ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Transporter für Montageunternehmen gesucht

Transporter für Montageunternehmen gesucht

Themenstarteram 8. Februar 2024 um 16:36

Moin moin!

In einem Montageunternehmen laufen bis Mitte des Jahres 4 Leasing Verträge aus (4x Renault Master). Diese sollen nun die nächsten Monate ersetzt werden. Eckdaten hierfür sind:

- Budget pro Auto sind 20k bis maximal 23k netto, also ca. 24-27,5k inkl. Mwst. (lieber ~20k)

- Nur vom Händler mit ausweisbarer Mwst.

- Sprinter Klasse, hohes Dach und mittellang

- Diesel (25-35tkm/Jahr)

- 3 Sitze vorne

- Klima + Radio mit Bluetooth

Schön wären AHK, Rückfahrkamera, Tempomat, 270° Türen.

Die Transporter sollen dann bis zum Ende gefahren werden.

Wichtig wären Zuverlässigkeit und ein gutes Werkstattnetz/guter Service.

Gerade letzteres war bei Renault eine Katastrophe, entsprechend soll es auch kein Master mehr werden.

Mir sind jetzt spontan Crafter, Sprinter und Ducato eingefallen.

 

Welches Modell würdet ihr empfehlen?

 

Sprinter und Crafter werden wohl etwas teurer sein, lohnt sich da der Aufpreis auf lange Sicht in Bezug auf Haltbarkeit?

Und gibt es zufällig Empfehlungen oder Erfahrungen für Händler/Portale, die viele Transporter im Angebot haben?

Bin gespannt, was ihr so sagt.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ist schwer zu sagen, das sind halt Nutzfahrzeug und so werden sie auch genutzt ... es macht irgendwie keinen Sinn den Paketdienstducato, wo jeden Tag eine anderer Fahrer hinterm Steuer sitzt mit dem gepflegten Handwerkersprinter vom Soloselbständigen zu vergleichen, der das Ding pflegt und sinnig fährt, weil jede Repartur 1:1 seine Einnahmen schmälert

Bei den Autodoktoren war vor kurzem ein recht neuer Ducato, wo der halbe Motor wegen defekten Glühkerzen oder Injektoren zerlegt werden musste .. das sind für mich trotzdem dieseltypische Defekte die alle Marken treffen können ... wobei in dem Sektor etliche Hersteller zusammenarbeiten .. Der Sprinter mit Frontantrieb ist Clon mit dem Renault Master?

Wenn man die höchsten Leistungsstufen ausklammert macht man wohl mit keinem Fabrikat einen grundsätzlichen Fehler ... ich würde ein gut im Service und Zustand stehenden Transporter suchen, völlig egal ob es dann ein Fiat, Ford, VW, Sprinter, Hyundai, Renault .. ist .. die nehmen sich eigentlich alle nicht viel ...

Und das mal was repariert werden muss .. ist doch normal ... Wenn man meint die Nutzlast ausreizen zu müssen, dazu noch den dicken Anhänger und dann viel Stop and Go.. dann wird eine neue Antriebswelle fällig ... als beim Styropordämmungs Transporter, :D der tausende km AB rollt ...

Bin da eher Mercedes lastig und würde immer zum Sprinter tendieren.

Aber vom Ducato hört man auch viel gutes.

Probleme haben alle und Montagsautos sind auch immer mal dabei, da kann sich kein Hersteller von freisprechen.

Wenn man maximale Verfügbarkeit braucht, sollte man sich auch immer das Servicenetz anschauen. Wie weit ist die nächste Werkstatt, wie schnell bekomme ich einen Termin etc etc.

Hier mal ein Link zur Pannenstatistik. https://de.statista.com/.../

Aber auch die muss man immer mit Vorsicht genießen, beim Sprinter gibt es beim einhalten der Wartungsintervalle ewig lange Mobilitätsgarantien. Also wird in der Regel Mercedes unterwegs helfen und nicht der ADAC

@tartra

Bei den aktuellen Sprintern kann ganz und gar nicht von "ab und zu mal ne Antriebswelle" die Rede sein, die haben da ein Problem in Serie! Anhänger wurden auch nie gezogen. Ich beschränke mich in meiner Aussage aber auch nur auf einen Bereich in dem ich mich auskenne, und Du so? :D

Da magst du Recht haben, zum aktuellen Sprinter kann ich konkret nichts sagen, aber zu den Internetweißheiten die durchs Netz geistern ...

Beispiel. VW T Transporter ... wenn man das Netz durchstöbert, kann man nur angst bekommen und denkt das sind unzuverlässige Trapos ...

In der Praxis in unser Firma fahren ein paar ... aktuell T5.2 - T6 ... Ausfälle Null, einige > 300 tkm ....

Und der im Netz oft zu findende "Getriebeschaden" entpuppt sich oftmals als ein zu schwach dimensionierter Getriebeausgangszapfen, was in einer Werkstatt die nicht nur $ Zeichen in den Augen, hat für 200-300 EURO gefixt ist...

Und wenn beim Sprinter tatsächlich eine zu schwache AW steckt, ist der Ersatz eine verbesserte Version?

Dann werden die halt mal getauscht, wenn es einen erwischt ... ist nun auch nicht so, das bei anderen Marken niemals nie Antriebeswellen (eher Antriebswellengelenke) hops gehen würden... :D

Bislang gingen die ausgetauschten auch immer wieder gleich hopps, nach spätestens 30000Km. Reihum bei allen Fahrzeugen.

Wie es jetzt momentan aussieht muss ich einmal umfragen, ich habe in der Tat das Gefühl aktuell ist's ruhig, kann aber auch Zufall sein weil eventuell kein betroffenes Fahrzeug an die 30000km auf den Wellen hat.

Nicht alle Sprinter haben Frontantrieb, aktuell ist der als Kastenwagen gar nicht mehr verfügbar, nur noch als Wohnmobil Fahrgestell… auch ist der Frontantrieb kein Renault derivat… da ist ein Mercedes Motor und wenn Automatik ein ZF Getriebe drin.

 

Antriebswellen und auch die Manschetten wurden mehrfach geändert… Problem ja auch immer das Fahrprofil… wenn dir viel in der Stadt im Kundenservice oder Paketdienst unterwegs sind, halten die natürlich nicht.

 

Für das anvisierte Budget wird man aber in der Tat eher nur Vorgänger fahrzeuge bekommen. Was ich grundsätzlich nicht für schlecht halte, da kann man wenigstens noch ein Auto ohne AdBlue finden und dann eben Schalter und Heckantrieb. Das hält durchaus.

 

Am Ende reden wir über Nutzfahrzeuge. Da wird früher oder später immer was kaputtgehen.

Es gäbe ja auch noch Iveco Daily, wobei ich nicht weiß, wie die qualitativ heute dastehen.

 

2008 hatte mein damaliger Chef etliche (fabrikneue) Dailys gekauft (Daily IV), und was die an Mängel hatten... Wassereinbruch bei der Frontscheibe, Elektronikprobleme, sehr schwergängig schaltbare Getriebe (manche Gänge musste man fast mit dem Hammer einlegen - Folge: dadurch brach ein Kugelkopf der Seilzugschaltung ab)...

Themenstarteram 8. Juni 2024 um 0:06

Moin moin. Danke für das Input und Infos nochmal von meiner Seite. Bin leider nicht mehr zum antworten gekommen.

 

Mit mehr Budget wären es wahrscheinlich Sprinter geworden, allerdings gab es kaum/keine guten Angebote für einen 31x Modelle bei 20k netto.

 

Es sind jetzt am Ende 3 Ducatos von 2020 geworden. Alle mit der ~ 50tkm für je etwa 18k netto.

 

Muss sagen ich finde den Ducato auch angenehm zu fahren und platzausnutzubg ist top.

Und vor allem waren sie gut und schnell verfügbar am Ende.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Transporter für Montageunternehmen gesucht