Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) oder wie man Geld mit dem BEV verdienen kann!

Morgen...!
aktuell gibt es die ersten Angebote im Netz, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler die CO2 Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.

Somit lassen sich aktuell rund 100 bis 150 € pro Fahrzeug realisieren. Tendenz möglicherweise steigend. Ebenfalls könnte es für Ladestellenbetreiber oder Unternehmen von Interesse sein.

Vermittler mit weiterführenden Informationen:

1. https://www.greentrax.de/foerderung
2. https://geld-fuer-eauto.de/
3. https://equota.de/

Sonstige Links mit Informationen:

Höchstwahrscheinlich die gesetzliche Grundlage:
http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_38_2017/__5.html

Hier die aktuelle Bekanntmachungen des Bundesumweltamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/.../...hv-anrechnung-von-strom-fuer?...

Infos über die THG-Quote beim Zoll:
https://www.zoll.de/.../...ilitaet-strombasierte-kraftstoffe_node.html

Bezüglich Doppelanrechnung hat ein User in einem anderen Forum bereits eine Frage an zwei Vermittler gestellt und folgende Antwort von "greentrax" und von "geld-fuer-eauto" erhalten:

Tatsächlich werden öffentliche Ladestationen und privates Laden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Viele Stromanbieter handeln bereits mit ihren Strommengen im Rahmen der THG-Quote. Dem Gesetzgeber ist diese Doppelanrechnung bewusst, deswegen wurde der anrechenbare Pauschalwert für private E-Fahrzeuge nur auf 80% des Durchschnittsverbrauchs gesetzt, um das am Ende bilanziell im Markt auszugleichen. Im Einzelfall kommt es also durchaus zu mehr oder weniger Doppelanrechnung. Das ist aber kein Problem, eine Teilnahme ist trotzdem möglich.

Da die THG-Quote ebenfalls aus öffentlicher Ladeinfrastruktur angerechnet werden kann (ab kommenden Jahr vom Ladesäulenbetreiber/CPO), hat sich der Gesetzgeber die Anrechnung mit pauschalen Werten überlegt. Hierbei wird beim nicht-öffentlich Laden je Elektroauto (BEV) ein Energieverbrauch von ca. 2.000kWh zugrunde gelegt. Für jemand der nur zuhause lädt wäre dies zu wenig, es wird also ein Lademix von öffentlich und nicht-öffentlich unterstellt. In deinem Fall ist der pauschale Wert „geschenkt“, da du nur öffentlich lädst. Bei anderen Fahrern die aber nur privat laden ist der pauschale Wert zu klein, in Summe soll sich das Ganze dann aber ausgleichen.

Hat jemand von euch schon etwas darüber gehört?

MfG André

1135 Antworten

1500 km bei Tesla. Aber nur für Tesla Nutzer. 15 x 15 KWh X 0,45 Euro = 101,25 € . Das ganze mit einer konservativen Kalkulation

Habe mir 65€ direkt auszahlen lassen um mich nicht noch weiter damit beschäftigen zu müssen über thg-quotenportal.de. Das Geld war in 2 Tagen auf dem Konto.

Bei mir wird's wieder ein Servicegutschein in Höhe von 140 € für VW/Audi.
Muss da ja eh mal hin.

Der Servicegutschein ist auch gut

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Januar 2025 um 11:09:25 Uhr:


Bei mir wird's wieder ein Servicegutschein in Höhe von 140 € für VW/Audi.
Muss da ja eh mal hin.

@Arpaio

Und von welchem Anbieter?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 10. Januar 2025 um 11:31:25 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Januar 2025 um 11:09:25 Uhr:


Bei mir wird's wieder ein Servicegutschein in Höhe von 140 € für VW/Audi.
Muss da ja eh mal hin.

@Arpaio

Und von welchem Anbieter?

Beantragt direkt über den Link in der App.

Letztlich läuft es über elektrovorteil.de

Der Gutschein kam von Audi/elli.

PS:
Vermarktung läuft über ECOTURN

@Arpaio : Danke, gehe ich auf die Homepage von elektrovorteil.de gibt es nur 60,- €. Über Audi bekäme ich zwar wie du den 140€ Gutschein, nur hab ich keinen Audi und ob der bei VW/Skoda eingelöst wird, ist sicher fraglich. Ich werde es aber mal testen.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. Januar 2025 um 21:31:11 Uhr:


Ein Trend an Tag 9?!?

Wird die Quote jedes Jahr neu festgesetzt?
Wäre jetzt davon ausgegangen, dass sich die über die Monate einfach immer wieder verändert?

Audi Gutschein ist eine gute Idee.
Kann man den dann mit dem Audi Kundendienst verrechnen lassen?

Wie lange gilt der und geht der auch für VW?

ich habe aktuell noch einen Q4 und muss in 1 Monat zum Kundendienst

Nächstes Jahr kommt dann aber ein anderes Auto aus dem VW Konzern.

Ich hab mir jetzt die 90€ bei Instadrive gesichert. Keine Lust ständig zu spekulieren. Und dass die "neue" Politik dieses Jahr noch was ändern wird, daran glaube ich auch nicht

Zitat:

@Lilliboard schrieb am 10. Januar 2025 um 21:22:30 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. Januar 2025 um 21:31:11 Uhr:


Ein Trend an Tag 9?!?

Wird die Quote jedes Jahr neu festgesetzt?
Wäre jetzt davon ausgegangen, dass sich die über die Monate einfach immer wieder verändert?

Audi Gutschein ist eine gute Idee.
Kann man den dann mit dem Audi Kundendienst verrechnen lassen?

Wie lange gilt der und geht der auch für VW?

ich habe aktuell noch einen Q4 und muss in 1 Monat zum Kundendienst

Nächstes Jahr kommt dann aber ein anderes Auto aus dem VW Konzern.

Lt. Bedingungen ist der Gutschein vor Ort bei jedem Audi-Partner oder Service-betrieb einlösbar. Für Service, Zubehör etc. nicht jedoch online.

Bei Verwendung bei einem Audi-betrieb im Ausland ist vorher Kontakt mit der Kundenbetreuung aufzunehmen.

Hat schon jmd. eine Freigabe vom UBA bestätigt bekommen?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 10. April 2025 um 20:59:14 Uhr:

Zitat:

Hat schon jmd. eine Freigabe vom UBA bestätigt bekommen?

Ja, letzte Woche.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 10. April 2025 um 20:59:14 Uhr:


Hat schon jmd. eine Freigabe vom UBA bestätigt bekommen?

Was ist das?
Ist das die Quote für 2024?

Die habe ich nämlich ca. im Q3 bei EON letztes Jahr beantragt und bis heute noch nicht bekommen.
Hab im Januar mal nachgefragt, da hieß es, es dauert noch.

UBA = Umwelt Bundesamt

Zitat:@Zollkiddi schrieb am 11. April 2025 um 10:13:02 Uhr:

Was ist das?Ist das die Quote für 2024?Die habe ich nämlich ca. im Q3 bei EON letztes Jahr beantragt und bis heute noch nicht bekommen.

Zitat:

Hab im Januar mal nachgefragt, da hieß es, es dauert noch.

Für 2024.

Deine Antwort
Ähnliche Themen