Transport Markise 4,70m Länge? Dach-Hänger-sonstiges?
Hallo,
ich möchte eine Markise 4,70 x 0,5 x 0,5 m transportieren.
Wie würdet Ihr das über knapp 800km machen?
1) Dach auf Dachträgern (Golf 7 Variant)
2) Hänger (https://miethaenger.com/anhaenger-groesse-l1-1500-kg#abmessungen --> Ladefläche ist 3,06m lang --- auf Deichsel überstehen lassen.... dann bleibt noch ca 1 m hinten raus)
3) Transporter? --> hier habe keinen gefunden, der eine Ladeinnenlänge von 4,70 hat... max 4,30 m gefunden?! ... und dass wir für 1600km auch sehr teuer (mind. 400 EUro Miete)
4) Spedition?
5) bessere Ideen?
Gruß,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Eine Markise ist aber eben nicht dafür gedacht, das man diesen "stabilen" Träger mit einem Gurt quält. Dieses Profilrohr wird nicht besonders stabil sein, wenn man da größere Kräfte mit einem Gurt drüberzieht.
Für das gut verzurren es nicht, das man ein oder zwei Gurte mal um die Markise schlingt und ein bisschen Spannung drauf gibt. Die Dachreling beim Golf ist ~ 1,5 m lang, das macht etwa 1,5 bis 1,7 m Überstand, das ist deutlich mehr wie nur 85 cm.
Aber ich denke hier im Laienforum kann man sich da den Mund fusselig reden. "Ladungssicherung" sieht man ja auf jedem Supermarkt- und jedem Baumarktparkplatz zur Genüge. Spricht man da mal ganz extreme Kandidaten an, hört man nur "sind nur paar km", "das ist so schwer, das es nicht verrutscht" oder "klar ist das n Zurrgurt". Ich bin zwar nicht hauptberuflich im Versand tätig, hab aber hier und da mal mit Verladetätigkeiten von Maschinen oder Maschinenteilen zu tun. Und wenn ich daran denke, wie eine halbwegs vernünftige Sicherung einer ziemlich leeren Euro-Palette aussieht, dann schafft man das auf einem Autodach niemals.
Natürlich kann man das gerne mit einer Niederzurrung versuchen, soll dann aber auch nicht jammern wenn man das DIng unterwegs verliert oder es am Ziel beschädigt ist.
37 Antworten
Man kann das Transportgut auch von der Spedition verpacken lassen.
Aber warum will man eine Markise 800 km transportieren? Bei einem Neukauf wäre durch den Transport eh nichts zu sparen.
Zitat:
@tomold schrieb am 22. April 2018 um 20:27:42 Uhr:
Für mich ist der Dachgepäckträger der Favorit.So würde ich den Transport erledigen.
Die Dachlast ist aber bei einer so großen Markise zu gering. Von der Befestigung ohne das der Dachträger abreißt ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinb71 schrieb am 22. April 2018 um 20:30:50 Uhr:
Zitat:
@tomold schrieb am 22. April 2018 um 20:27:42 Uhr:
Für mich ist der Dachgepäckträger der Favorit.So würde ich den Transport erledigen.
Die Dachlast ist aber bei einer so großen Markise zu gering. Von der Befestigung ohne das der Dachträger abreißt ganz zu schweigen.
Genau, das werden schnell 70 bis 80 kg. Mit der Last und der Länge mal ein Ausweichmanöver machen kann übel enden.
...das mit der Spedition würde ich lassen. 1. wegen den oben von mir bereits genannten Gründen und 2. schätze ich, dass das Preise aufgerufen werden, die in keinem Verhältnis zum Wert einer alten Markise stehen.
Wir hatten das erst, da hatte sich so ein Spezialist auf einer unserer Baustellen vermessen... mit dem Ergebnis, dass 2 einzubauende Stützen in der falschen Länge liefert wurden. Das muß irgendetwas Spezielles gewesen sein, da der Hersteller ca. 3-400km entfernt sitzt. Ich tippe auf irgendeine Spezialkonstruktion, weil normale Doppel-T-Träger mit Kopf- und Fußplatten hätte bestimmt jede Bauschlosserei hier in der Nähe auch liefern können.
Der Bauleiter hat bei mir angefragt, wie er das mit dem Rücktransport der falschen Stützen und der Abholung der Richtigen am besten macht... der Hersteller hatte ihm das ganze per Spedition zum "unschlagbaren" Preis von insgesamt 800,- EUR angeboten. 🙄
Er meinte, ob wir das nicht günstiger hinkriegen würden, wenn ich einen unserer eigenen LKWs losschicken würde... die Dinger wären nur ca. 2-3m lang und hätten ein paar hundert Kilos.
Ich hab ihm dann vorgeschlagen einfach einen Mann mitm Pritschenbus oder notfalls einen PKW mit unserem (firmeneigenen) Autotrailer hinten dran loszuschicken... damit gings letztendlich am günstigsten und dazu auch noch am schnellsten, weil so der Pechvogel, der anscheind nicht in der Lage war / ist einen Meterstab zu bedienen gleich Gelegenheit hatte seinen kleinen Fauxpas mit ein paar hundert Autobahnkilometern an seinem freien Samstag auszumerzen.
@ Dachtransport... so zum Vergleich, die Bootsklasse Laser - Länge 4,23m, Breite 1,37 und Gewicht ca. 65Kilo auf einem Audi A6 oder auch einem Skoda Oktavia?.
Oder hier eine Europe auf nem Ford (keine Ahnung welches Modell das ist).
Ich würde wenn das Ladegut zum Durchbiegen neigt, dieses einfach erstmal auf eine entsprechend lange Anlegeleiter zurren und das Gesamtpacket anschließend auf die Dachträger vom Auto.
So einen Quatsch wie "schnall sie dir einfach aufs Dach" habe ich hier lange nicht gelesen. Erstes sind 75 kg je nach Fahrzeug schon zuviel. Zweitens will das Ding ordentlich gesichert sein, einfach das Dinge auf den Querträger zwischen den langen Befestigungsholmen mit ein paar Stricken spannen funktioniert nicht. Das Ding reißt bei der ersten stärkeren Bremsung vom Dach. Selbst richtig gesichert, kann man damit kaum schneller wie 120 fahren, weil irgendwann wird das Fahrzeug instabil.
Und genau das richtige sichern ist ein Problem, das geht auch nicht mit paar Spanngurten. Man muss ein Verrutschen effektiv ausschließen, wo will man da die Sicherungsmittel an der Markise befestigen? Denn Niederzurrung schließt sich durch die Art des Transports eigentlich aus, da geht nur Direktsicherung.
Vom stark geänderten Fahrverhalten bei Seitenwind und Kurven garnicht zu sprechen. Ich weiß wie sich 2 Fahrräder auf einem Autodach anfühlen, da will ich garnicht denken was diese Markise mit dem Fahrzeug spielt. Ünrigens schreit diese Art der Beförderung auch nach "halt mich an".
...ach was, mit ein paar vernünftig gesetzten Spanngurten ists absolut kein Problem. Nur weil sich manche nicht zutrauen so eine Ladung vernünftig zu sichern heißt das nicht, dass es unmöglich wäre.
Zitat:
@gast356 schrieb am 22. April 2018 um 21:53:17 Uhr:
...ach was, mit ein paar vernünftig gesetzten Spanngurten ists absolut kein Problem. Nur weil sich manche nicht zutrauen so eine Ladung vernünftig zu sichern heißt das nicht, dass es unmöglich wäre.
Hast du jemals so eine Markise mit einer Hand berührt? Ich ja und zwar hunderte in meiner Zeit im Versand einer auf Sonnenschutz spezialisierten Firma.
Kommt auf die Markise an, unsere ist aus Alu und nicht so schwer. Aber ob ich die auf dem Dach transportieren möchte? Anhänger ist deutlich besser.
Ich frage mich was manche hier als Spanngurte bezeichnen. Gummibaender mit so Haken am Ende? Ich wiederhole nochmal meinen Beitrag auf Seite 1. ,,Keinesfalls auf dem Dach!'' Die Markise kannst du nicht ordendlich sichern. Das Gewicht wird auch die Dachlast uebersteigen.
Zitat:
@otto2111 schrieb am 23. April 2018 um 00:20:13 Uhr:
Der TE zeigt 0 Interesse. Von meiner Seite aus kommt auch schweigen...
Aha, wo denn? Der Beitrag ist von gestern🙄
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 22. April 2018 um 22:18:16 Uhr:
Kommt auf die Markise an, unsere ist aus Alu und nicht so schwer. Aber ob ich die auf dem Dach transportieren möchte? Anhänger ist deutlich besser.
Überigens, die Dachlast kann aus den Fahrzeugpapieren heraus gelesen werden und wenn es zu einem Unfall kommt ist nur das Gewicht das die Waage anzeigt (Dachträger plus Markise) wichtig. Eine Feststellung wie oben ................................?
MfG kheinz