Transportanhänger...

Mich interessiert dieser Anhänger.

Frage an die, die sich auskennen:

Passen da drei Enduros (2 x NX 650, 1 x Aprilia Pegaso), alle in Fahrtrichtung positioniert, drauf ?
Von der Nutzlast her kein Thema, 2 x 170, 1 x 200 kg. Aber bei 115 cm Breite müssten sich doch die Lenker im Weg sein, oder ?

40 Antworten

Was spricht denn dagegen das mittlere Bike entgegen der Fahrtrichtung zu positionieren?

Der vorne angebrachte Bügel.

Ha - es klingelt... Meinst Du - einfach mit dem Hinterrad rein... ja klar.🙄
Siehste, deshalb frage ich 🙁

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.😎

Die Bügel sind verstellbar. Zuerst das mittlere Möp verladen. Den rechten und linken Bügel 20 bis 30 cm zurück versetzen. Dann sind die Lenker nicht mehr in Höhe des mittleren Möp. Ist auch deshalb sinnvoll, weil die Anhängelast bei drei Möps ganz vorn überschritten wird. Musst Du drauf achten und austarieren.

Sieht so aus, als ob sich die Haltebügel in Längsrichtung verstellen lassen. Wenn dann die Ladelänge reicht kannst Du sie etwas versetzt draufpacken und dann sollte das bei kleinen Maschinen wohl gehen. Veränderung der Stützlast beim Verschieben des Schwerpunkts beachten!
Was mir aber auffällt: 750 Kg zGG ungebremst, mag zwar zulässig sein, aber z.B. bei dem Gedanken, dass das Zugfahrzeug vielleicht mit drei Personen plus Urlaubsgepäck beladen und man dann vielleicht auf einer Gefällestrecke unterwegs ist würde ich mich nicht so richtig wohl fühlen, und ich weiß schon ein bißchen wovon ich rede.
Das Teil sieht mir nach den Bildern zu urteilen überhaupt etwas sehr nach Leichtbau aus.

Ähnliche Themen

Ätsch, schneller :-)

Abba ich hab viel mehr geschreibt........😁

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 6. März 2015 um 18:14:17 Uhr:



Ist auch deshalb sinnvoll, weil die Anhängelast bei drei Möps ganz vorn überschritten wird. Musst Du drauf achten und austarieren.

Stützlast, nehme ich an, meinst Du...

Mit einer Anhängelast von 750 kg habe ich an meinem Mercedes Kombi hoffentlich keine Probleme.
Lediglich mein ehemaliger Bootsanhänger mit Motorboot drauf hat mich in Vaihingen/Enz mal bei Dunkelgelb über eine Kreuzung genötigt, Bremsen hätte nicht mehr gereicht. (tGM 650 kg, Zugfahrzeug Polo Classic Diesel.) Außerdem war ich schon zu schnell, weil ich dachte, das muss reichen...🙄

Ich habe bei meinem moppedsammler-Hänger die Bremse ausgebaut und den Hänger von 850 auf 750 kg abgelastet. Bei jedem TÜV gab es Ärger wegen der Sch***bremse.

Jetzt ist Ruhe. Der ist eben nur für ein Motorrad ausgelegt, bestenfalls für die K 1100 voll bekoffert. Sind auch 330 Kilo und der Hänger wiegt deutlich über 200. Wenn ich den aber für 3 Bikes umbaue, wiegt er 250 und mit 500 kg Nutzlast komme ich nicht hin. Die drei Motorräder wiegen zusammen 540.

Ich wäre da vorsichtig. 1,15 ist verdammt wenig. Dann ist er nur 2m lang. D.h., man kann zwar die Bügel verstellen, das nützt aber wenig, da die Motorräder ja schon so hinten überhängen. Radstand 1,50(übern Daumen) + die halben Räder sind locker >2m.

Das kann passen. Das muss man dann aber ausprobieren, da es keinerlei Spielraum gibt.

Stützlast, Stützlast, Stützlast.

Die gesammelten Bedenken: zu kurz, zu schmal, zu leicht, zu ungebremst.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 6. März 2015 um 18:56:22 Uhr:


Stützlast, Stützlast, Stützlast.

jaja... war ja nicht so gemeint. 🙁🙁🙁

Ich komm schon ganz durcheinander.
Mir kommt das insgesamt auch ein wenig zu putzig vor.
Diese 650er Pegaso ist ein ganz schöner Brummer...

Hab mal eben bei Mobile geschaut. Das Modell scheint in gleicher oder sehr ähnlicher Ausführung unter verschiedenen Namen angeboten zu werden. Mir fällt dabei auch die geringe Spurweite auf, damit musst Du in Kurven den Ehrgeiz schon ganz schön zügeln, sonst kanns wohl passieren, dass Dich die Domi aussen überholt.......
Ich hatte letztes und vorletztes Jahr jeweils Anhänger geliehen, die für drei Moppeds zugelassen waren, das waren einfach amdere Kaliber. Nachdem die Maschine in der Mitte verzurrt war konnte man auf dem Hänger noch drumherum laufen, die Spurweite entsprach mindestens der des Zugfahrzeuges, eine eigene Bremse hatten die Dinger auch. Das Fahrverhalten war entsprechend einwandfrei.

Ist immer die Frage, was man anstellen will. 3000 km nach Andalusien würde ich damit sicher nicht fahren wollen. Aber mal 100 km Überführung zum TÜV ist wohl eher kein Problem.

649 km ins Susatal.
Konkret nach Salbertrand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen