Transportanhänger...
Mich interessiert dieser Anhänger.
Frage an die, die sich auskennen:
Passen da drei Enduros (2 x NX 650, 1 x Aprilia Pegaso), alle in Fahrtrichtung positioniert, drauf ?
Von der Nutzlast her kein Thema, 2 x 170, 1 x 200 kg. Aber bei 115 cm Breite müssten sich doch die Lenker im Weg sein, oder ?
40 Antworten
Genau, ich denke, nicht mal der Sammler fährt mit drei Moppeds auf einmal zum TÜV und für ein einzelnes reicht der Hänger sicher. Aber wenn ich es richtig verstanden habe will er halt drei Enduros auf einmal mitnehmen und dann wird er wohl kaum damit nur um den Block fahren wollen.
Rein technisch wird man da wohl drei Moppeds drauf bekommen, wenn eins rückwärts drauf steht.
Muss man nur wegen dem Schwerpunkt gucken, damit die Stützlast stimmt.
Viel Platz zum schieben hat man auf dem Ding ja nicht.
Ich fürchte nur, dass man es mit dem Ding eher langsam angehen lassen muss. Ist ja eher schmal und die Moppeds bieten nen relativ hohen Schwerpunkt.
Ich finde, so richtig massiv sieht der Rahmen nicht aus. Die Deichsel und der durchgehende Holm scheinen nach den Bildern zwar recht stabil gebaut zu sein, die beiden äußeren Schienen scheinen auf einem eher etwas leicht konstruierten Rahmen befestigt zu sein. Könnte mir vorstellen, dass sich das Ding ganz gut verwindet, wenn da drei Motorräder über etwas schlechtere Straßen gezogen werden.
Wirst du den Hänger öfter brauchen? Vielleicht lohnt es ja eher, einen zu mieten...
Für die normalen "Moppedbesorgungsfahrten" hast du ja einen Anhänger, wie du schreibst.
Hi,
ich würde etwas mehr Geld investieren in einen Kofferanhänger oder größeren gebremsten Anhänger mit Planenaufbau.
Wegfahren mit mehreren Mopeds?
Sicher nicht alleine. Und was ist mit Equipment? Klamotten, Helme, Teile, Reifen, whatever.
Kofferanhänger/Planenanhänger in entsprechender Größe kostet zwar einiges mehr, kann auch viel. Trockener Transport von Maschinen und Material. Übernachten unterwegs? Geht. Schrauben bei Schietwetter? Geht.
Wer zügig fahren will, sollte nur gebremst fahren.
... und ein 100er Fahrwerk. Sonst brauchst Du für die 650 km 10 Stunden.
Einziger Vorteil dieses Drahtbügels ist, dass man ihn platzsparend hochkant an die Wand stellen kann.
Ähnliche Themen
Hallo
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 6. März 2015 um 21:13:57 Uhr:
Genau, ich denke, nicht mal der Sammler fährt mit drei Moppeds auf einmal zum TÜV und für ein einzelnes reicht der Hänger sicher. Aber wenn ich es richtig verstanden habe will er halt drei Enduros auf einmal mitnehmen und dann wird er wohl kaum damit nur um den Block fahren wollen.
Da war der Sammler selber schneller, hab ich gestern nicht mehr gesehen.
Einen neuen Hänger kauft man nicht zur einmaligen Benutzung, da sollte er für den geplanten Einsatzzweck schon geeignet sein. Dann vielleicht was gebrauchtes in Erwägung ziehen, aber Eignung und Sicherheit sollten vorgehen.
Sammler, ich hab so den Eindruck, als ob Dein Wunschmodell nicht auf ungeteilte Zustimmung stößt 🙄
Schmale und leichte Crosser können auch zu Dritt auf so einem Anhänger mitfahren, bei straßentauglichen Mopeds passen eines oder zwei drauf, mehr nicht. Die drei Schienen dienen halt dem Zweck ein einzelnes Moped nicht außermittig transportieren zu müssen. Bei drei Motorrädern sollte man zu einem Anhänger in dieser Art greifen.
Gruß Michael
Besser ist man kauft sich nen ordentlichen gebrauchten Saris,Westfalia oder ähnliches als geschlossenen Anhänger und baut den entsprechend um.
Der Hänger lässt sich so dann auch vielseitiger verwenden.
Ich besitze bereits einen stabilen Anhäger, mit dem ich seit Jahren und zigtausenden Kilometern meine Motorräder transportiere. Den hängte ich beispielsweise hinter unseren Polo Diesel und fahre an einem Tag Leipzig und zurück, das sind knapp 1100 km. Tempo 90 - 100 km/h, morgens um 5 los, abends um 6 wieder zu Hause. Kraftstoffverbrauch 55 Liter Diesel.
Oder hinter den alten E34, der jetzt im Iran unterwegs ist. 12 Liter Superbenzin auf 100 km.
Den Polo gibt es nicht mehr, jetzt habe ich die AHK am C 220 CDI. Das mit geschlossenen Kastenanhängern ist ein nett gemeinter Tipp, kommt aber nicht in Frage. So einen Koffer kann ich a) nirgends abstellen und b) für 20 Euro pro Tag hier im Dorf mieten. Zweiachser, 2,5 Tonnen, Plane / Spriegel, da passen 5 Motorräder rein. Nur ist das eine elende Kutscherei, auch mit dem 150 PS Mercedes kommt man mit diesem Bremsfallschirm kaum voran und braucht 10 Liter Diesel auf 100 km.
Da wiegt aber der Hänger alleine schon 700 kg. 1500 darf ich anhängen, also 800 laden.
Ich übernachte in Hotels und geschraubt wird vorher zu Hause, nicht unterwegs.
Es geht für mich auch um die Frage, bringt man die Enduros auf eigener Achse nach Salbertrand und nächtigt im Gasthof oder auf einem Anhänger und nimmt das alte Campingzeugs mit. Ich habe seit 20 Jahren nicht mehr gezeltet. Ein langer Sprinter für die Moppeds und der C220 als Begleitfahrzeug wären auch eine Alternative. Oder ein Gepäcksystem für die zweite NX und auf eigener Achse runterfahren.
Ich habe einige Alternativen, die ich eben abklopfen will, bis eine Entscheidung fällt. Es geht hier einzig und alleine darum, ob dieser Anhänger und zwar genau der, den ich verlinkt habe und kein anderer, für den Transport der drei Enduros von A nach B taugt.
Die Alternativen (Koffer für 1700 Euro oder den von Michael verlinkten Plattformtrailer) habe ich bereits geprüft.
Nein, der taugt nicht ;-)
- Zu wenig Bremsleistung
- zu eng
- zu wenig Zuladung
- zu viele Einschränkungen
Zitat:
@JGibbs schrieb am 7. März 2015 um 12:37:10 Uhr:
Nein, der taugt nicht ;-)- Zu wenig Bremsleistung
- zu eng
- zu wenig Zuladung
- zu viele Einschränkungen
Wahrscheinlich noch mit Gummifederung a la bubble gum ausgestattet.
Ein ordentliches Schlagloch und es war ein mal.
Mit genau so einem Teil haben wir meine 125er geholt. Viel nach hinten verschieben ist da in meinen Augen nicht. die 125er ist sicherlich klein, hat aber auch nur 30cm Platz nach hinten unterm Rad gehabt.
Keine Federung? Kann auch vorteile haben. Viele Hänger haben keine Federung und fallen trotzdem nicht um. Unserer Hänger war von einer Mietstation. Von daher gehe ich mal aus, dass der schon etliches der welt gesehen hat. Sag auch entsprechend aus. warum also die ganzen Zweifel?
Die nur als Andeutung vorhandene Federung ist kein Problem. Ich hatte viele Jahre einen 750 kg Anhänger von Stema und besitze jetzt einen von TPV (Baujahr Mitte 2014). Stema und TPV verbauen die gleichen Achsen von Knott, die eine Gummifederung besitzen, die ohne Stoßdämpfer auskommt. Und mit auskommt meine ich nicht, daß die Stoßdämpfer fehlen, sondern daß das Federverhalten der Gummifederung so gut ist, daß man wirklich keine Stoßdämpfer braucht. Sogar, wenn man irrtümlich und ganz versehentlich - hüstel - mal eben eine Tonne lädt... Der TPV Zweiradtransporter hat eigentlich nur einen Fehler: Kaum ein Straßenmotorrad ist schmal genug, um drei Stück nebeneinander zu verzurren. Für Paare, egal ob Ehe- oder Liebespaare oder zwei beste Kumpel ist so ein Anhänger für die Anfahrt zum Urlaubsdomizil ganz sicher bestens geeignet.
Gruß Michael