Travelassist Tempo 130 statt 30!!!

VW ID.5 ID.5 (E2)

Gestern ist es zum 2. Mal vor der Schule in unserer Nähe passiert. Ich war mit Travelassist (50 km/h) unterwegs. In der 30er Zone vor der Schule, mitten im Ort hat der Travelassist auf 130 km/h gestellt und Gas gegeben. 😰 😰
Letzte Woche ist mir das schon einmal in die andere Richtung passiert.
Ich werde mich morgen an den Händler wenden.

136 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 13. Februar 2025 um 21:53:01 Uhr:


[..]Ich gestehe, dass ich selber sehr komisch sein muss, da ich diese Dinger irgendwie nützlich finde und „unter geeigneten Rahmenbedingungen innerhalb der Systemgrenzen“ sehr gerne nutze. Wird aber ganz sicher an mir liegen und ist nicht normal.

Korrekt, es ist nicht normal.
Solche Systeme müssen foolproof sein (also Idioten- oder Deppensicher, aber der englische Begriff klingt schöner).
Man kann nicht erwarten, dass alle Autofahrenden nerdige Ingenieure wie du und ich sind.

Ich sage ein letztes Mal „Level 2“ und dann lasse ich es auch.
Die Definition von Level 2 beinhaltet „nicht idiotensicher“.
Wenn man damit nicht fein ist - nicht mitbestellen bzw. einfach nicht verwenden.
Alle anderen können die Systeme im Rahmen der Systemgrenzen und ihrer Vorlieben nutzen.

Und selbstverständlich könnt Ihr hier der Meinung sein, dass es nur an mir liegt, aber so ganz alleine bin ich mit meiner Meinung eben auch nicht.
„ Übertroffen wurde diese Bewertung nur in der Unterkategorie „Aktive Sicherheit – Assistenzsysteme“, die mit der Note 0,6 die bestmögliche aller Beurteilungen erhielt.“
Quelle: https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...te-beim-adac-autotest-18392

Zitat:

@MacV8 schrieb am 14. Februar 2025 um 12:54:42 Uhr:


Ich sage ein letztes Mal „Level 2“ und dann lasse ich es auch.
Die Definition von Level 2 beinhaltet „nicht idiotensicher“.
Wenn man damit nicht fein ist - nicht mitbestellen bzw. einfach nicht verwenden.
Alle anderen können die Systeme im Rahmen der Systemgrenzen und ihrer Vorlieben nutzen.

Und selbstverständlich könnt Ihr hier der Meinung sein, dass es nur an mir liegt, aber so ganz alleine bin ich mit meiner Meinung eben auch nicht.
„ Übertroffen wurde diese Bewertung nur in der Unterkategorie „Aktive Sicherheit – Assistenzsysteme“, die mit der Note 0,6 die bestmögliche aller Beurteilungen erhielt.“
Quelle: https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...te-beim-adac-autotest-18392

Unter "Aktive Sicherheit Assistenzsysteme" bewertet der ADAC das Vorhandensein solcher Systeme.
Dazu wird eine Tabelle veröffentlicht und wenn quasi alles was der ADAC dort aufführt, vorhanden ist, gibt es eine sehr gute Note.....so auch bei den beiden Tests die es zum ID.7 in PDF-Form gibt.

Davon dass der ADAC irgendwelche dieser mittlerweile 23 Systeme in der ADAC-Tabelle, getestet und beurteilt hat, steht dort nichts....

Hier im Thread geht es ursächlich um die Verkehrszeichenerkennung, denn die führt letztendlich zu den hier genannten Fehlfunktionen.
Gezielt getestet wird so etwas bei Autotest offenbar nur von AMS und bezüglich "Funktionalität der VZE" bekommt kein VW bisher eine annähernd gute Bewertung.
Das wird man allerdings kaum im VW-Newsroom erfahren.....

Das Stichwort wurde ja schon genannt. Funktionen für den Normalkunden, gerade in einem so gefährlichen Ding wie einem Auto, müssen Foolproof sein. Die müssen funktionieren und sich selbst diagnostizieren, damit sie im Fehlerfall sich selbst abschalten.

Das ist nicht vergleichbar mit dem Autopilot im Flugzeug, wo hochqualifizierte Fachkräfte sitzen, die eine ahrelange Ausbildung, beim Flugkapitän auch meist Jahrzehnte-lange Berufserfahrung haben.

Im ID.4 ist es im Zweifel die bekannte 85jährige Lieschen Müller, der das Auto plötzlich in der 30er Zone auf 130 hochjagt und die im Gegensatz zu euch Rennfahrern eben nicht innerhalb weniger Millisekunden die Bremse tritt, um das zu beenden.

Oder darf Lieschen Müller dann diese Systeme nicht nutzen? Altersgrenze für den Travel Assist auf 30?

Ich bin 42, meine Reaktionen sind auch nicht mehr die eines 20jährigen... Schon gar nicht nach nem normalen 8-9 Stunden Arbeitstag...
Aber ich hab den Vorteil, dass ich mir dessen bewusst bin... Viele halten sich hier ja für Mr. Reaktionszeit des Jahres...

PS:
Stichwort hier wäre die Plausibilitätsprüfung. 130 im Stadtgebiet? Kann nicht sein, also Tempomat abschalten und Warnung anzeigen...

Zitat:

@div_E schrieb am 15. Februar 2025 um 13:14:59 Uhr:


Das Stichwort wurde ja schon genannt. Funktionen für den Normalkunden, gerade in einem so gefährlichen Ding wie einem Auto, müssen Foolproof sein. Die müssen funktionieren und sich selbst diagnostizieren, damit sie im Fehlerfall sich selbst abschalten.

Wie groß Dein BIAS? Yes ;-) .

Schau Dir die Threads an zum Thema Schnee und Regen. Diese Systeme sind bis zum letzten Sensor überwacht und schalten für viele gefühlt viel zu früh aus Sicherheitsgründen ab. Genauso dauert es dann sehr lange, bis sie wieder gut geprüft sind und wieder aufstarten.
Also Check, erfüllt.

Und Lieschen und Oma werden doch hoffentlich diese Systeme, genau wie alle anderen, auch nur da nutzen wo es sinnvoll und möglich ist.

Es wird wieder an mir liegen, aber wer in einer engen 30er Zone mit TA oder ACC fährt und dann meint das Auto ist schuld, wenn es schief geht, der hat Level 2 definitiv nicht verstanden.
Und ja, möge es unpopulär sein, aber dem sollte man solche System nicht verkaufen, oder er/sie sollte sie wenigstens nicht nutzen.

Volle Vollkaskomentalität und Schuld sind immer alle anderen. Warum überrascht mich das nicht?

Aber wir drehen uns sowieso im Kreis, angetrieben von denen, die immer wieder die gleichen Geschichten aufwärmen und bloß keine Verantwortung übernehmen wollen.
Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem. Aber an solchen Beiträgen merkt man ja gut, wie sich das alles zurechtgelegt wird, damit man bloß das eigene Weltbild bestätigt und dann postuliert man schon einmal, dass ein ASIL-System nicht überwacht wird. Leider schade, wenn man so gar keine Ahnung von so einer Technik hat, aber dafür viel Meinung und eine viel zu hohe Erwartungshaltung.

Und auch das noch einmal. O.k., für Euch unbenutzbar, einfach nur großer Mist. MACHT DIE SYSTEME AUS UND FAHRT SELBER. Es ist doch so einfach. Und wir wissen ja alle, Ihr seid großartig, Ihr werdet in jeder Situation keine Fehler machen und benötigt doch auch gar keine Assistenten.
Also nur Mut, macht das aus was Dich quält, wiederhole nicht alles was schon gesagt wurde, habe Freizeit außerhalb des Forums und genieße sie. Ich werde das jetzt tun ;-) .

Ich würde mich ja schon freuen, wenn die Diskussion soweit versachlicht wäre, dass man
- anerkennt, dass diese Systeme auf Level 2 Systemgrenzen, Stärken und Schwächen haben
- selbstverständlich nicht perfekt funktionieren und das per Definition
- in gewissen Situationen auch große Vorteile haben können
- der Fahrer in der Verantwortung bleibt UND die System sinnvoll nutzen oder auch ausgeschaltet lassen muss.
Wir sind hier auf dem Niveau 0 oder 1. Perfekt oder Mist und beides ist Unsinn. Und darüber hinaus macht man hier gerade die Qualität ALLER Assis an einem Einzelfehler fest. Unwissenschaftlicher und Unsinniger geht es kaum.
Das was hier diskutiert wird erinnert mich an "jetzt habe bei 100 km/h in den ersten Gang geschaltet und einen Unfall gebaut, das Auto ist Schuld". Ja, man muss ein Auto lernen und vieles beachten. Leider und selbstverständlich gilt das auch für Assistenzsysteme.

Deine Antwort