Transport auf Fahrradträger

Hallo
Ich will zu meinem Rad noch einen Strandsegler auf meinem Fahrradträger transportieren.
Die Halterung zur Mastaufnahme steht nicht über den Fahrradträger heraus,
ist das zulässig,
reicht das wenn ich das Teil mit einer Fahne markiere ?

Womo
Womo
Womo
56 Antworten

Äh... yo... hast recht!

WoMo Breite ohne Rückspiegel ist 2 000
Strandsegler Breite ist 1 850
Mit Cadkat Bereifung sind es 2 050

Das WoMo steht in einer schrägen Hofeinfahrt auf Auffahrrampen
Wenn es eben steht ist der Abstand Straße > Rad wesentlich größer.

20210629

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Juli 2023 um 14:34:39 Uhr:


...
Das gilt erst ab 1m ab Hinterkante Rückstrahler.

Hast recht, vorne mit hinten verwechselt

Zitat:

@hk_do schrieb am 9. Juli 2023 um 14:53:37 Uhr:


....
ganz so einfach ist es nicht.

Fahrzeug und Ladung dürfen zusammen nicht breiter als 2,55 sein; wenn man bei so einem Kleinbus an jeder Seite 40 cm überstehen lässt passt das schon nicht mehr.

Aber dafür sind die 40 cm auch überhaupt nicht das Maß, sondern für den seitlichen Überstand in Bezug auf die Beleuchtung. Das könnte bei einem eher schmalen Fahrradträger schnell mal knapp werden bei breiter Ladung. Aber mehr Überstand ist auch nicht verboten, sondern muss "nur" eigens beleuchtet werden. (und zwar mit bauartgenehmigten Leuchten die so angebracht sind wie es in §22 StVO geschrieben steht)

Das Gesamtmaß (2,55m) darf natürlich nicht überschritten werden, aber 2,00m +55 cm Überstand gehen auch nicht, da max. 40 cm.
Ist aber hier, wie man auf den Fotos sieht, nicht relevant.

Wie schon geschrieben, wie sieht es mit dem zulässigen Gesamtgewicht des Heckträgers aus?
Fahrrad ca. 15-18 KG plus der Strandsegler xx KG. Was darf der Träger insgesamt zuladen, 50 KG oder 60 KG????

Mich würde mal interessieren, was der Hersteller des Fahrradträgers dazu sagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 9. Juli 2023 um 17:37:09 Uhr:


WoMo Breite ohne Rückspiegel ist 2 000
Strandsegler Breite ist 1 850
Mit Cadkat Bereifung sind es 2 050

Das WoMo steht in einer schrägen Hofeinfahrt auf Auffahrrampen
Wenn es eben steht ist der Abstand Straße > Rad wesentlich größer.

Allein bei dem Bild sieht man doch, dass bei voller Ausnutzung des Federwegs die Räder des gestells aufsetzen werden.
Ich hoffe,dass Du Dich dann nur selbst abschießt und nicht noch andere VT mitnimmst.

Wie es die Rennleitung bewertet, wenn Du vor denen rumtingelst und die das einfedern beobachten können, würde mich mal interessieren.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 12. Juli 2023 um 00:41:39 Uhr:


Mich würde mal interessieren, was der Hersteller des Fahrradträgers dazu sagt.

Der würde sagen: Rechtlich ist das ein Gepäckträger und einem Transport spricht nichts entgegen, Produkthaftung ist dann aber nicht mehr (wenn etwas außer Fahrrad transportiert wird).

Warum ich das weiß? Ich habs ausprobiert. 😁

Gruß Metalhead

Kollege von mir hat sich einen Alukoffer auf einen Fahrradträger gebaut, hat bisher auch noch keinen Interessiert.

Wird auch von immer mehr Herstellern als Zubehör angeboten.

Ich würde auch vermuten, dass der Knackpunkt der Federweg ist, d.h. dass die Räder des Strandseglers potentiell aufsetzen können. Auf den Fotos ist nicht wirklich gut erkennbar wie groß der Abstand zwischen den Rädern des Seglers und der Straße tatsächlich ist. Und selbst wenn es auf einer normal ebenen Straße im Stand ganz überzeugend aussehen mag - beim Einfahren auf eine steilere Auffahrt, vielleicht in Kombination mit dem Durchfahren einer tieferen Rinne, könnte es Dir Deinen Segler eventuell schon runterreißen. Ich tät's so nicht transportieren wollen.

Wie soll das überhaupt halten? Ich sehe keinerlei Verzurrung/Befestigung nach unten, die den Strandsegler irgendwie hält. Das neigt doch zum nach oben wandern. Ab diesem Moment wünsche ich viel Spaß ... das klapptert und reißt ab.

... abgesehen davon sieht der Bus sowieso überladen aus, so tief wie der hinten dringhängt. Alternativ sind die Federn kaputt. Die angebohrten Türscharniere mit Ringösen sind auch noch eine Sache für sich. Ich weiß nicht, wie lasch/streng das in anderen Ländern gehandthabt wird, aber in Deutschland ist das problematisch.

Vielleicht lest Ihr mal, was schon geschrieben wurde. Der Wagen steht mit der Vorderachse auf Rampen.

Zitat:

@mecco schrieb am 13. Juli 2023 um 16:59:24 Uhr:


Vielleicht lest Ihr mal, was schon geschrieben wurde. Der Wagen steht mit der Vorderachse auf Rampen.

Habe ich, daher schrub ich:

Zitat:

Auf den Fotos ist nicht wirklich gut erkennbar wie groß der Abstand zwischen den Rädern des Seglers und der Straße tatsächlich ist.

Für mich ist auch die Sicherung das größte Problem. Um das irgendwie halbwegs gesichert zu bekommen, müsste man es nach unten auf den Träger spannen. Da dieser aber ja dadurch überlastet werden würde, verzichtest du darauf. Eine weitere Ebene, auf die man vernünftig verzurren könnte, gibt es offenbar nicht. Somit wirkt es für mich so, als hängt das Teil nur mehr oder weniger in den Seilen. Insbesondere in Kombination mit der Gefahr des Aufsetzens sehe ich das, wie viele andere auch, ziemlich kritisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen