Transportsicherung aktviert Corsa 1996

Opel Corsa B

Halli Hallo ihr lieben Autofreunde,

kann sich jemand erklären, wieso bei einem Corsa B Baujahr 1996 noch die Transportsicherung aktiviert war?

Mein Freund hatte nen Autounfall, da wurd das Auto von der Polizei sichergestellt und dabei kam heraus, dass die Transportsicherung noch aktiviert war, beifahrer und fahrer seite..

Bitte nicht mit Fachbegriffen werden bin eine Frau 🙂

Lg die Freundin ^^

Beste Antwort im Thema

wenn ich zusammenfassen darf:

Gurtstopper defekt,
Gurtstraffer gesperrt/deaktiv
Airbag ausgebaut.
Bremse wartungsbedüftig.

DAS ist ja ein Himmelfahrtskomando. Wenns blöd läuft war das vorsatz.

21 weitere Antworten
21 Antworten

"Gurte ohne Funktion" würde ich eher so interpretieren das der Gurtaufroller nicht in Ordnung war, bzw. der Gurtstopper.
Hat denn der Gurt bei ruckartigem ziehen mal gestoppt oder nicht?

Wenn nicht ... 😰 Warum ist der Wagen so gekauft und gefahren worden? Das ist ja lebensgefährlich. Und dann auch noch ohne Airbag 🙄

Die roten Dinger in den Gurtstrafferpatronen sind auf jeden Fall nicht ab Werk verbaut.
Wenn die eingesetzt waren (und nicht nur ganz normal hinten drauf gesteckt haben), hat jemand beim Einbau der Gurtstraffer gepfuscht.

Auf gut Deutsch, dann war das ein schlecht repariertes Unfallauto.

gruß Acki

aber sowas muss dem tüv ja auffallen oder nicht 😉

naja der wagen wurde mir eigentlich als unfallfrei verkauft ..

aber nach einem werkstatt besuch wusste ich schon das der wagen einen frontschaden schonmal hatte und gerichtet wurde .. naja ich als keine ahnung kerl von autos ^^ wusste das nicht 😉

und so kam eins zum anderen 😉

neu tüv und nach fast 2 monaten musste ich die bremsen machen lassen da ich bremsflüssigkeit verloren hatte ..

darauf hin kam schon das der wagen mit so bremsschläuchen und den anschlüssen wäre der wagen nie übern tüv gegangen da sie stark verrostet und porös waren ..

Ähm, wenn der Wagen schonmal nen Frontschaden hatte und als Unfallfrei verkaauft wurde, warum bist Du nicht zum Verkäufer uns hättest Dir dein Geld wiedergeholt?
Wär Problemlos möglich gewesen, ohne das Du eine nutzungsenschädigung hättest zahlen müssen.
Kannst Du glaub ich jetzt auch noch machen. Und Schmerzensgeld einfordern, da er das ja offensichtlich nichtmal richtig instandgesetzt hat und so der Gurtstraffer nicht auslösen konnte.

Grüße

ja das läuft ja jetzt alles über meinem anwalt der streitet ja alles ab ..
der wagen war inordnung hatte keine fehler und keinen schaden ..

und ich habe halt paar gutachten von werkstätten das der wagen nicht in ordnung war und auch einen frontschaden schon hatte ..

naja und das mit dem tüv das macht mich halt alles stutzig ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shorti15071986


aber sowas muss dem tüv ja auffallen oder nicht 😉

Nein, das muß dem FAHRER auffallen das der Gurt sich nicht feststellt. Was hat der TÜV damit zu tun?

Der TÜV kommt da nur mit rein wenn er für den wagen ein Gebrauchwagenzertifikat erstellt hat in dem "unfallfrei" steht.

Ich hab keine Ahnung ob man den Verkäufer da jetzt noch mit ins Boot holen kann, aber der TÜV hat damit sicher nichts zu tun.

Ich würd an deiner Stelle mal beim Anwalt nachfragen ob da was zu machen ist.
Edith sagt: OK, dein Anwalt ist dran. Dann laß ihn das machen.
Aber, ganz ehrlich, wenn dir nicht mal auffällt das der Sicherheitsgurt nicht richtig funktioniert ...
Vielleicht hättest du den Wagen, bevor du ihn kaufst, mal Prüfen lassen sollen.

gruß Acki

wenn ich zusammenfassen darf:

Gurtstopper defekt,
Gurtstraffer gesperrt/deaktiv
Airbag ausgebaut.
Bremse wartungsbedüftig.

DAS ist ja ein Himmelfahrtskomando. Wenns blöd läuft war das vorsatz.

Einiges ist nicht ganz klar.

Der Vorschaden war so erheblich, das die 1. Gurtstraffer ausgelöst wurden und einer neue eingebaut haben muss ohne die neuen scharf zu stellen ? Hatte das Fahrzeug 5 vorbesitzer ? (Wer ist da zu Verantwortung zu ziehen ?)
Hast Du das schriftlich, das kein Vorschaden war oder steht da nicht bekannt ? Wurde das Fahrzeug als Bastlerfahrzeug gekauft ?

Das Bremsschläuche + -leitungen nicht OK waren und so Tüv bekommen haben soll ist sehr merkwürdig !
Ich muss aber dazu sagen,
selbst wenn ein KFZ frisch Tüv hat,
lege ich mich trotzdem drunten bzw. lass es kontrollieren.
Denn der Tüv besagt, das zum Zeitpunkt alles i.O. war.
Aber nach 10 min. kann was ausfallen.
Der Tüv besagt nicht das 2 J. alles i.O. bleibt - somit kein Garant.

Der Tüv kontrolliert die Gurtstraffer, wenn in einer Voruntersuchung
es bemängelt wurde das sie ausgelöst wurden und nicht behoben wurde. (Gelbes Fähnchen)
Oder andere Sitze eingebaut wurden und im Rahmen einer Eintragung.

Ich hoffe für Euch das alles gut läuft und das der Anwalt was erreicht und Ihr keine Nachschäden vom Unfall tragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen