Travel Assist: wie funktioniert das?

VW T7 Multivan

Hallo ihr alle...

Bin jetzt die ersten 150km mit meinem Bus gefahren und habe dabei mit dem Travel Assist gespielt. Mein Bus hat kein Navi und trotzdem sagt er mir Kreisverkehre an oder dass die kommend Kurve mit 85 km/h durchfahren wird... trotz 100.

Wie funktioniert dad Ding?

Und wie bekommt man es sanfter gebremst, wenn er in eine Geschwindigkeitsbegrenzung fährt?

LG
Soda

37 Antworten

Also ich möchte nicht mehr ohne TA. In Ortschaften, Landstrasse und vor allem auf Autobahnen.

Was fehlt ist ein Melde-System für falsche Geschwindigkeitserkennung.
Ich hab auf meiner täglichen Strecke immer an der gleichen Stelle eine Fehlkennung - da will TA im Ort bei erlaubten 50 auf 10 runterbremsen (neben einer Tankstelle).
Und auf meiner Haus-Autobahn (B10) hab ich mehrere Brücken unter denen er zuverlässig immer auf 50 runter bremsen will.
Auf einer schmalen Landstrasse zum Nachbarort ist über 10 km 100 erlaubt und er will da immer nur 50 obwohl da nicht mal ein Schild steht...

Schön wäre doch ein Knopf auf den man drückt wenn ein Fehler auftritt und VW kann das dann überprüfen wenn da immer an der gleichen Stelle zig Leute eine Meldung absetzen?

So oder so ähnlich.

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 31. Mai 2023 um 13:00:00 Uhr:


Das Sammeln von Schwarmdaten können erst die neueren TAs in den aktuellen ID-Modellen. Ich denke, das kommt auch für die Verbrenner, aber der T7 kann es wie gesagt noch nicht.

Wer das heute schon haben möchte, nimmt die Blitzer App. Gratis.

Bei den Assistenten frag ich mich, wo der Nährwert liegt, wenn ich mich ständig damit befassen muß, ob das Ding einen Fehler machen könnte und wie ich diesen proaktiv verhindern kann. Das ist für mich keine Entlastung. Wenn ich zB beim Abstandstempomat immer aufpassen muß, rechtzeitig zum Überholen nach links zu wechseln, damit er nicht herunterbremst, ist das nervig. Da ist ein einfacher Tempomat besser.

Keine Ahnung, warum du mich zitierst, aber zu deiner Gratis-Idee: das ist schlicht nicht vergleichbar. Die Schwarmdatenaggregation bietet Möglichkeiten, die beherrscht keine Blitzer-App.

Ich glaube auch, dass du die Assistenten etwas zu kritisch siehst. Hast du sie mal länger benutzt? Travel Assist ist aus meiner Sicht auf der Autobahn und auch auf Landstraßen ein absoluter Segen, nie mehr ohne. Die Fehlerrate ist bei mir sehr gering und selbst wenn er doch mal ein falsches Tempolimit erkennt - so what? Schnell die Res-Taste gedrückt und alles ist wie vorher. Es gibt halt noch keine perfekte Schildererkennung und wie man die Fehler beim Travel Assist kompensieren kann, finde ich gut gelöst.

Stauende, Unfälle, Pannenfahrzeuge etc liefert die Blitzer App heute schon recht zuverlässig. Dass man mit Schwarmdaten noch viel mehr machen kann, ist richtig. Aber im Moment noch Zukunftsmusik.

Wenn die Assistenten für Dich „ein Segen“ sind, dann war Autofahren für Dich bislang wohl eher eine Qual. Mir hingegen macht es meistens Freude. Im Stau zB, da finde ich den Fahr- Assistenten gut und nutze ihn.

Ähnliche Themen

Hello!
Kann bestätigen, daß gelegentlich der TA falsch reagiert. Man kann sich auf das Ding nicht verlassen im Sinne von voll autonomes Fahren. Es ist aber sehr angenehm damit zu fahren, wenn man zuvor das was der TA ist versucht zu verstehen. Es unterstützt den Fahren nimmt aber die keine der Aufgaben zu 100% ab. Die Erwartung daß der TA alles richtig macht wird nicht erfüllt!

Ich hab' hier in Wien Stellen wo ein Geschwindigkeitsschild der Abfahrt, das tatsächlich sehr verwirrend aufgestellt ist, als 50'er Beschränkung erkannt wird. Da man aber ohnehin die Füße in an den Pedalen hat kann man das schnell korrigieren. Bin meist aber an der Wippe am Lenkrad um das nachzusteuern. Kurze Zeit danach erkennt das Ding ohnehin wieder die AB Geschwindigkeit.

Sehr vorteilhaft ist die Erkennung von Taferln, wenn man nach 100m überlegt was war da grad für ein Schild? Wieviel km/h sind hoer erlaubt? Weiters die überbordende 30km/h Manie mancher Gemeindekaiser, Ortsdurchfahrt breite Straße keine Kurven alles gut einsichtig, da passiert's mir oft daß ICH das 30'er Schild nicht erfasse. Wenn dann runter gebremst wird ist das korrekt, man ist aufgefordert zu überlegen was man macht. Klar auch hier kann man auf's Gaspedal tippen und sich ein Erinnerungsfoto zusenden lassen. Bildqualität ist meist schlecht und die Bilder recht teuer.

Das Auflaufen auf langsamere Autos auf der AB mit TA oder Tempomat ist im Verhalten ähnlich fast gleich. Das Fahrzeug bremst ab, gibt man Blinker und den Fahrspurwechsel anzuzeigen beschleunigt der TA wieder, Tempomat (je nach Bauart) muß da oft erneut aktiviert werden. Beobachtet man ein Fahrzeug von hinten schaut das recht blöd aus zuerst Bremslichter dann doch Überholmanöver mit Energieverschwenderischer Beschleunigung. Die "Warnung" in Display kommt mMn zu knapp, wäre schöner daß man rechtzeitig einen Hinweis bekommt und sich überlegen kann das Überholmanöver rechtzeitig einzuleiten.

Ohne Zweifel das Fahren mit TA und der Schildererkennung muß man lernen. Wenn man das nicht kennt, oder sich nicht damit auseinandersetzen will, ist man sicher verwirrt und fragt sich was mach das Auto denn da, warum ist das so "blöd" - aus Sicht des überraschten Autofahrers. Wer's nicht will kann's abschalten. Ich schätze die Funktion sehr inzwischen.
-AH-

Da ich die Navigationssoftware nicht habe und der Multivan dadurch nicht automatisch die Geschwindigkeit an die Schilder anpasst, muss ich diese immer manuell einstellen. Das ist zwar nicht ganz so smart, aber dadurch hatte ich bisher auch noch keine Phantom-Bremsungen o.ä.
Mittlerweile kann ich damit gut leben. Da mir in dem Testzeitraum des Navis aufgefallen ist, das ich auch dann, wenn er die Schilder automatisch übernimmt, immer noch die Geschwindigkeit ein wenig nach oben korrigiere, kommt es bei mir aufs Gleiche raus. In beiden Fällen muss ich ein paar wenige Knöpfe am Lenkrad betätigen. Ich find es in den meisten Situationen sehr entspannt mit dem TA zu fahren und nutze diesen auch im innerstädtischen Stop-and-Go-Verkehr.

Meistens kann ich meine Rücklichter nicht sehen wenn ich fahre 😉, aber gefühlt verzögert das Fahrzeug anfangs nicht besonders stark und bremst gleich ab wenn ich z.B. auf der Autobahn auf einen langsamen LKW auffahre. Er nimmt anfangs eher die Beschleunigung zurück und ich merke keinen Vorschub mehr, daher glaube ich nicht das sofort die Bremslichter angehen. Wenn ich dann direkt durch setzen des Blinkers das Überholmanöver einleite oder manuell beschleunige, dürfte das also auch für den nachfolgenden Verkehr nicht seltsam aussehen. Allerdings muss man immer relativ frühzeitig schon auf die linke Spur fahren, manuell würde ich die Spur wesentlich später wechseln ohne das ich Bremsen müsste/würde. Ich musste mich da anfangs etwas umstellen, aber wenn man erstmal verinnerlicht hat, wann man das System manuell übersteuern muss, funktioniert das für mich wirklich gut.

Wenn die Option „vorausschauende Geschwindigkeitsregelung“ im ACC deaktiviert wird, minimiert das eventuell die Phantom-Bremsungen, weil keine Navigationsdaten zur Geschwindigkeitsregelung genommen werden? Oder funktioniert dann die Geschwindigkeitsübernahme gar nicht mehr?

Zitat:

@TooFast4U schrieb am 23. Juli 2023 um 07:51:46 Uhr:


Wenn die Assistenten für Dich „ein Segen“ sind, dann war Autofahren für Dich bislang wohl eher eine Qual. Mir hingegen macht es meistens Freude. Im Stau zB, da finde ich den Fahr- Assistenten gut und nutze ihn.

Falsch geschlussfolgert. ;-) Aber 150 km auf der Autobahn mit konstant 120 km/h zu fahren bereitet mir nun nicht gerade sehr große Freude. Es ist okay, aber wenn ein Assistent den Großteil davon für mich übernimmt, immer her damit.

Und für mich war es jetzt in fremden Großstädten und/oder nicht-deutscher Beschilderung auch ein absoluter Segen. Man ist so damit befasst die Straßenschilder zu lesen/suchen, dass ich es sehr gut fand, dass die Tempolimits und Überholverbote etc. Angezeigt wurden.

Interessantes Detail aus Imola: ein mega neuer Kreisverkehr. Wurde vom Bus mit dem Hinweis "Fuß vom Gas, Kreisverkehr" kommentiert (vorausschauende Geschwindigkeit) in Google maps war der Kreisverkehr hingehen noch nicht verortet ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen