Traversendichtringe erneuern - Kosten?
Servus miteinander,
mein Vectra springt im bekannten Temperaturbereich zwischen 3 und 15 Grad relativ schlecht an. Zumindest dann, wenn er nicht vorglüht. Eine neue Batterie heute hat etwas geholfen, das kurze Orgeln und das komische Geräusch des Anlassers bleiben aber weiterhin bestehen, wenn er kalt ist....aber noch zu warm für das vorglühen.
Könnte eine Erneuerung der Traversendichtringe Abhilfe schaffen? Wie teuer könnte sowas werden, da man ja im Bereich der Nockenwelle hantiert.
Liebe Grüße
19 Antworten
Hey,
der Diesel hat keine Vorförderpumpe im Tank. Es wird KEIN Sprit nach Vorne Gepumpt.
Die ESP ist eine Saug-Druck Anlage.
Sobald auch nur ein bisschen Luft im System ist kann sie nicht mehr Ansaugen.
Zitat:
@Tommy Test schrieb am 24. April 2016 um 09:08:08 Uhr:
Es wird KEIN Sprit nach Vorne Gepumpt. Die ESP ist eine Saug-Druck Anlage.
Sobald auch nur ein bisschen Luft im System ist kann sie nicht mehr Ansaugen.
Doch, kann sie und tut sie auch.
Mit dem Risiko, dass der Trockenlauf ihr alles andere als gut tut!
Die VP 44 von Bosch erzeugt "angeblich" ein künstliches Ruckeln, falls der Kraftstoffstand unter der Schwelle xy... liegt. So wird der Fahrer vor dem Trockenlaufen gewarnt. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren...! Ich meine allerdings, dass bei geringem Kraftstoffstand der Wagen anfängt zu Ruckeln.
Du hast ne nervig blinkende Tank-Kontrolleuchte und einen blinkenden BC.
Was brauchst denn noch!?
Wenn die Kraftstoffsäule abreißt, dann ruckelt er doch sowieso...
Und dann ists eh zu spät, um sich bis zur Tanke zu schleppen.
Und wie soll die ESP überhaupt vom Kraftstoffpegel wissen? So schlau ist die alte Technik noch garnicht.
An eine hydrodynamische Detektion mag ich nicht glauben: Beschleunigungskräfte am Fahrzeug wirken sich auf den Kraftstoffdruck (in der Ansaugung) immer stärker aus, als die Füllstandsschwankungen während der Fahrt.
Ähnliche Themen
Ja klar, trockenlaufen ist auch für die VP 44 sehr schlecht. Zumindest die VAG 2.5 V6 TDI Motoren, u.a. verbaut im Audi A4 B5, B6 und VW Passat B5 haben dieses "künstliche Ruckeln" als Schutzfunktion. Einfach eingeben: " vp44 künstliches ruckeln" dann wird man fündig !