Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) oder wie man Geld mit dem BEV verdienen kann!

Morgen...!
aktuell gibt es die ersten Angebote im Netz, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler die CO2 Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.

Somit lassen sich aktuell rund 100 bis 150 € pro Fahrzeug realisieren. Tendenz möglicherweise steigend. Ebenfalls könnte es für Ladestellenbetreiber oder Unternehmen von Interesse sein.

Vermittler mit weiterführenden Informationen:

1. https://www.greentrax.de/foerderung
2. https://geld-fuer-eauto.de/
3. https://equota.de/

Sonstige Links mit Informationen:

Höchstwahrscheinlich die gesetzliche Grundlage:
http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_38_2017/__5.html

Hier die aktuelle Bekanntmachungen des Bundesumweltamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/.../...hv-anrechnung-von-strom-fuer?...

Infos über die THG-Quote beim Zoll:
https://www.zoll.de/.../...ilitaet-strombasierte-kraftstoffe_node.html

Bezüglich Doppelanrechnung hat ein User in einem anderen Forum bereits eine Frage an zwei Vermittler gestellt und folgende Antwort von "greentrax" und von "geld-fuer-eauto" erhalten:

Tatsächlich werden öffentliche Ladestationen und privates Laden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Viele Stromanbieter handeln bereits mit ihren Strommengen im Rahmen der THG-Quote. Dem Gesetzgeber ist diese Doppelanrechnung bewusst, deswegen wurde der anrechenbare Pauschalwert für private E-Fahrzeuge nur auf 80% des Durchschnittsverbrauchs gesetzt, um das am Ende bilanziell im Markt auszugleichen. Im Einzelfall kommt es also durchaus zu mehr oder weniger Doppelanrechnung. Das ist aber kein Problem, eine Teilnahme ist trotzdem möglich.

Da die THG-Quote ebenfalls aus öffentlicher Ladeinfrastruktur angerechnet werden kann (ab kommenden Jahr vom Ladesäulenbetreiber/CPO), hat sich der Gesetzgeber die Anrechnung mit pauschalen Werten überlegt. Hierbei wird beim nicht-öffentlich Laden je Elektroauto (BEV) ein Energieverbrauch von ca. 2.000kWh zugrunde gelegt. Für jemand der nur zuhause lädt wäre dies zu wenig, es wird also ein Lademix von öffentlich und nicht-öffentlich unterstellt. In deinem Fall ist der pauschale Wert „geschenkt“, da du nur öffentlich lädst. Bei anderen Fahrern die aber nur privat laden ist der pauschale Wert zu klein, in Summe soll sich das Ganze dann aber ausgleichen.

Hat jemand von euch schon etwas darüber gehört?

MfG André

1135 Antworten

Hallo zusammen,

die letzten Beiträge, die mit dem Thema THG-Quote nichts mehr zu tun hatten, sondern sich nur um persönliche/politische Anbieter- sowie Fahrzeugpräferenzen drehten, wurden entfernt. Bitte bleibt themenbezogen und beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk - das gilt auch im neuen Jahr. Danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Danke @meute bin kurz davor bei Instadrive zu unterschreiben. Die Aussichten sind doch nicht besser als letztes Jahr, oder was meint ihr? Wird doch weiter am Markt gemogelt wo nur geht bei der CO2 Vermarktung?

Ich warte ab. Es besteht ja keine Eile und ich erwarte dass die Quote steigt wenn den Betrügern das Handwerk gelegt wird. Falls den Betrügern das Handwerk gelegt wird.

Wird es nicht, da müssten ja Geschäftspartner die latent feindlich gesinnt sind, mit offenen Karten spielen. Das wird so diffus bleiben, nennt sich Diplomatie /s

Ähnliche Themen

Theoretisch müsste doch die Quote wieder deutlich steigen, strengere Flottenregeln, dazu vermeintlich die schwarzen Schafe bei den Zertifikaten weg. Spekuliert betrachtet sind die Bedingungen eigentlich gut für Beträge wie vor 2-3 Jahren.

HVO100 gibt es weiterhin.

Außerdem haben die großen Mineralölkonzerne eigene Ladestationen aufgebaut.

Bei uns gibt es bald keine Aral- oder Shell-Tankstelle mehr ohne Schnellladesäulen, die ebenso angerechnet werden.

Daher erwarte ich keine allzu hohen THQ-Quotenbeträge mehr.

Ist es denn jetzt für jedermann frei verkäuflich und flächendeckend? Bei uns in der Region habe ich hvo100 noch nicht gesehen und als ich Mitte 24 in Süddeutschland war, war es ohne Tankkarte der Tankstelle nicht verkäuflich, lediglich HVO25. Daher habe ich den Punkt nicht alt zu gravierend am Schirm, ja die Tankstellen bieten immer mehr an, was Ladesäulen angeht. Aber die Automobil Hersteller müssten ja auch gucken das sie ihre Flotten grenzwerte runter bekommen.

Wie ist denn so der Trend in diesem Jahr für die THG Quote

EON bietet mir aktuell 85,- € an.

Gibts einen Trend?

Ein Trend an Tag 9?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen