Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) oder wie man Geld mit dem BEV verdienen kann!

Morgen...!
aktuell gibt es die ersten Angebote im Netz, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler die CO2 Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.

Somit lassen sich aktuell rund 100 bis 150 € pro Fahrzeug realisieren. Tendenz möglicherweise steigend. Ebenfalls könnte es für Ladestellenbetreiber oder Unternehmen von Interesse sein.

Vermittler mit weiterführenden Informationen:

1. https://www.greentrax.de/foerderung
2. https://geld-fuer-eauto.de/
3. https://equota.de/

Sonstige Links mit Informationen:

Höchstwahrscheinlich die gesetzliche Grundlage:
http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_38_2017/__5.html

Hier die aktuelle Bekanntmachungen des Bundesumweltamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/.../...hv-anrechnung-von-strom-fuer?...

Infos über die THG-Quote beim Zoll:
https://www.zoll.de/.../...ilitaet-strombasierte-kraftstoffe_node.html

Bezüglich Doppelanrechnung hat ein User in einem anderen Forum bereits eine Frage an zwei Vermittler gestellt und folgende Antwort von "greentrax" und von "geld-fuer-eauto" erhalten:

Tatsächlich werden öffentliche Ladestationen und privates Laden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Viele Stromanbieter handeln bereits mit ihren Strommengen im Rahmen der THG-Quote. Dem Gesetzgeber ist diese Doppelanrechnung bewusst, deswegen wurde der anrechenbare Pauschalwert für private E-Fahrzeuge nur auf 80% des Durchschnittsverbrauchs gesetzt, um das am Ende bilanziell im Markt auszugleichen. Im Einzelfall kommt es also durchaus zu mehr oder weniger Doppelanrechnung. Das ist aber kein Problem, eine Teilnahme ist trotzdem möglich.

Da die THG-Quote ebenfalls aus öffentlicher Ladeinfrastruktur angerechnet werden kann (ab kommenden Jahr vom Ladesäulenbetreiber/CPO), hat sich der Gesetzgeber die Anrechnung mit pauschalen Werten überlegt. Hierbei wird beim nicht-öffentlich Laden je Elektroauto (BEV) ein Energieverbrauch von ca. 2.000kWh zugrunde gelegt. Für jemand der nur zuhause lädt wäre dies zu wenig, es wird also ein Lademix von öffentlich und nicht-öffentlich unterstellt. In deinem Fall ist der pauschale Wert „geschenkt“, da du nur öffentlich lädst. Bei anderen Fahrern die aber nur privat laden ist der pauschale Wert zu klein, in Summe soll sich das Ganze dann aber ausgleichen.

Hat jemand von euch schon etwas darüber gehört?

MfG André

1135 Antworten

Da stimmt anscheinend das Geschäftsmodell nicht.

Nicht die für 2022. Aber evtl. für 2023 bei einem anderen Anbieter sofern die Prämien noch nicht bei BU beantragt waren.

… ist schon beantragt 🙁

Hallo,

Ich wollte mal fragen wer von euch schon sein THG Zertifikat von 2022 verkauft hat und wieviel ihr dafür bekommen habt.

Erst heute wurde mein Zertifikat von 2022 verkauft (im Oktober letzter Jahr in die Wege geleitet) und ich habe lediglich 215€ dafür bekommen. Als Plattform habe ich Instadrive gewählt, weil diese angeblich 100% des Erlöses auszahlen. Das kommt mir allerdings sehr wenig vor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe über den ADAC (inkl. 20€ Mitglieder-Bonus) für 2022 einen Betrag von 370€ ausbezahlt bekommen. Allerdings auch erst im Mai.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

2022: Fairnergy - etwas über 300 Euro (gab aber teils bis 400 Euro bei Anbietern)

2023: ADAC - 300 Euro + 20 Euro Mitgliedsbonus als Fixbetrag, da 2023 eher schlechter aussieht und mir variable Erlöse ("bis zu"😉 daher zu riskant sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

THG Minderung 2022 pro Auto 837,6 kg CO2/E-Auto
Pro Tonne aktuell irgendwo bei 250 Euro, kommt ungefähr 210 Euro pro Auto bei rum.

Zum Jahreswechsel lag die Tonne bei über 400 Euro -> 335 Euro/Auto. Lag dieses Jahr aber auch schon bei 200 Euro -> 168 Euro/Auto

https://equota.de/.../?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Ich habe heute direkt nach Zulassung auch über ADAC für 300+20 beantragt. Für 2023 natürlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Habe am 5.10.22 den Antrag bei instadrive gestellt und dafür 362 Euro am 13.1.23 bekommen. War jedenfalls damit zufrieden. In 2023 habe ich dann 320 Euro vom ADAC bekommen da mir eine Garantie in diesem Jahr lieber war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Habe Ende 2022 in einem Rutsch die 22er und 23er Prämie bei HUK bzw. deren Partner co2.auto beantragt, seinerzeit wurden 350 € (für 2022) und 300 € (für 2023) angekündigt und auch genau dieser Betrag ausbezahlt. Die 22er schon vor ein paar Monaten, die 23er vor einigen Wochen. Könnte bei Interesse nochmal genau nachschauen, wann das ausgezahlt wurde.

Aktuell scheinen die Prämien bei dem gleichen Anbieter allerdings geringer auszufallen (200 € - also 100 € weniger für 2023).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Ich habs bei geld-fuer-eauto.de gemacht, 2022 und 2023 und das für jeweils 2 Fahrzeuge - hat absolut super geklappt. Hier kann man sich registrieren: https://geld-fuer-eauto.de/ref/QUCUK4MP (ist ein Empfehlungslink)

2022 hab ich es mal beim smartificate versucht, das war eine Katastrophe, keine Kommunikation und auch keine Auszahlung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Letztes Jahr 375 Euro, dieses Jahr 275 Euro erhalten für mein vorheriges Auto. Für den BMW kriege ich jetzt 300 Euro in den nächsten 7-8 Wochen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Scheint als hätte ich dann echt Pech gehabt bzgl. des Zeitpunkt des Verkaufs. Ich weiß auch nicht warum das bei mir so lange gedauert hat 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Zitat:

@Klez schrieb am 6. Juli 2023 um 02:47:49 Uhr:


Scheint als hätte ich dann echt Pech gehabt bzgl. des Zeitpunkt des Verkaufs. Ich weiß auch nicht warum das bei mir so lange gedauert hat 🙁

Für 2022 hast du tatsächlich sehr wenig erhalten und hat auch erstaunlich lange gedauert finde ich. Schau mal auf der Seite von Elektrovorteil nach, sind seit 3 Jahren jetzt in diversen Tests immer als beste THGler gewählt und ich bin sowohl Summen technisch, wie auch von der Bearbeitungszeit her seit 2 Jahren auch sehr zufrieden gewesen. Die Anbieter Allianz/Adac sollen auch nicht schöecht sein.
Für dieses Jahr steht ja die Quote bei dir ja noch aus denke ich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Elektrovorteil garantiert im Moment 255 Euro.
Mal sehen, wie viel ich wirklich bekomme.

Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'THG Zertifikat verkaufen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen