Traum LKW-Fahrer: Pro und Contra?

Bin neu in dem Forum und möchte LKW-Fahrer (Fernfahrer) werden.

Soll mein erster Beruf sein. Habe gehört, dass man viel verdient und das herumfahren in andere Städte viel Spaß machen kann, aber auch oft eine Belastung darstellt.

Habe dazu einige wichtige Fragen:

1)Was braucht man für eine Ausbildung/Führerschein(->was kostet der)?
2)Wie viel verdient man als Fahrer?
3)Wie viel Freizeit/Urlaub hat man?
4)Wie stressig ist der Job?
5)Kann so ein Job Spaß machen?
6)Hat der Job Zukunft?

Tagelang nicht zu Hause zu sein. -> macht mir nichts aus.

MFG Exxorzist

Beste Antwort im Thema

www.mijnders-transport.nl
Wir suchen immer Fahrer, auch Anfänger.

Und ich verdiene monatlich ca. 2500 Netto bei 60 Stunden pro Woche. Allerdings bin ich auch schon 6 Jahre bei der Firma und bekomme mittlerweile Lohn nach "D5". Angefangen habe ich bei "D2".

Letzten Monat gabs Urlaubsgeld und mein Chef hat mir exakt 3498,87 EUR überwiesen. Und zwar NETTO!!!! Und wers nicht glaubt, dem schicke ich gerne meinen Kontoauszug per PN.

Es geht mir langsam auf den Sack, daß immer und überall der Beruf des Kraftfahrers schlecht geredet wird. Auch in dieser Branche kann man noch RICHTIG GUTES GELD verdienen, wenn man motiviert ist, sich weiterbildet und vernünftige Arbeit abliefert.

Der Beruf des Kraftfahrers umfasst weit mehr, als nur einen LKW von A nach B zu bewegen.

Gruß Christian

181 weitere Antworten
181 Antworten

Rudiger, ich bin wohl schon mit'm LKW mitgefahren, als ich noch nicht geboren war! Durch die Baudecke meiner Mutter war mir aber kein so grelles rotes Licht aufgefallen. ;-)

Ok, Spässle gemacht. Mir war aber wirklich nie so'n grelles rotes Licht aufgefallen. Mein Vater hat vorwiegend Iveco Magirus gefahren - zumindest so ich das registriert habe. Was er davor hatte, weiß ich nicht. Leider ist auf der aktuellen Homepage des Unternehmens, für die er gearbeitet hat, nichts herauszubekommen. Heute fahren die wohl Mercedes; viele andere im Verbund MAN, gell Olaf?!?!

Moin.

Als früherer Nahverkehr-Wechselbrückenkutscher erlaube ich mir zu bemerken:

1. Fähnchen- und Wimpelitis (ist ´ne Krankheit, die ist aber behandelbar). Zu Beginn der Übernahme eines so dekorierten Fahrzeugs pflege ich erst mal die Sidolinflasche und die Zewarolle auszupacken und die Frontscheibe zu putzen. Dabei fallen die F & W regelmäßig herunter. Die entsorge ich in Richtung Beifahrer-Fußraum. Weil: die Teile fallen sonst auf die Gebläseroste. Außerdem putzen F & W - Montierer - wenn überhaupt - nur um die Saugnäpfe herum. Sieht schon von außen aus wie eine Siff-Kabine.

2. Kaffeekannentürme: Selbe Richtung Fußraum. Weil. Wenn Du im Nahverkehr auf Zentimeter rangieren musst, brauchst Du jeden Quadratzentimeter Sichtfläche. Die braucht ein Reichsvorwärtsfahr-Kutscher in der Strecken-Nachtschicht natürlich nicht. Also: weg damit.

3. Radio auf Brüll- und Zeterprogramm. Runterdrehen auf stumm und TMC an. Weil: tagsüber kaut einem der Disponent zehnmal das Ohr an wo fährste wo biste denn und warum noch nicht da und die warten schon. Oder die Telematik knarzt wegen neuer Nachrichten.

4. Namensschild. Ich heiße weder Ronald noch Fritz und muss meinen Namen auch nicht beleuchtet haben, damit ich nicht vergesse wie ich heiße. Ich erinnere den noch. Außerdem habe ich an Be- und Entladestellen noch nie jemanden kennengelernt, der meinen Vornamen wissen wollte. Für die Erteilung eines Hofverbotes genügte immer der Nachname.

Will sagen: dass Lkw-Kabinen bis heute ziemlich bescheuert möbliert werden von den Herstellern, steht außer Frage (wo gibt es ab Werk ´ne Halterung für Laptops?). Aber: sich die Sichtbereiche noch zuzustellen oder sich mit der Dröhn-LaLa zu beschallen, ist für mich ein Zeichen fehlender Berufsauffassung, auch mangelnde Professionalität genannt.

Nur zum Nachdenken. Wir haben im Vergleich zu 2006 in 2007 etwa 10 Prozent mehr tote Lkw-Fahrer durch Unfälle auf öffentlichen Straßen zu beklagen.

gruß f

Hallo zusammen,
 
trailerman,
vollste Zustimmung zu deinen Argumenten bei den Pktn 1-3! Das Gerümpel auf dem Armaturenbrett oder an den Scheiben beeinträchtigt gewaltig die Sicht u somit die Sicherheit.
Pkt 4 wg Namensschild soll jeder machen, wie er meint, beeinträchtigt kaum den Überblick beim Strassenverkehr bzw. beim Rangieren. Ich selbst bin bis jetzt (und das sind schon ein paar Jahre) ohne so einem "Identitätsnachweis" ausgekommen. Wäre aber die letzten 10 Wochen über solche (kleinen) Schilder froh gewesen, als ich für `ne andere Sped gefahren bin. Hätte mir die Namen der Kollegen schneller einprägen können,die ich öfters getroffen hatte.
 
Und nun zum eigentl. Thema "Traum LKW-Fahrer":
 
Ja, es war bei mir ein Traum, von klein an, seit ich zurückdenken kann...
Habe meinen Traum aber erst spät verwirklicht: Mache zwar schon etwas länger alles Mögliche an Transporten auf der Strasse, aber so richtig erst in den vergangenen Jahren (hab` Kl. II auf den letzten Drücker gemacht - Anmeldg Weihnachten 1998, Prüfg 1999).
Und selbst in dieser kurzen Zeit hat sich die Fahrweise auf unseren Strassen (inkl. bzw. insbesondere auch in Osteuropa) stark gewandelt - nicht nur bei uns, auch bei den Pkw-Fahrern:
    Egoismus u Rücksichtlosigkeit sind Trumph As.
    Schuld? Hat immer der andere!
    Hilfsbereitschaft? Was ist denn das? - Nu ja, bei den alten Hasen noch am ehesten anzutreffen, aber auch schon rar geworden. usw.usw.
Und ich muß zu meiner Schande eingestehen, dass ich mich auch schon ein bischen in dieser Richtung angepasst habe.😰
 
Deswegen leg` ich jetzt mal wieder ´ne kleine Pause ein: runter vom Bock, damit der "Traum" weiter geträumt werden kann, damit das Fahren auch in Zukunft noch Spaß macht.
Eines ist aber klar: Wenn du deinen Traum verwirklichst, dann ist das verdammt harte Arbeit - auch wenn du jeden Tag 10 Stunden vor deinem Bett sitzt und nur zum Fenster raus schaust (sorry für diesen Sarkasmus, musste aber auch mal sein).😛
Mal schau`n, welche neue "Herausforderungen" noch auf mich zukommen.
Begib mich dazu jetzt in die Horizontale u versuche von der grossen Freiheit als Trucker zu träumen.😉

@Trailermann du hast ja wohl nen ******

Kaffeekannentürme: Selbe Richtung Fußraum. Weil. Wenn Du im Nahverkehr auf Zentimeter rangieren musst, brauchst Du jeden Quadratzentimeter Sichtfläche. Die braucht ein Reichsvorwärtsfahr-Kutscher in der Strecken-Nachtschicht natürlich nicht. Also: weg damit.

Genau so wie mit dem NAMEN VERGESSEN ich will nicht wissen wie dein Lkw ausishet bestimmt irg eine Schrottmühle wo schimmel drin ist ich gestalte meinen Lkw schön 1.Dein Lkw ist immer dein Erscheinungsbild so wie der Lkw auch der fahrer wenn dien Lkw sauber ist und du saubere Klamotten hast wird mann sofort gut behandelt aber wenn mann wie du im Nahverkehr nur dreckswäsche hat und so ist ja kein wunder das du dort nicht gut ankommst.

Ja nur geradeaus Fahrer du als Nahverkkehr fahrer hast leicht reden denkst auch das ihr die besonderen seit jeden tag zuhause kaumj geld das findests du gut ja ist mir kla und dann aufem Rasthof auch noch ****** denk mal drüber nach.

Hallo Lkw Fahrer der Traumberuf von klein an.Schon mit Diesel gestillt worden so gehts mir.😁
In meinem 16.Lebensjahr habe ich einen Realabschluss absolviert und von daus sofort in die Ausbildung als Mechatroniker bei Scania dort dann 3 Jahre Ausbildung und Prüfung mit 2+bestanden dann mit 19 als Berufskraftfahrer eine Ausbildung angefangen und dort dann bis vor kurzem noch gewesen und dann bin ich jetzt bei einer Spedition gelandet wo mann noch gut behandelt wird und nicht wie bei anderen wie zb unsere Verbrecher Willi Betz oder >Karl Augustin und Fixemer ja und für alle Fixemer Fans guckt bei Ricö da ist das gleiche nur in Weiß Blau Orange der einzigste Vorteil den Ricö hat das du gelockt wirst mit Longliner Black-Edition,Design Edition und haste nicht gesehen aber einen Lkw der besonderen Klasse bekommste bei Ricö nur wenn du 50 Jahre da bist oder wenn mann mit dir den Molly machen kann sonst haste keine Chance das ist RICÖ(Richter-Cröger)

Was haltet ihr den von den Super Speditionen wie Ricö und Betz?oder kennt ihr noch andere "super"speditionen?

Ähnliche Themen

Die Namen sind uns sicherlich allen bekannt. Wer hat nicht schon einen liegen gebliebenen oder verunfallten RiCö-LKW in den Medien gesehen? Was nutzt da eine Black oder Design Edition?!? Bei den anderen nicht wirklich anderst.

So offenherzig, wie Du bin ich jetzt nicht, was Namen anbelangt, aber in Österreich würde ich noch einige solche "integren" Unternehmen finden. Auch sonstwo, aber irgendwie fällts mir dort besonders auf.

Gardner und die ganzen 😁 ja und schweiz ist auch net besser

Da war doch noch so etwas zwischen Juli und September?!?

helf mir auf die Sprünge ich stehe auf der leitung?was wa da nochmal?

oi,oi,oi, hier geht´s ja richtig rund! Was ist heute nur los? Emotionen haben Freigang???🙄
Nahverkehr gegen Fernverkehr? Immer diese Polarisationen, immer nur extrem?

Nun ja, Argumente von Trailerman find ich ok. (s.o.), Ausführung (alles nach rechts unten werfen) weniger.
(Doch deswegen muss man ja nicht gleich mit dem Vorschlaghammer reagieren, geht doch auch anders, oder nicht? Sonst wird der Traum schnell zum Albtraum.)

Ein Traumjob macht Spass+Freude, wenn man sich mal eine Auszeit nimmt, um von der Ferne aus die Realität unvoreingenommen u richtig wahrnehmen zu können. Besonders, wenn einem der Job längere Zeit zu sehr stresst. Dann läuft irgendwas falsch u die Emotionen bringen einen zum Überkochen.
Mit etwas mehr Ruhe u Gelassenheit (hat nichts mit Leichtsinnigkeit oder Fahrlässigkeit zu tun!) lässt´s sich mit dem Fahrerjob/-traum auch weiterhin gut (ich mein damit nicht das Geld) und zufrieden leben.

In nicht wenigen Nahverkehren wird mehr bezahlt als im Fernverkehr! Da mag man doch gar keinen Fernverkehr fahren. Für 100,- Euro mehr im Monat werde ich mich doch keine zwei oder mehr Wochen nach draußen begeben und dann noch akzeptieren, dass mein Ersatz für meine Mehraufwendungen (= Spesen) auf das Deutschland-Niveau heruntergefahren wird, obwohl ich in erheblich teureren Ländern unterwegs bin.
Was will ich damit sagen: Das Schema "Fernverkehr verdient mehr" ist veraltet.

Bei mir gibt's nichts in der Scheibe, was die Sicht einschränken könnte und schon gar nichts, was bei der nächsten Bremsung die Scheibe zertrümmern würde. Ich bin so besonders, dass man meinen Namen auch ohne ein Namensschild kennt und behält. :-P

Trotzdem ist es mein Traumjob, auf den ich lange hin gearbeitet habe und das zählt! Wer diesen Beruf nicht mit Leidenschaft macht, der ist verkehrt - obwohl ich schon gerne auch geeignet für meine Leistungen entlohnt werden mag.

Zitat:

2. Kaffeekannentürme: Selbe Richtung Fußraum. Weil. Wenn Du im Nahverkehr auf Zentimeter rangieren musst, brauchst Du jeden Quadratzentimeter Sichtfläche. Die braucht ein Reichsvorwärtsfahr-Kutscher in der Strecken-Nachtschicht natürlich nicht. Also: weg damit.

dem kann ich nur zustimmen. es zählt im baustellenverkehr jeder cm² sichtfläche!

Zitat:

Genau so wie mit dem NAMEN VERGESSEN ich will nicht wissen wie dein Lkw ausishet bestimmt irg eine Schrottmühle wo schimmel drin ist ich gestalte meinen Lkw schön 1.Dein Lkw ist immer dein Erscheinungsbild so wie der Lkw auch der fahrer wenn dien Lkw sauber ist und du saubere Klamotten hast wird mann sofort gut behandelt aber wenn mann wie du im Nahverkehr nur dreckswäsche hat und so ist ja kein wunder das du dort nicht gut ankommst.

ist das wirklich so wichtig? bei mir zählt in 1. linie das ich die ware vorschriftsmäßig an den bestimmungsort abliefere und entlade.und sauber bin ich nie,ich arbeite schließlich und fahre nicht spazieren...

Zitat:

In nicht wenigen Nahverkehren wird mehr bezahlt als im Fernverkehr! Da mag man doch gar keinen Fernverkehr fahren.

in nicht wenigen nahverkehren wird ja auch wesentlich mehr gearbeitet!! ich meine jetzt nicht die stunden auf'm bock.

es macht halt schon einen unterschied ob ich zum beispiel:

fernverkehrs zement silo fahre: zementwerk,silo öffnen,zement einblasen lassen,silo schließen,betonwerk fahren,zement ausblasen.

oder

steinzug: paletten laden,ladungssicherung,baustelle,mit kran abladen,umladen,anhänger irgentwo stehenlassen,kunde nicht bescheid gesagt hat das man mit anhänger nicht wenden kann^^,überlegen was ich wo und wie am besten ablade...,könnt jetzt ewig so weiter machen.

es gibt halt gravierende unterschiede im betätigungsfeld eines kraftfahrers. da bleibt am ende nur eine gemeinsamkeit über.und das ist der führerschein.

und jetzt zerfleischt mich...

Zitat:

Trotzdem ist es mein Traumjob, auf den ich lange hin gearbeitet habe und das zählt! Wer diesen Beruf nicht mit Leidenschaft macht, der ist verkehrt - obwohl ich schon gerne auch geeignet für meine Leistungen entlohnt werden mag.

das unterschreibe ich.

Richtig, steinkutscher,

wenn man nicht nur Linie fährt u nicht jahrelang immer nur bei der gleichen Fa. den gleichen "Schrott" hin u her bewegt, dann bekommt man eine etwas differenzierte Sichtweise der Problematik u schert nicht alle(s) über einen Kamm:

Zitat:

 

Original geschrieben von steinkutscher
es gibt halt gravierende unterschiede im betätigungsfeld eines kraftfahrers. da bleibt am ende nur eine gemeinsamkeit über.und das ist der führerschein.

und jetzt zerfleischt mich... 

Trailerman, Steinkutscher,

Bin eurer meinung, was hat eine Kaffemaschiene auf dem Armaturenbrett fur ein dasein, ausser Sichtbehinderung und Kaffe flecken (eigene erfahrung). In die Tonne damit.
Laptops ,das gleiche.
Wimpel, das gleiche. Ich finde sogar das Recht in California recht gut, ausser dem Innenspiegel darf nichts an die Windschutzscheibe. Missachtung $1000,-- Strafe, und der LKW wird Abgeschleppt ~$600 zur nachsten Werkstatt wo diese Sachen Fachmannisch entfernt werden ~$100.
Die Begrundung mit dem Abschleppen ist ganz einfach: Sichtbehinderung.
Die Begrundung fur die Werkstatt ist auch ganz einfach. Der Fahrer war nicht imstande diese Sachen zu entfernen.

Namensschild, fur was???? Die Polizei sieht deinen Namen auch im Fuhrerschein. Hausverbote kommen immer mit dem Nachnahmen.

Wenn du am Fahren bist, durch wind und wetter, benotigst du all Sichtflache, und nicht nur Schiesschachten.

Herr Wachmeister, das Kind konnte ich nicht sehen, weil meine Kaffemaschine den Blick versperrt hat.
Wachmeister zu Fahrer, ist nicht schlimm, die machen neue Kinder.

Sauberkeit im LKW. Im Nahverkehr zweimal die woche Aussaugen, Langstrecke, am Wochenende.

Trinken in Truck JA.
Essen im Truck, NEIN.
(Ich glaube ich habe in fast 30 Jahren hinter dem Lenkrad, nur 3X in der Cabine gekocht, und nur 10X in der Kabine gegessen. Da war ich noch jung, anfang der '80er)

Was hier jeden verbindet, ist der Fuhrerschein. Denn sollst du punktefrei halten, sonnst bist du Arbeitslos.

Immer schon die Reifen auf der Strasse halten, und jeder ist zufrieden.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

2. Kaffeekannentürme: Selbe Richtung Fußraum. Weil. Wenn Du im Nahverkehr auf Zentimeter rangieren musst, brauchst Du jeden Quadratzentimeter Sichtfläche. Die braucht ein Reichsvorwärtsfahr-Kutscher in der Strecken-Nachtschicht natürlich nicht. Also: weg damit.

dem kann ich nur zustimmen. es zählt im baustellenverkehr jeder cm² sichtfläche!

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

Genau so wie mit dem NAMEN VERGESSEN ich will nicht wissen wie dein Lkw ausishet bestimmt irg eine Schrottmühle wo schimmel drin ist ich gestalte meinen Lkw schön 1.Dein Lkw ist immer dein Erscheinungsbild so wie der Lkw auch der fahrer wenn dien Lkw sauber ist und du saubere Klamotten hast wird mann sofort gut behandelt aber wenn mann wie du im Nahverkehr nur dreckswäsche hat und so ist ja kein wunder das du dort nicht gut ankommst.

ist das wirklich so wichtig? bei mir zählt in 1. linie das ich die ware vorschriftsmäßig an den bestimmungsort abliefere und entlade.und sauber bin ich nie,ich arbeite schließlich und fahre nicht spazieren...

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

In nicht wenigen Nahverkehren wird mehr bezahlt als im Fernverkehr! Da mag man doch gar keinen Fernverkehr fahren.

in nicht wenigen nahverkehren wird ja auch wesentlich mehr gearbeitet!! ich meine jetzt nicht die stunden auf'm bock.
es macht halt schon einen unterschied ob ich zum beispiel:

fernverkehrs zement silo fahre: zementwerk,silo öffnen,zement einblasen lassen,silo schließen,betonwerk fahren,zement ausblasen.

oder

steinzug: paletten laden,ladungssicherung,baustelle,mit kran abladen,umladen,anhänger irgentwo stehenlassen,kunde nicht bescheid gesagt hat das man mit anhänger nicht wenden kann^^,überlegen was ich wo und wie am besten ablade...,könnt jetzt ewig so weiter machen.

es gibt halt gravierende unterschiede im betätigungsfeld eines kraftfahrers. da bleibt am ende nur eine gemeinsamkeit über.und das ist der führerschein.

und jetzt zerfleischt mich...

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

Trotzdem ist es mein Traumjob, auf den ich lange hin gearbeitet habe und das zählt! Wer diesen Beruf nicht mit Leidenschaft macht, der ist verkehrt - obwohl ich schon gerne auch geeignet für meine Leistungen entlohnt werden mag.

das unterschreibe ich.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Was hier jeden verbindet, ist der Fuhrerschein. Denn sollst du punktefrei halten, sonnst bist du Arbeitslos.

Immer schon die Reifen auf der Strasse halten, und jeder ist zufrieden.

Rudiger

Naja solange sich die Punkte in Grenzen halten ist doch alles ok. Kenne einen Kipper Fahrer der noch vor wenigen Jahren 14 Punkte (alle wegen Überladung) hatte und jetzt wieder auf Null runter ist.

Man muss halt nur wissen, wo die Grenze ist und dann mal mindestens 2 Jahre etwas mehr aufpassen, dass die Punkte runter gehen. Spätestens nach 5 Jahren ist das Konto wieder blank und man kann wieder Gas geben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FoxT

     "...und man kann wieder Gas geben."

Tolle Idee...

        um das Staatssäckel weiter aufzufüllen (kommt ja der Allgemeinheit zugute);
        um das eigene Flensburger Punktekonto wieder zu füllen (ein leeres Konto ist ja ein Armutszeugnis);
        um das eigene Bankkonto zu entlasten (ein zu hohes Guthaben ist man ja gar nicht gewohnt)?

An die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer braucht man ja gar keinen Gedanken verschwenden. Die sind ja meist selbst schuld.

Eine etwas gefährliche Aussage, 
da kann ich mich mit den Ausführungen der anderen Beiträge besser identifizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen