Traum in braun
Hallo alle zusammen,
nach 5 Monaten Wartezeit war er gestern abholbereit und am Nachmittag wars dann soweit: Nach Werksführung und Einweisung nach Berlin gerollt und alle Wünsche und Hoffnungen sind in Erfüllung gegangen. 1,9 Tonnen lassen sich dank Sportfahrwerk und 20 Zöllern auch sportlich fahren, wenns denn sein soll, Strassenlage und Sitzposition ist genial. Den Diesel hört man kaum, dafür überzeugt das AUDIO20 mit einem super Klang, Bluetooth & Mp 3 Anbindung funktionieren. Das Auto ist ein Traum...so ,mehr geht im Moment nicht, bin erstmal raus...werd mich nun mit der Betriebsanleitung beschäftigen um alles kennenzulernen...Dank Euch für den Support in den letzten Monaten, insbesondre TuxOpa,RailPixel,Santorin,UlliGlk,Atombender, Gardiner, DoktorOetker,xxralfxx,kihe und allen anderen auch, dies Forum ist superinformativ und unterhaltsam.
@Markus Jordan : Danke für die Vorlage im MbPassionBlog
@IPOD : Gute Fahrt!
Grüße Knut😛🙄
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen,
nach 5 Monaten Wartezeit war er gestern abholbereit und am Nachmittag wars dann soweit: Nach Werksführung und Einweisung nach Berlin gerollt und alle Wünsche und Hoffnungen sind in Erfüllung gegangen. 1,9 Tonnen lassen sich dank Sportfahrwerk und 20 Zöllern auch sportlich fahren, wenns denn sein soll, Strassenlage und Sitzposition ist genial. Den Diesel hört man kaum, dafür überzeugt das AUDIO20 mit einem super Klang, Bluetooth & Mp 3 Anbindung funktionieren. Das Auto ist ein Traum...so ,mehr geht im Moment nicht, bin erstmal raus...werd mich nun mit der Betriebsanleitung beschäftigen um alles kennenzulernen...Dank Euch für den Support in den letzten Monaten, insbesondre TuxOpa,RailPixel,Santorin,UlliGlk,Atombender, Gardiner, DoktorOetker,xxralfxx,kihe und allen anderen auch, dies Forum ist superinformativ und unterhaltsam.
@Markus Jordan : Danke für die Vorlage im MbPassionBlog
@IPOD : Gute Fahrt!
Grüße Knut😛🙄
52 Antworten
Moin Santorin,
Sportfahrwerk mit 20zöllern lassen die Fuhre angenehm handlich werden, die 1,9 Tonnen kommen einem leichter vor, ausserdem hat MB die Lenkung "verhärtet" , ergibt eine gute Strassenlage und Kurvenfahrt auf der Autobahn, beim Einparken wird die Lenkung wieder leichtgängig, hiess eigentlich immer "Parameterlenkung" warum jetzt nicht mehr?.... Ansonsten ist rein gar nix zu hören ist, der 6 Zylinder Diesel bleibt akustisch auch beim Beschleunigen kaum wahrnehmbar, auch gibts keine Windgeräusche. Das Auto ist eher Sportsänfte als kerniger Offroader. Aber zurück zum Sportfahrwerk, hatte ich bisher bei allen Wagen, warum? darum: Mai 1993, westlicher Berliner Ring, Höhe Tankestelle Wolfslake, wir auf der linken Spur beim Überholen, Lasterfahrer rechts von uns schläft oder beschäftigt sich mit irgendwas, kommt in unsere Spur...Schwager verreisst vor Schreck das Lenkrad anstatt zu bremsen, der Wagen (Toyota Carina OHNE Sportfahrwerk) schaukelt sich auf und wir machen vor dem LKW einen Abgang rechts ins Feld mit mehrfachen Überschlag. Schwager & Ich ohne größere Blessuren raus aus der Karre da Sicherheitszelle standhielt. Heute ist an dieser Stelle kein Feld mehr und die Sache wäre weitaus übler abgegangen. Ähnliche Situationen sind mir gelegentlich auf den deutschen Autobahnen später wieder passiert, dank Sportfahrwerk und dem "7.Sinn" gings immer gut....
Sorry wegen des überlangen Vortrags, aber vielleicht begreift nun der eine oder andere, dass ein Sportfahrwerk nicht nur was für
tiefergelegte Jugendliche ist ,sondern ein Sicherheitsdetail...
Jute Nacht Knut
Zitat:
Original geschrieben von 8er & Steuermann
....
Sorry wegen des überlangen Vortrags, aber vielleicht begreift nun der eine oder andere, dass ein Sportfahrwerk nicht nur was für
tiefergelegte Jugendliche ist ,sondern ein Sicherheitsdetail...
...
Sorry, aber ich kann dem nicht zustimmen. Für mich ist ein Sportfahrwerk nur eine unnötige Tieferlegung und Härte wo der Fahrkomfort massiv leidet und eigentlich nichts bringt.
Ich hatte noch nie ein Auto mit Sportfahrwerk (mein SLK hat auch keines) und kann mir auch nicht vorstellen dies jemals zu brauchen.
Nach Deiner Schilderung des Autobahnvorfalles wurde dieser zwar durch den LKW ausgelöst aber der Unfall durch einen Fahrfehler Deines Schwagers.
Mir ist so etwas noch nie auch nur ansatzweise passiert.
Deswegen ein Sportfahrwerk zu bestellen würde ich nie machen. Ich kann auch nicht nachvollziehen was an einem Sportfahrwerk sicherheitsrelevant sein soll?
Aber jeder soll für sich entscheiden.
Ich spreche nur für mich und ich würde nie ein Sportfahrwerk mitbestellen. Mein bestellter GLK hat natürlich auch keines.
Übrigens:
Das Auto mit dieser Farbe gefällt mir auch sehr gut. Die Farb-Kombination innen und außen ist wirklich sehr schön. Gratulation!
Eindeutig viel schöner als Schwarz!
Zitat:
Original geschrieben von Gagome
Für mich ist ein Sportfahrwerk nur eine unnötige Tieferlegung und Härte wo der Fahrkomfort massiv leidet und eigentlich nichts bringt.
Provokante Antwort darauf meinerseits : Blödsinn, labern von Stammtischparolen ohne eigene Erfahrung denn ...
Zitat:
Original geschrieben von Gagome
Ich hatte noch nie ein Auto mit Sportfahrwerk ...
... wenn man es selbst erfahren hätte könnte man auch mitreden.
"Damals" und auch heute in der Tunerszene eingesetzte Fahrwerke mögen dem Klischee entsprechen aber ab Werk verbaute "Sportfahrwerke" sind meiner Erfahrung nach gut abgestimmte Kompromisse für den Fahrer der das Fahrzeug entsprechend seiner Bestimmung auch mal bei "Ballett" im Höchstgeschwindigkeitsbereich fahren will.
Mit knüppelhart und tiefergelegt bis zum Aufsetzen hat das nichts zu tun.
Hatte zwei E-Klassen 210/211 mit Avantgarde Ausstattung und zwei BMW e46 mit M-Paket und sportlicher Fahrwerkabstimmung, diese Fahrwerke sind stabiler und spurtreuer zu handeln als eine weiche Allerwelts- und Classicabstimmung.
Mein GLK hat das Offroadpaket und 20" Bereifung, da kommt mir fast das Wort "Sänfte" in den Kopf.
Aber trotzdem satt und stabil.
Hätte ich ehrlich gesagt bei der Kombination so nicht erwartet.
So hat jeder seine Präferenzen🙂
Ich habe mir das Sportfahrwerk nicht bestellt, sondern einen Jahreswagen danach ausgesucht. Ich z.B. würde nie einen GLK neu kaufen, den Wertverlust nach einem Jahr von über 30% kann jemand anderer buchen.😁
Vom Sportfahrwerk zusammen mit 20"-Rädern bin ich begeistert, macht einfach Spaß. Kein Wanken in der Kurve, liegt satt auf der Straße. Komfort-Einbuße? Vielleicht ein wenig, aber für uns vernachlässigbar.
Aber jedem das, was er sich wünscht und gut ist es.🙂
Nachtrag: dem Tenor des Beitrages von @glk-350 stimme ich voll bei.
Ähnliche Themen
Also, mein Händler hat mir vom Sportpaket abgeraten. Auch die 20" sind nicht besonders zu empfehlen.
Beides ginge doch sehr auf den Rücken und mindere den Fahrkomfort.
Naja, und nach mehreren Bandscheibenvorfällen (ohne Sportpaket) haben wir darauf verzichtet und ich denke mal, das war für uns die richtige Wahl.
So hat halt jeder seine Einstellung und Schwerpunkte.
Aber das sich Unfälle durch Tieferlegung und Straffung vermeiden lassen, glaube ich allerdings auch nicht.
Muß ich allerdings auch nicht, da ich noch nie so etwas gefahren habe. Mit 36 Jahren Fahrpraxis hatte ich allerdings auch noch nie einen Unfall. Somit habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeiten, was ich ebenfalls nicht bedauere.
Gruß Max
Noch ein Nachtrag zum Thema Gebrauchtfahrzeug:
Wir kaufen seit 30 Jahren nur Neufahrzeuge und halten die auch etwas länger. Der Verlust nach einem Jahr schmerzt mich nicht besonders.
Meine Frau möchte einfach kein Fahrzeug, in dessen Sitzpolster schon jemand hineingepupst hat. Ist auch eine Einstellung, die ich gut verstehen kann. Ebenso verstehe ich Autokäufer, denen das egal ist. Zu diesem Lager gehöre ich auch. Aber ständig alleine in den Urlaub zu fahren, ist auch nicht mein Ding.
Unsere Zeit ist einfach zu knapp für schlechtes Essen, schlechte Autos* und schlechten Sex.
*wobei "Gebrauchte" hier nicht gemeint sind. 😁😁😁
Dann hoffe mal, dass der Werkstattmeister - nach der Inspektionsprobefahrt- keine Blähungen hat!
####Im Interesse deiner Frau#####
Meiner Meinung nach ist ein Sportfahrwerk nur ein Marketing Gag wo etwas an Kunden verkauft wird, was eigentlich keiner wirklich braucht. Seltsamerweise wollen aber viele ein Sportfahrwerk weil sie glauben sie fahren damit schneller/besser??😁
Was kann ich besser fahren mit einem Sportfahrwerk? Vielleicht eine höhere Kurvengeschwindigkeit? Nur wann/wo brauche ich das? Auf der Rennstrecke, oder wenn ich auf einer kurvenreichen Strecke "so richtig die Sau rauß lassen will"?
Nur wie oft mache ich das? Einmal im Jahr? Dafür muss ich aber die Nachteile eines Sportfahrwerks - Härte, schlechter Fahrkomfort - in Kauf nehmen. Und das im normalen Alltagsbetrieb.
Also für mich ein ganz klares Nein zu Sportfahrwerk.
Mein SLK (R171 SLK 350) fährt sich auch ohne Sportfahrwerk super. Und auf kurvenreichen Straßen hier in Österreich kann ich auch "die Sau rauslassen" und es macht viel Spaß. Auf einer Rennstrecke fahre ich nicht.
Ich wüßte nicht was ich mit einem Sportfahrwerk besser fahren könnte?
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
...
Mein GLK hat das Offroadpaket und 20" Bereifung, da kommt mir fast das Wort "Sänfte" in den Kopf.
Aber trotzdem satt und stabil.
Hätte ich ehrlich gesagt bei der Kombination so nicht erwartet.
Damit hat Dein GLK kein Sportfahrwerk, denn Sportfahrwerk und Offroadpaket schließen sich gegenseitig aus.
Nun kannst Du mich informieren was geht Dir ohne Sportfahrwerk ab? Wie würde ein Sportfahrwerk bei Deinen bisher mit dem GLK gemachten Erfahrungen besser sein?
Wie schon gesagt dies ist meine persönliche Meinung. Wenn jemand unbedingt ein Sportfahrwerk haben will dann nur zu. Aber ich für mich kann mir nicht vorstellen dies jemals auch nur ansatzweise irgendwann zu benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von Gagome
Damit hat Dein GLK kein Sportfahrwerk, denn Sportfahrwerk und Offroadpaket schließen sich gegenseitig aus.
Blitzmerker.
Wann habe ich das denn behauptet ?
Zitat:
Original geschrieben von Gagome
Nun kannst Du mich informieren was geht Dir ohne Sportfahrwerk ab? Wie würde ein Sportfahrwerk bei Deinen bisher mit dem GLK gemachten Erfahrungen besser sein?
Es geht um Deine Äußerungen zur "Härte".
Diese sind schlicht und einfach falsch.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Dann hoffe mal, dass der Werkstattmeister - nach der Inspektionsprobefahrt- keine Blähungen hat!####Im Interesse deiner Frau#####
Darüber möchte ich gerade mal nicht nachdenken!!!!!
.....
.....
.....
doch,
jetzt kann ich den Wagen noch nicht einmal zur Inspektion geben. Schade.
Gruß Max 😁
...aber bei Ledersitzen sollte es nicht so tragisch sein. Die Stoffe dagegen saugen sich ja geradezu voll😁😁
Schönen guten Abend,
ein Traum in braun. Dazu habe ich eine etwas andere Meinung wie die meisten
hier. Die Metalliclackierung cupritbraun ist meiner Meinung nach die schönste
die Mercedes für das Fahrzeug anbietet.
Allerdings habe ich für die Sitze das helle Artico beige gewählt, da ich meine das
das braune Wurzelholz zu den schwarzen Armaturen farblich überhaupt
nicht passt.
Ist halt Geschmackssache.
Netten Abend noch
benz_HB
....so kanns gehen, Santorin stellt zu später Stunde eine kurze offene Frage, ich bin in Erzähllaune und just entbrennt die schönste Stammtischdiskussion...(und dann gehts noch unter die Gürtellinie 🙄😮) Ich jedenfalls hab gehört, dass blähende Werkstattmeister neuerdings dunkelbraune Cordhosen tragen (@QQ777) und wenns dann mal Land in der Hose gibt....genug davon, ich jedenfalls konnte bei der Abholung in Bremen alles wichtige bei mir behalten, das Geld war ja bereits geflossen.
Ein schöner Abschluss sollen 10 min GLK pur in Florida sein, viele werdens kennen, aber das kommt zu dieser Jahreszeit gut.
http://www.youtube.com/watch?v=llz6_D0ggbU
Grüße Knut
Knut,
lass Dir Deinen wunderschönen GLK nicht schlechtreden...!
Ich persönlich habe die 20 Zöller bestellt, dazu allerdings das Offroad-Paket.
Damit liegt der GLK satt und kursstabil auf der Strasse, ohne jedoch zu große Einbußen
beim Komfort zu haben. MIR persönlich war die MOPF-Abstimmung einfach zu hart.
Zur Zeit fahre ich ein E-Coupé mit AMG-Sport- und Fahrdynamik-Paket. Hierzu paßt m.E. die straffe Abstimmung. Es fährt sich halt wie ein Go-Kart.
Beim GLK handelt es sich um ein völlig anderes Fahrzeugkonzept. Dem muss man selbstredend Rechnung tragen, indem man seine Fahrweise anpasst.
Und ESP soll er ja auch haben, wie ich las. 😉
Für mich ist der GLK ein perfekter Cruiser, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 8er & Steuermann
...(und dann gehts noch unter die Gürtellinie 🙄😮) Ich jedenfalls hab gehört, dass blähende Werkstattmeister neuerdings dunkelbraune Cordhosen tragen (@QQ777) und wenns dann mal Land in der Hose gibt....genug davon, ich jedenfalls konnte bei der Abholung in Bremen alles wichtige bei mir behalten, das Geld war ja bereits geflossen.
Ein schöner Abschluss sollen 10 min GLK pur in Florida sein, viele werdens kennen, aber das kommt zu dieser Jahreszeit gut.
http://www.youtube.com/watch?v=llz6_D0ggbU
Grüße Knut
Tut mir wirklich leid, lieber Knut,
Auslöser der zotigen Beiträge war wohl meine Pupsgeschichte und dann entwickelt sich so etwas weiter. Das passiert mir sogar im Potenzmittelforum, obwohl es wirklich nicht böse oder gar zotig/stammtischmäßig gemeint war.
SORRY!!!Das Video ist klasse und macht richtig Lust auf's Fahren.
Den Silbernen kriege ich auch und kann's kaum noch erwarten.
Braun ist eine tolle Farbe für den GLK. Laß Dir die Freude nicht vergellen, sonst freu ich mich für Dich.🙂🙂🙂
Vieß Spaß noch mit Deinem Traum in braun.
Gruß Max