Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) oder wie man Geld mit dem BEV verdienen kann!

Morgen...!
aktuell gibt es die ersten Angebote im Netz, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler die CO2 Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.

Somit lassen sich aktuell rund 100 bis 150 € pro Fahrzeug realisieren. Tendenz möglicherweise steigend. Ebenfalls könnte es für Ladestellenbetreiber oder Unternehmen von Interesse sein.

Vermittler mit weiterführenden Informationen:

1. https://www.greentrax.de/foerderung
2. https://geld-fuer-eauto.de/
3. https://equota.de/

Sonstige Links mit Informationen:

Höchstwahrscheinlich die gesetzliche Grundlage:
http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_38_2017/__5.html

Hier die aktuelle Bekanntmachungen des Bundesumweltamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/.../...hv-anrechnung-von-strom-fuer?...

Infos über die THG-Quote beim Zoll:
https://www.zoll.de/.../...ilitaet-strombasierte-kraftstoffe_node.html

Bezüglich Doppelanrechnung hat ein User in einem anderen Forum bereits eine Frage an zwei Vermittler gestellt und folgende Antwort von "greentrax" und von "geld-fuer-eauto" erhalten:

Tatsächlich werden öffentliche Ladestationen und privates Laden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Viele Stromanbieter handeln bereits mit ihren Strommengen im Rahmen der THG-Quote. Dem Gesetzgeber ist diese Doppelanrechnung bewusst, deswegen wurde der anrechenbare Pauschalwert für private E-Fahrzeuge nur auf 80% des Durchschnittsverbrauchs gesetzt, um das am Ende bilanziell im Markt auszugleichen. Im Einzelfall kommt es also durchaus zu mehr oder weniger Doppelanrechnung. Das ist aber kein Problem, eine Teilnahme ist trotzdem möglich.

Da die THG-Quote ebenfalls aus öffentlicher Ladeinfrastruktur angerechnet werden kann (ab kommenden Jahr vom Ladesäulenbetreiber/CPO), hat sich der Gesetzgeber die Anrechnung mit pauschalen Werten überlegt. Hierbei wird beim nicht-öffentlich Laden je Elektroauto (BEV) ein Energieverbrauch von ca. 2.000kWh zugrunde gelegt. Für jemand der nur zuhause lädt wäre dies zu wenig, es wird also ein Lademix von öffentlich und nicht-öffentlich unterstellt. In deinem Fall ist der pauschale Wert „geschenkt“, da du nur öffentlich lädst. Bei anderen Fahrern die aber nur privat laden ist der pauschale Wert zu klein, in Summe soll sich das Ganze dann aber ausgleichen.

Hat jemand von euch schon etwas darüber gehört?

MfG André

1135 Antworten

Heute habe ich u.a. folgende Informationen von Instadrive bekommen.

Hintergrundinformationen zur aktuellen Preisentwicklung bei THG-Quoten
Seit mehreren Wochen kommen große Volumen an HVO (Hydrierte Pflanzenöle) aus Fernost und Südamerika nach Europa, die dann dem Diesel beigemischt (blending) werden. Das hat dazu geführt, dass sich die Preise für Biodiesel von 1.600 €/t im Januar 2023 auf nun 1.000 €/t per Ende Mai reduziert haben. Die deutlich höheren Frachtkosten für den Transport von HVO-Volumen (€ 20/t per Januar 2023; € 80/t per Ende Mai 2023) machen dies aber keineswegs wett und motivieren die Mineralölkonzerne massiv in Richtung Biodiesel-blending zu gehen, was die THG-Quoten-Preise auf Talfahrt geschickt hat.

Zur Veranschaulichung der Preisvergleich zwischen Jahresbeginn und heute

Januar 2023:             € 420 pro Tonne CO2equ (= € 296 pro PKW M1)
Ende März 2023:      € 200 pro Tonne CO2equ (= € 141 pro PKW M1)
Ende Mai 2023 :       € 260 pro Tonne CO2equ (= € 183 pro PKW M1)

Ich habe heute vom ADAC die Info bekommen, das die Auszahlung unmittelbar bevor steht.
Bekommen werde ich als Mitglied 320€ anstatt der 300€.

Beantragt müsste ich gucken aber im Zeitraum 1.1.23. Bis Mitte Februar.23.

...auch heute bietet der ADAC noch garantierte 300€(+20€) an.

Ja andere Anbieter ebenfalls. Der Zeitraum war nur als Bearbeitungszeit und somit zusätzliche info.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arpaio schrieb am 7. Juni 2023 um 15:56:30 Uhr:


Heute habe ich u.a. folgende Informationen von Instadrive bekommen.

[...]

Zur Veranschaulichung der Preisvergleich zwischen Jahresbeginn und heute

Januar 2023:             € 420 pro Tonne CO2equ (= € 296 pro PKW M1)
Ende März 2023:      € 200 pro Tonne CO2equ (= € 141 pro PKW M1)
Ende Mai 2023 :       € 260 pro Tonne CO2equ (= € 183 pro PKW M1)

Die Angaben von Instadrive finde ich etwas merkwürdig...

Das würde bedeuten, dass bspw. der ADAC bei jedem THG-Kunde noch deutlich über 100€ drauflegen würde, damit sie die 300/320€ auszahlen können. Dann hätten sie das Angebot doch schon längst gestoppt...wird aber aktuell immer noch angeboten. Also entweder kann der ADAC bessere Quoten erlösen oder Instadrive erzählt eine lustige Geschichte...oder zumindest nicht die ganze.

Bei mir bei fairnergy (270€) passiert überhaupt nichts, obwohl schon am 10.12.2022 beantragt (für 2023). Im Dashboard steht immerhin schon ewig, Bestätigung durch das Umweltbundesamt erhalten. Aber noch kein Handel und noch keine Auszahlung...

Ich hab mal per Mail nachgehakt, warte auf Antwort.

Bei Elektrovorteil lief alles klaglos: Vergangenen Dezember für 2022+2023 beantragt, Anfang März kamen 377€ für 2022 an, es gab regelmäßige Updates über den Fortschritt und an welcher Stelle es hapert, und schließlich sind gestern 275€ für 2023 bei mir angekommen.

Grade gesehen, das zur Mail passend am 6.6 die Auszahlung stattgefunden hat.
Ich bin zufrieden, eigentlich müssten die Quoten auch in 2024 wieder deutlich steigen.

Der ADAC hat bei mir heute die UBA-Bescheinigung bestätigt.

Nach der Ergänzung von persönlichen Daten im Portal heißt es nun, dass eine Auszahlung binnen 14 Tagen erfolgt. Ähnliche Situation ("Problem"😉 wie bei @ballex und Co. - etwas dämlich gemacht im Portal/vom ADAC.

Sieht ansonsten aber gut aus.

Und das mit den 14 Tagen nehmen sie auch nicht so genau...zumindest warten wir aktuell immer noch auf die Auszahlung für's zweite Fahrzeug. Erst wenn das graue Feld "in Auszahlung" zu einem grünen "Ausgezahlt" wird, ist das Geld auf dem Konto angekommen. 😉

ADAC THG-Auszahlung

Geld und Gutscheincode sind letzte Woche vom ADAC gekommen. Hat zwar etwas länger als zwei Wochen gedauert, aber was soll's.

Auf Nachfrage hat mir fairnergy geantwortet. Ich wäre sicher bei der nächsten Auszahlung dabei. Beantragt Ende 2022. Wann die nächste Auszahlung erfolgt stand nicht dabei.

"Ich wäre sicher bei der nächsten Auszahlung dabei."

Toller Spruch, hab ich vor drei Wochen von einer GmbH gehört und das Geld ist immer noch nicht hier.

Hallo zusammen...
Ich hoffe hier kann mir evtl wer weiterhelfen... Mein Q4 soll am 12.07 endlich nach langem Warten kommen. Jetzt bin ich gerade dabei nach einer Versicherung zu schauen, da vorher das Auto nicht angemeldet werden kann. Ich hab bei CHECK24 eine gefunden und als ich gerade den Vertrag abschließen wollte wurde ich gefragt ob ich die THG-Prämie (380€) ebenfalls erhalten möchte.
Ich hatte dann mal im Netz ein bisschen rum geschaut und bin auf THG-Experten.de gestoßen, wo eine Prämie bis zu 425€ beworben wird... Hat mit der Seite jmd Erfahrung? Bekommt man wirklich diese Summe oder evtl weniger und ich sollte lieber das von CHECK24 nehmen? (Was eine sichere Summe zu sein scheint)

Schau mal under der Hilfe!

„Kann meine Prämie auch niedriger ausfallen?
Die Höhe der von uns beworbenen Prämie stellt den theoretischen Maximalwert dar, wenn die Höhe der Ausgleichszahlung (Strafzahlung) als Bemessungsgrundlage herangezogen wird. Dieser Maximalwert wird in den seltensten Fällen erreichbar sein, da die Quotenverpflichteten auch andere Möglichkeiten haben, ihre THG-Minderungsziele zu erreichen (z.B. durch Beimischung von Biokraftstoffen). Die tatsächliche Höhe Ihrer THG-Prämie richtet sich letztlich nach den erzielbaren Erlösen zum Zeitpunkt des Verkaufs Ihrer THG-Quote, wobei Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Daher können wir Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung nicht die genaue Höhe der THG-Prämie nennen, die Sie erhalten werden. Sie können aber sicher sein, dass wir versuchen werden, das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.“

Alles andere als eine sichere Summe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen