traurige nachricht
tjo .. der 2.5TFSI wird eingestellt!! wegen patentrechtstreitereien zwischen vw und audi... keinen 5-zylinder - sehr sehr schade .. keine 350ps 🙁
39 Antworten
Zitat:
Ich denke eher, dass sich mit dem 2.0TFSI ähnliche Bereiche abdecken liessen, die ein 2.5er auch belegen würde
niemals! ein 5-Zylinder ist nicht zu ersetzen !!
Ich würde dem 5zyl. FSI nicht zu sehr nachtrauern. Der Motor kann nur enttäuschen. Er müsste sich immer und ewig mit dem alten 2,2 bzw 2,3 5 ender messen und wird es nicht schaffen an diesen ranzukommen 8 leistungstechnisch natürlich schon - aber von den Emotionen, dem sound der sprichwörtlichen unverwüstbarkeit niemals).
Allerdings würde er gerade beim A4 das Leistungsloch zwischen dem 3,2l und dem S4 decken ( sprich gegen den 335i gehen) - in sofern wäre es schon ein schöner Motor.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Er müsste sich immer und ewig mit dem alten 2,2 bzw 2,3 5 ender messen und wird es nicht schaffen an diesen ranzukommen 8 leistungstechnisch natürlich schon - aber von den Emotionen, dem sound der sprichwörtlichen unverwüstbarkeit niemals).
Da hast du wahrscheinlich recht - leider ...
Aber trotzdem glaube ich, dass er dennoch nicht enttäuschen würde, auch nicht vom Sound. Die Musik würde vielleicht nicht ganz genau so (schön) klingen, wie die alten, aber einen Hit würde er trotzdem landen; bei mir jedenfalls ;-)
Vielleicht bekommen wir ja irgendwann doch noch einen 5-Ender. Ich hoffe 🙂
MfG, Lappos
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Die Motorentwicklungen von Ingolstadt, Necarsulm und Wolfsburg arbeiten sehr unabhängig voneinander. Da sind politische Entscheidungen manchmal auch gewisse Machtdemonstrationen. Habe ich zumindest bei einem Q7 Projekt so erlebt...
Kurze Zwischenfrage: Wer entwickelt in Neckarsulm ? VW oder Audi? Wie steht mit den anderen Marken in den VW-Konzern (Seat, Skoda? ) ? Und was genau wird in Neckarsulm entwickelt?
Bei Audi in Ingolstadt werden halt Motoren entwickelt, die zu den Fahrzeugen passen, die dort gebaut werden, in NSU eben auch entsprechend.
...und noch genauer gesagt, sitzt in NSU die Diesel-Entwicklung sowie die Entwicklung für Otto-Motoren mit mehr als 6 Zylindern.
Alles was kein Diesel ist und 6 oder weniger Zylinder hat, wird in IN entwickelt. 😉
Kurzum: In IN ist die Masse, in NSU das, was Spass macht 😁 Und das macht es wirklich. NBB kann mir da sicher zustimmen, ich sag nur C22 und HN-BB578 (der rote von den beiden *g*)
nur gut dass ich dahin nicht weit hab 😉 nach dem studium wird da das nächsten auto herkommen und es wird kein diesel sein 😉
Ich würde es toll finden wenn sie den 3.0 TFSI im neuen A4 anbieten würden.
Das wäre dann mein nächstes Auto 🙂
@JarodRussell
...oder auch: In IN ist die Masse und in NSU dafür die Klasse... 😁
Hast gesehen: Vor der Thermodynamik (also 'Premiumparkpaltz vor C22'😉 standen gleich zwei Buggati Veyron's...der blaue als Versuchskarre und der silberne war anscheinend Hatz seiner.
Wenn man bedenkt, dass dann da auf 10qm oder so knapp 2,5Mio. standen, finde ich das schon recht heftig! 😉
Um ehrlich zu sein kann ich diese Geschichte nicht glauben. Das klingt dermaßen an den Haaren herbeigezogen, dass es genau so nicht sein kann.
Zumal jetzt noch der Audi Vorstandsvositzende den Konzern übernimmt. Der würde die Angelegenheit mit Sicherheit nicht zu ungunsten von Audi regeln.
Woher stammt denn dieses wahrscheinlich erfundene Gerücht?
@ silent-knight: Der Motor im USA-Jetta ist soviel ich weiß ein VR5, also ein amputierter VR6 und kein Reihenfünfzylinder wie früher bei Audi. Der VR5 baut kompakter als ein Reihenfünfzylinder und passt daher unter die Jetta Haube. Außerdem wird er quer und nicht längs verbaut.
MFG Danny
ich hab keine lusst hier 10mal zu wiederholen, dasses so ist - ist ja schon länger entschieden .. bevor bekannt wurde das wiko nach vw geht .. ach is mir doch egal echt!
entweder glaubt ihr es .. oder ihr wartet ewig auf euren 5zylinder turbo