Trendfarbe oder nicht?
Hallo Leute
Ich habe in der letzten Zeit schon einige Duster gesehen,und alle waren Mahagonibraun, was meint ihr ist dies die neue Trendfarbe für den Duster ?
Also ich finde ihn in Weiss sehr schön.
Freue mich schon auf eure Antworten😁
Viele Grüsse 🙂
Thommy😎😁
Beste Antwort im Thema
Bei uns nennt die Farbe jeder "Kackbraun - Metallic". Ich fands erst auch ganz nett, auf den Bildern siehts aber meiner Meinung nach besser aus als im Original. Ich bevorzuge schwarz. Aber bei mir gibts erst mal eh keinen Duster. ^^
17 Antworten
Guten Abend an alle
Ich kann das mit der Uniblauen Farbe irgendwie nicht nachvollziehen, man sieht heute Flotten und Leasingfahrzeuge in allen Farben Rumfahren z.b Polizei- Silber , Telekom- Silber.
Viele Grüsse
Thommy
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Bei SILBER denkt jeder gleich an RENTNER ...
Echt jetzt? Find ich nicht. Silber ist halt, wie schwarz und evtl. dunkelblau, eine dezente, von der Mode relativ unabhängige Farbe. Zumindest bei Nicht-Sportwagen. Ich würde nicht sagen, daß hauptsächlich Rentner solche zeitlosen Farben bevorzugen, sondern halt Leute mit einem eher "klassischen" Geschmack. Zähle mich da auch dazu. Und ich hab noch locker mehr als 20 Jährchen bis zur Rente (wenn's bis dahin überhaupt noch Rente gibt 🙄).
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
DANKE! Wollte nur wissen, ob es mir alleine so geht ... Allerdings habe ich zu BLAU noch keinen Kommentar gelesen. Wie werden denn Leute, die ein BLAUES Auto fahren, allgemein gesehen? Vielleicht mache ich den DUSTER doch noch GELB?
Ich will auch einmal "Farbe bekennen":
Blau – laut BASF-coatings europaweit die meistverkaufte "Buntfarbe" für Autos. "Blau steht ganz besonders für Harmonie, Zufriedenheit und sympathisches Auftreten."
Weit abgeschlagen sind Gelb und Orange: Dominierten diese Farben noch Anfang der 1980er Jahre das Straßenbild, sind sie heute selten geworden. Wer sich dafür entscheidet, zeigt damit allerdings ganz bewusst: Ich bin ein optimistischer Individualist.
Weltweit fallen etwa 3000 Menschen täglich dem Verkehr zum Opfer. Um die Zahl zu reduzieren, suchen Wissenschaftler nach Faktoren, die das Unfallrisiko beeinflussen. Ältere Studien gaben Hinweise auf die Autofarbe als wichtiges Kriterium. Helle Autos, fanden die Forscher heraus, hatten weniger Unfälle - wahrscheinlich weil sie besser gesehen werden.
Es scheint jedoch nicht jede helle Farbe gleich gut sichtbar zu sein: Nach den Untersuchungen, die Sue Furness und ihre Kollegen aus Auckland und Sydney jetzt an mehr als tausend Autofahrern zwischen 1998 und 1999 in Neuseeland durchführten, hatten nämlich Fahrer von silbernen Autos nur halb so viele schwere Unfälle wie die Besitzer weißer Fahrzeuge. Als besonders unfallträchtig sind der Untersuchung zufolge braune Autos aufgefallen, gefolgt von schwarzen und grünen Wagen. Das Risiko einer schweren Unfallverletzung ist in einem weißen Fahrzeug nicht signifikant anders als bei gelben, grauen, roten und blauen Autos.
Weder die Berücksichtigung von Alter, Geschlecht oder Bildungsstand des Fahrers noch die Prüfung von Alkoholkonsum, Sicherheitsgurtgebrauch, Geschwindigkeit, Alter des Autos, Größe des Motors, Art der Straße, Wetter oder Lichtbedingungen bei der statistischen Auswertung änderten dieses Ergebnis. Warum Silber so viel besser ist als Weiß, können die Forscher jedoch bislang nicht erklären. Sie schlagen aber vor, den Anteil silberner Wagen auf den Straßen zu erhöhen. Dies sei eine "effektive, passive Strategie, um die Last durch Verletzungen bei Autounfällen zu reduzieren".