen/rSAP-thread auch wieder ein. Dann ist ja alles klar, temporäre Ausfallerscheinungen durch Handystrahlung ;-).
Kann meinen Senf hierzu in entsprechendem Thread gerne geben, aber nicht hier, das ist ein anderes Thema.
EK-Prozess war i.O. hatte ich bereits erläutert, so mal wir der erste waren, der ein MY 14 bestellt hatte.
Mein 🙂 war auch geschockt bei der Übergabe und hat in der ganzen Werkstatt das Netz gesucht, bis er festgestellt hat, dass es nicht mehr dabei ist!
Wenn der EK Prozess i. O. gewesen wäre, wäre aufgefallen, das das Netz neuerdings in der Aufpreisliste steht.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wenn der EK Prozess i. O. gewesen wäre, wäre aufgefallen, das das Netz neuerdings in der Aufpreisliste steht.
Noch mal eines vorneweg, wenn das Netz lt. Preisliste für 130€ nachbestellt werden könnte, wäre das alles gar nicht notwendig!
Das vorgeschlagene Metallgitter reicht nicht bis unten bei umgelegter Rückbank, geht also nicht.
Und 540€ für das in die Rückenlehne zu arretierende Netz, nur weil VCG jetzt spart und die Leasingraten unter BMW drückt mit gleichem Fahrzeugpreis, zu verlangen ist einfach Wucher!
Schönes WE
Das lief bei meiner Bestellung aehnlich. Auch mein 🙂 meinte bei der Bestellung, dass das Trennnetz schon immer dabei war und nicht extra bestellt werden muesse.
Ein paar Wochen spaeter (beim D6 muss man ja etliche davon warten 🙁 ) war dann klar, dass tatsaechlich KEIN Netz mehr dabei ist und dieses extra bestellt werden muss.
Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass ich stattdessen ein Trenngitter bekomme.
Klar habe ich jetzt den "Nachteil", dass ich bei umgelegten Sitzen keine "serienmaessige" Sicherung mehr habe, aber ich kann damit leben. Wird halt hinter der Sitzbank bis an die Decke gestapelt. Wozu habe ich die Rueckfahrkamera 😉 ?
Imho. hat der TE hier den Klassiker "beide haben ihren Teil zum Desaster beigetragen" vorliegen.
Volvo sollte sich als Autohersteller ueber die einschlaegigen Vorschriften der BGs auf dem Laufenden halten und die Kunden sollten beim Bestellen EXPLIZIT angeben, dass das Fahrzeug den Vorschriften der BGs zu entsprechen hat.
Beides sollte man erwarten koennen und doch passiert es immer wieder, dass jeder beim anderen voraussetzt, dass er schon etwas sagen wird, wenn bestimmte Anforderungen nicht erfuellt werden. Weil aber die aeusseren Umstaende "doch so eindeutig" sind, sagt keiner etwas -> sicherer Weg ins Desaster.
Jetzt noch nachtraeglich auf eine der Parteien einzuhauen (TE auf Volvo und die Forumsteilnehmer auf den TE) kann nur mit dem altbekannten Zitat begegnet werden: "Wer von Euch ohne Suende ist, werfe den ersten Stein."
Amen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Und 540€ für das in die Rückenlehne zu arretierende Netz, nur weil VCG jetzt spart und die Leasingraten unter BMW drückt mit gleichem Fahrzeugpreis, zu verlangen ist einfach Wucher!
Herrjeh, das mag man ja so sehen, aber es nutzt doch nichts. Das Netz gehört nicht zum Serienumfang, der verantwortliche Einkauf hat das übersehen, der Händler auch. Und nun nutzt doch die ganze Litanei nichts mehr. Das Ding ist Vorschrift, der Wagen wird gewerblich genutz also muss es gekauft werden.
Für 540.- Euro könnte ich mich nicht so lange aufregen, ehrlich nicht.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Kann meinen Senf hierzu in entsprechendem Thread gerne geben, aber nicht hier, das ist ein anderes Thema.
EK-Prozess war i.O. hatte ich bereits erläutert, so mal wir der erste waren, der ein MY 14 bestellt hatte.
Mein 🙂 war auch geschockt bei der Übergabe und hat in der ganzen Werkstatt das Netz gesucht, bis er festgestellt hat, dass es nicht mehr dabei ist!
Der Begriff Schock bezeichnet in der Medizin ein lebensbedrohliches Zustandsbild, bei dem die Blutzirkulation in den Kapillaren vermindert ist. Als Folge treten eine Sauerstoffunterversorgung der Gewebe und in letzter Konsequenz Stoffwechselstörungen auf.
Ursache ist eine absolute oder relative Verminderung des zirkulierenden Blutes. Ersteres tritt nach Blut- oder Flüssigkeitsverlust auf, Letzteres bei einem Versagen der Kreislaufregulation in der Körperperipherie, etwa bei Blutvergiftung oder allergischen Reaktionen vom Soforttyp (Anaphylaxie). Auch wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut in die Peripherie zu pumpen, kann es zum Schock kommen.
Die Folgen einer extremen psychischen Belastung werden im Gegensatz zur Umgangssprache in der medizinischen Fachsprache nicht als Schock bezeichnet, sondern als Akute Belastungsreaktion.
Ich hoffe, du hast sofort erste Hilfe geleistet und ihm bei der Fahrt in die Notaufnahme das Händchen gehalten 😛
Zitat:
Original geschrieben von f355
Der Begriff Schock bezeichnet in der Medizin ein lebensbedrohliches Zustandsbild, bei dem die Blutzirkulation in den Kapillaren vermindert ist. Als Folge treten eine Sauerstoffunterversorgung der Gewebe und in letzter Konsequenz Stoffwechselstörungen auf.Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Kann meinen Senf hierzu in entsprechendem Thread gerne geben, aber nicht hier, das ist ein anderes Thema.
EK-Prozess war i.O. hatte ich bereits erläutert, so mal wir der erste waren, der ein MY 14 bestellt hatte.
Mein 🙂 war auch geschockt bei der Übergabe und hat in der ganzen Werkstatt das Netz gesucht, bis er festgestellt hat, dass es nicht mehr dabei ist!
Ursache ist eine absolute oder relative Verminderung des zirkulierenden Blutes. Ersteres tritt nach Blut- oder Flüssigkeitsverlust auf, Letzteres bei einem Versagen der Kreislaufregulation in der Körperperipherie, etwa bei Blutvergiftung oder allergischen Reaktionen vom Soforttyp (Anaphylaxie). Auch wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut in die Peripherie zu pumpen, kann es zum Schock kommen.
Die Folgen einer extremen psychischen Belastung werden im Gegensatz zur Umgangssprache in der medizinischen Fachsprache nicht als Schock bezeichnet, sondern als Akute Belastungsreaktion.Ich hoffe, du hast sofort erste Hilfe geleistet und ihm bei der Fahrt in die Notaufnahme das Händchen gehalten 😛
Nur um mal den medizinischen Sachverhalt zu klären, wo hast du denn den Mist her?? Dr. Google?
Die Pathogenese vom Schock ist genau anders rum.
Lieben Gruß Volker
http://de.wikipedia.org/wiki/Schock_Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Nur um mal den medizinischen Sachverhalt zu klären, wo hast du denn den Mist her?? Dr. Google?
Die Pathogenese vom Schock ist genau anders rum.
Lieben Gruß Volker
(Medizin)