Trend: WoMo-Stellplätze immer öfter befristet

Der Trend greift um sich, dass WoMo Stellplätze immer öfter nur noch bis zu drei Tagen Aufenthalt gewähren. Oft gerade, wenn anbei noch ein Campingplatz ist. So lassen sich leicht die doppelten Gebühren abkassieren. Eure Meinungen?

Beste Antwort im Thema

1

Zitat:

@Kra123tzer schrieb am 17. Februar 2017 um 10:20:50 Uhr:


Der Trend greift um sich, dass WoMo Stellplätze immer öfter nur noch bis zu drei Tagen Aufenthalt gewähren. Oft gerade, wenn anbei noch ein Campingplatz ist. So lassen sich leicht die doppelten Gebühren abkassieren. Eure Meinungen?

1. Kein (neuer) Trend - das war schon immer so. Defintionsgemäß sind WoMo-Stellplätze für Übernachtungen und nicht für 4-Wochen-Urlaube gedacht. Sie sollen auch nicht zu Beginn der HS von "Dauercampern" belegt sein, sondern eben die Chance bieten, ohne verhasste Reservierung unter zu kommen.

2. In manchen Ländern achtet man darauf, dass sich Betreiber nicht per Deklaration "Stellplatz" um die Auflagen für Campingplätze drücken.

3. Das von mir als dümmlich eingestufte Campingplatz-Argument hat einen Bart bis zum Äquator.

4. Dies die erbetene Meinung zum Uraltthema Stellplatz <>Campingplatz.

5. Mein Verständnis für Wohnmobilisten, die sich neben den Raten für ihr Gefährt eine angemessene Honorierung für den Stellplatzbetreiber nicht leisten können oder wollen, ist unermesslich.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Es gibt ja auch inzwischen viele Campingplätze, die innerhalb oder vor der Schranke Plätze speziell für Wohnmobile anbieten. Sehr häufig gilt die gleich begründete Beschränkung. Mitunter noch extremer als "StopOver" für die, welche (zu einem stark ermäßigten Preis) nur Übernachten möchten - z. B. Aufenthalt nur zwischen 18:00 und 10:00 Uhr. Die Interpretation, man könne dann nicht in Riuhe frühstücken, ist zu kurz gegriffen. Doch, man kann. Muss sich dann allerdings beim Einchecken dazu entscheiden und das bezahlen, was alle anderen für den Komfort auch löhnen müssen (inkl. dann eine schöne Parzelle nicht gleich neben den Mülltonnen).

Vielleicht muss man das auch aus der Historie heraus betrachten. Vor vielen, vielen Jahren galten Camper ja als besonders flexibel. Da hat sich wahrscheinlich die überholte Ansicht tradiert, Camper würden sich jeweils das Angebot rausuchen, welches zu ihren Bedürfnissen passt. Aber Supermärkte führen ja auch alles.

Campingplätze für Dauercamper und WoMo-Stellplätze für 1-2 Übernachtungen finde ich richtig. Jeder der mit dem WoMo reist soll die Chance haben einen schönen Stellplatz zu ergattern. In Frankreich, wo ich meist unterwegs bin, sind die Stellplätze meist für max. 48 Stunden belegbar.

Zitat:

@Axel R schrieb am 17. Februar 2017 um 12:40:59 Uhr:


Hallo,
ist wohl so ein Trend. Je teurer die Möbelkiste desto geiziger.
Verstehe ich nicht so ganz !
WoMo ist doch toll zum fahren. Da man mal pennen muss, gibt es Stellplätze. Für Dauer eben Campingplätze.

Ich begreife es sowieso nicht, warum man ein WoMO braucht. Man ist mit der Kiste doch unglaublich gebunden.

WW + PKW = Freiheit auch die weitere Gegend zu erkunden. Wochenmärkte z.B.

Gruss Axel R

Nur weil Du es nicht verstehst, ist es natürlich total blöd.........
Und woher kommt deine unglaubliche Weisheit je teurer desto geiziger?

WoMo fahren ist eine andere Art des Reisens. Ich habe viele Jahre ein WoMo gehabt und tolle Reisen quer durch Frankreich gemacht. Danach kam ein Wohnwagen und wir steuerten in der Regel gezielt Plätze an mit längerer Verweildauer. Für "Wanderreisen" ist das WoMo klar im Vorteil.
Nun habe ich letztes Jahr spontan Camping aufgegeben und habe den Wohnwagen verkauft.
Nach 40 Jahren kein Camping mehr....dachte wird komisch, aber ich vermisse bisher nichts.

Mein Nachbar hat ein WoMo, ich einen Wohnwagen. Für ihn ist das WoMo die richtige Wahl ... für mich der Wohnwagen. Komischerweise waren wir uns da immer einig und es gab dazu nie diese "Grundsatz-Diskussionen". Er macht eben anders Urlaub wie ich das tue und fertig ....

Zu den WoMo-Stellplätzen entscheidet letztlich der Betreiber (oft die Kommune) über die zulässige Verweildauer. Insofern kann man das Thema sicher diskutieren ... aber ändert das etwas?

Hier ist die Problematik halt wie überall im Leben: wenn Einige etwas übertreiben, müssen auch die Anderen unter den Folgen leiden. Spätestens wenn einzelne WoMo-Besitzer wochenlang einen Stellplatz "blockieren" sieht sich der Betreiber zum Handeln gezwungen und schränkt die Verweildauer ein.

So wie ich die WoMo-Fahrer kennen gelernt habe, reicht es der Mehrzahl aber auch völlig aus, wenn sie 2-3 Tage an einer Stelle verweilen dürfen. Dann scharren die doch eh schon mit den Hufen und dann hält die da nix mehr 😉

Gruß
NoGolf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nogolf schrieb am 23. Februar 2017 um 11:21:55 Uhr:


So wie ich die WoMo-Fahrer kennen gelernt habe, reicht es der Mehrzahl aber auch völlig aus, wenn sie 2-3 Tage an einer Stelle verweilen dürfen. Dann scharren die doch eh schon mit den Hufen und dann hält die da nix mehr 😉

Gruß
NoGolf

Ich kenne zwar keine belastbare Statistik - aber mein Erleben ist ein anderes. Wir nutzen unseren Wohnwagen zum Reisen (es gibt Ausnahmen) ausschließlich in der NS (inkl. Winter.) Unser Erleben: Auf den Campingplätzen deutlich mehr als 2/3 Wohnmobile. Das gilt auch für die Übewinterer. Heute übernachten wir auf einem Campingplatz in Frankreich. 9 Einheiten auf dem Platz - davon 8 WoMo.

@Situ auf dem Campingplatz ist es doch egal wie viele WW, oder WoMo`s da stehen. Es ging um reine WoMo Standplätze die eigentlich nur für 1, oder 2 Übernachtungen, meist ctynah gedacht sind und nicht um Campingplätze.

@taxler: Du musst den Hintergrund der Antwort sorgfältig studieren. Es gind um eine Einschätzung des Reiseverhaltens der Mehrheit der WoMo-Fahrer. Meine unterscheidet sich von der zitierten von NoGolf.

Und natürlich hast du selbstverständlich Recht: Mir ist es völlig wurscht, wer neben mir steht.

@Taxler222 @situ
Richtig - es ging um die WoMo-Stellplätze - nicht um CPs. Man hätte meinen zitierten Satz ergänzen können: Die Anderen gehen dann i.d.R. eh auf nen Campingplatz!

Hallo, "Taxler222", genau DAS ist es ja, ich will ja NICHT auf einen CP , mit all dem Rummel , der dort oft stattfindet ! Aber es gibt -zum Glück- auch genug Womo-Stellplätze , auf denen man auch einmal ein paar Tage bleiben kann ! Ich sprach auch nicht von "Dauercamping" , sondern von der Möglichkeit , wenn einem die Gegend oder die Stadt gefallen , in denen man sich gerade befindet , ein paar Tage d´ranzuhängen ! Für alle , die nur durch die Gegend "hetzen" wollen , kann das ja ausreichend sein , wenn man nur 1-2 Nächte an einem Platz bleiben darf , für uns kommt das halt nicht in Frage ! Aber ich dachte eigentlich , dass ich das in meinen vorigen Kommentaren deutlich gemacht hätte !? Gruß an alle , die nicht "auf der Flucht sind und trotzdem keinen CP-Rummel haben wollen ! joeleo .

Zitat:

@joeleo schrieb am 23. Februar 2017 um 21:05:20 Uhr:


Gruß an alle , die nicht "auf der Flucht sind und trotzdem keinen CP-Rummel haben wollen ! joeleo .

Gruß an dich.

Wir sind nicht auf der Flucht und kennen in der NS auch keinen "Rummel" auf Campingplätzen (sehr wohl in den relativ kurzen HS, da ist es auf den Stellplätzen bei 1 m Abstand ja auch nicht anders). Jedenfalls nicht die letzten 30 Jahre, in denen wir nicht mehr an die HS gebunden sind und Europa kreuz und quer bereist haben (90 % Campingplätze, weniger als 10% Stellplätze). Vor wenigen Tagen auf dem Municipal Campingplatz in Cordoba - die einzigen mit WoWa unter ca. 15 WoMo. Von "Rummel" keine Spur. Manchmal wäre uns lieber, die "Tote Hose" wäre nicht so ausgeprägt.

Das kann also das Argument nicht sein. Das einzige, was ich gelten lasse, ist, dass ein Stellplatz näher an dem Objekt liegt, weswegen man angereist ist und es keinen Campingplatz gibt, der vergleichbar günstig gelegen ist. Das gibt es (ist natürlich auch der Immobilität der WoMo-Reisenden geschuldet).

Die polemischen und falsche Verwendung des definierten Begriffs "Dauercamper" sollte man nicht Ernst nehmen.

@joeleo doch das habe ich schon verstanden, doch sind diese Stellplätze ähnlich wie Parkplätze eben aus dem Grund zeitlich limitiert, dass möglichst Viele sie für 1 - 2 Übernachtungen nutzen können. Sie sind ja auch nicht so großzügig bemessen wie Campingplätze.

In unserer Stadt ist da Platz für max je nach WoMo-Größe 5 - 8 Womo`s, wenn dort jetzt jeder nur eine Woche bleibt haben Andere kaum eine Chance. Wer also länger als 2 Tage bleiben will muss einfach zum CP da kann er meistens bleiben so lange er will.

Viele CP`s (auch bei uns) sind auch an den ÖPNV angeschlossen, so ist man auch mit dem WoMo nicht ganz unmobil und schnell in der City.

Das ist eben so, wenn jeder nur egoistisch an sich denkt bleiben Andere zwangsläufig auf der Strecke und die weitaus meisten Stellplätze sind flächenmäßig schon zu klein um auch nur annähernd so viele WoMo`s aufzunehmen wie ein CP

Von dem letzten Stellplatz der sichtbar mit einem Zusatzschild "Wohnwagen-Gespanne erlaubt" versehen war, und den ich nur für eine reine Übernachtung angefahren habe, wurde ich von anderen WoMo-Fahrern runter komplementiert. Ich würde Ihnen den Platz wegnehmen, und solle gefälligst einen CP ansteuern.

Entnervt, bin ich dann auf den nächsten Autobahnrastplatz gefahren. Deswegen meide ich in Zukunft Stellplätze.

Warum sollte ich Stellplätze meiden, nur weil ein paar Idioten dummes Zeug erzählen?

Dann dürfte ich auch nicht mehr auf der Autobahn überholen, damit ich die Spur für 200 km/h -Rasern freihalte.
Übrigens sieht das in Skandinavien ganz anders aus. Zumindest im ländlichen Berich haben wir dort auf einigen Stellplätzen gestanden, wo immer auch Gespanne standen, z.B. am Rand von Häfen usw. Gab nie Probleme mit den verschiedenen Gruppen.

Zitat:

@Badland schrieb am 24. Februar 2017 um 08:31:02 Uhr:


Von dem letzten Stellplatz der sichtbar mit einem Zusatzschild "Wohnwagen-Gespanne erlaubt" versehen war, und den ich nur für eine reine Übernachtung angefahren habe, wurde ich von anderen WoMo-Fahrern runter komplementiert. Ich würde Ihnen den Platz wegnehmen, und solle gefälligst einen CP ansteuern.

Entnervt, bin ich dann auf den nächsten Autobahnrastplatz gefahren. Deswegen meide ich in Zukunft Stellplätze.

Ja "WoMo Fahrer" sind halt andere Camper.

Gruß Volker

Wenn parken mit WW erlaubt ist würde ich mich nicht von den dummen Sprüchen der WM Fahrer stören. Habe selber ca. 30 Jahre WW gehabt, jetzt seit 5 jahren WM . Dauerbelegung wenn erlaubt ja ,kommt bei mir nicht infrage da ich meist nach 2-3 Tage wieder weg bin.
Was mich stört , das einige WM Fahrer das anders sehen und einfach länger stehen bleiben.(Wochenlang) Dann ist für die , die mal übernachten müssen nichts mehr frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen