ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Transmatic oder Hydrostat-Getriebe? MTD bzw. Wolf

Transmatic oder Hydrostat-Getriebe? MTD bzw. Wolf

Themenstarteram 18. Juni 2018 um 16:54

Ich möchte mir einen Aufsitzmäher mit 76 cm Schnittbreite von MTD oder Wolf mit Fangkorb zulegen (meines Wissens baugleich): Also den MTD Mini-Rider 76 RDE / RDHE oder einen Wolf Scooter Hydro

Es geht um ca. 1.300 m² flache und nur wenig zerstückelte Rasenflächen, die damit regelmäßig zu mähen sind und den Transport per Anhänger zu einer weiteren Rasenfläche mit rund 500 m² Mähfläche.

Preislich sind hier die MTD bzw. Wolf-Modelle mit 76 cm Mähbreite und 8,2 kw interessant, aber die Frage ist, wie ist es um die Qualität bestellt und welches Getriebe ist ratsam?

Ist das Transmatic gut zu bedienen und einigermaßen wartungsarm oder lohnt es sich aus Komfort- und Wartungsgründen direkt etwas mehr Geld in ein Hydrostatgetriebe zu investieren?

Danke vorab

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich kann das alles nur unterstreichen, zu mir kam der Stiga durch Zufall, aber ich möchte keinen anderen Mäher mehr haben. Schalter mit 11,5PS Baujahr 1995, springt sofort an, läuft super, 3 Messer Mulchdeck, einfach Bombe. Hinterreifen mit Radgewichten, sonst kann es Rückwärts problematisch werden. Habe da die originalen Trelleborg Reifen drauf.

Die beiden Hydrostaten jeweils mit 11,5PS und mit 15,5 PS, beide Baujahr 2005, mähen super die 4 PS Unterschied merke ich nicht.

Jeweils nur Heckantrieb, einer ohne Radgewichte und das merkt man bei der Traktion.

Der alte Stiga hat etwas Spiel im Knickgelenk, der wurde früher oft mit einer Kersten Frontkehrmaschine gefahren und die war deutlich schwerer als das Mähdeck.

So ein Teil kaufst du dir nicht für ein paar Jahre, die halten wirklich lange.

Das Mähdeck braucht natürlich Pflege, sollte nach dem Mähen gründlich gereinigt werden.

Zur Beantwortung der Eingangsfrage des Themenstarters, ganz unabhäng vom Hertsteller des Rasentraks:

Hydrostat_Getriebe

  • Moderne/Zeitgemäße Antriebstechnik für Rasentraktoren, die auch für Anhänger-/Schneeräumbetrieb bestens von 0 bis Höchstgeschwindigkeitgeeignet ist.
  • Nur ein Pedal für Vorwärtsfahrt von 0 bis ca. 6 km/h (sufenlos und ohne variabler Riemen-/Schalttechnik).
  • Nur ein Pedal für Rückwärtsfahrt (sufenlos und ohne variabler Riemen-/Schalttechnik).
  • Kraftvoller Antrieb von 0 bis Höchstgeschwindigkeit mit millimetergenauem Fahren bei Hindernissen.
  • Kein Zahnrad-Schaltgetriebe oder variables Riemengetriebe zur Geschwindigkeitsbestimmung.
  • Nicht immer die billigste Lösung aber dafür die bessere.

Getriebe mit variablem Riemenantrieb und/oder Zahnradschalttechnik

  • Getriebe können in keinem Punkt die obengenannten Eigenschaften des Hydrostaten erreichen oder gar übertreffen.
  • Variable Riemenantriebe/Schaltgetriebe sind störanfälliger als Hydrostaten.
  • Variable Riemenantriebe/Schaltgetriebe können billiger sein als Hydrostaten.
  • Veraltete Antriebstechnik.

Habe hier nur meine Erfahrungen/Erkenntnisse mitgeteilt (im Zusammenhang Tuff-Torq K46) ohne wissenschaftliche Voraussetzung.

am 22. Juni 2018 um 11:36

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 22. Juni 2018 um 12:57:56 Uhr:

Zur Beantwortung der Eingangsfrage des Themenstarters, ganz unabhäng vom Hertsteller des Rasentraks:

Hydrostat_Getriebe

  • Moderne/Zeitgemäße Antriebstechnik für Rasentraktoren, die auch für Anhänger-/Schneeräumbetrieb bestens von 0 bis Höchstgeschwindigkeitgeeignet ist.
  • Nur ein Pedal für Vorwärtsfahrt von 0 bis ca. 6 km/h (sufenlos und ohne variabler Riemen-/Schalttechnik).
  • Nur ein Pedal für Rückwärtsfahrt (sufenlos und ohne variabler Riemen-/Schalttechnik).
  • Kraftvoller Antrieb von 0 bis Höchstgeschwindigkeit mit millimetergenauem Fahren bei Hindernissen.
  • Kein Zahnrad-Schaltgetriebe oder variables Riemengetriebe zur Geschwindigkeitsbestimmung.
  • Nicht immer die billigste Lösung aber dafür die bessere.

Getriebe mit variablem Riemenantrieb und/oder Zahnradschalttechnik

  • Getriebe können in keinem Punkt die obengenannten Eigenschaften des Hydrostaten erreichen oder gar übertreffen.
  • Variable Riemenantriebe/Schaltgetriebe sind störanfälliger als Hydrostaten.
  • Variable Riemenantriebe/Schaltgetriebe können billiger sein als Hydrostaten.
  • Veraltete Antriebstechnik.

Habe hier nur meine Erfahrungen/Erkenntnisse mitgeteilt (im Zusammenhang Tuff-Torq K46) ohne wissenschaftliche Voraussetzung.

... das ist ja unglaublich -- bitte 1:1 kopieren und bei Wikipedia einfügen

es bleibt aber doch die Kosten / Nutzen Relation bzw. das Butget zu beachten

auch Mäher mit Schaltgetriebe oder Vario machen es bei guter Pflege 20 Jahre und länger ... also!

Zitat:

@skymaster83 schrieb am 21. Juni 2018 um 22:21:14 Uhr:

Bekommst du eigentlich Provision pro verkauftem Stiga?

Falls du mich meinst: Nein! Aber auch durch Provisionen würde ich meine Bewertungen nicht beeinflussen lassen.

Mich hat der Stiga in den rund 9 Monaten, die ich ihn jetzt als Rasenmäher und Kehrmaschine nutze, einfach nur überzeugt.

Wenn es eine der Konkurrenz überlegene Technik gibt, die meinen Bedarf abdeckt und ich mir leisten kann, zahle ich dafür gerne!

Ich hasse es, nach einem Kauf festzustellen, dass ich für minderwertige Technik mein sauer verdientes Geld verschwendet habe. Ich bin nicht ganz arm, aber ich muss trotzdem rechnen und Fehlkäufe vermeiden, denn die will ich mir nicht leisten.

Ich finde Forenteilnehmer doof, die auf ernst gemeinte, durchdachte und sachlich begründete Beiträge ohne irgendeine eigene Basis, Erfahrung oder technische Begründung dumme und provozierende Äußerungen raus hauen. Also, skymaster83, erkläre mir bitte, was ich an Stiga Frontmähern falsch dargestellt habe!

Ich bin lernfähig, ich warte auf deine Argumente.

Aber bitte nur, wenn sie auf persönlicher Erfahrung beruhen!

Wenn du weiter oben liest hab ich ganz und garnix gegen Stiga einzuwenden, allerdings ist er auch nicht besser als Beispielsweise ein Husqvarna oder Cramer.

Husqvarna hab ich selber (bzw den mit Husqvarna baugleichen Jonsered) den Stiga hab ich letztes Jahr probiert. Vom Mähergebnis konnte ich keine Unterschiede ausmachen beide Geräte haben bei etwa 6-7 cm Abschnitt Mähgut auf dem Rasen zurück gelassen und bei mir wächst der Rasen in der Woche problemlos 10 cm. Und das ist genau der Punkt, mein Nachbar mulcht vierzehntägig da bleibt auch nix zurück, nicht weil er einen so tollen Mulcher ( zugeschweister Heckauswerfer) hat sondern weil der Rasen einfach nicht so üppig ist.

 

Worum es mir aber eigentlich geht: die Eingangsfrage bezog sich auf einen Minirider mit Fangkorb der TE hat sogar darauf hingewiesen das der Rasen quadratisch praktisch gut ist.

Ich finde es nicht zielführend wenn neuerdings bei jedem Kaufberatungsthema der Stiga Park angepriesen wird, zumindest nicht dann wenn ein ganz anderer Typ erfragt wird.

Abschließend würde ich es begrüßen wenn dieses Thema abgeschlossen wird da es sich wie soviele Themen weit ab von der Fragestellung verselbständigt.

@skymaster83,

mit dem Beitrag kann ich deine Frage verstehen, auch wenn sie sehr negativ rüber kam.

Da ich keine Rasentraktorsammlung habe, sondern nur einen kleinen Stiga Park, kann ich über die anderen auch nicht schreiben. Das sollen dann doch deren Besitzer machen.

Ich halte in einem so offenen Forum Hinweise auf Alternativen auf jeden Fall für sinnvoll, denn wie sonst sollen Interessenten auf Alternativen hingewiesen werden. Die Angebote der üblichen Bau- und Gartenmärkte sind ja nun mal extrem eingeschränkt, das Fachwissen der Angestellten dort genauso. Auf die Idee, dass es für den Kauf eines Rasentraktors ausgesprochen sinnvoll sein kann, auch ein "richtiges" Land-, Forst- und Gartentechnik-Fachgeschäft zu besuchen, muss man ja erst mal kommen, wenn man eigentlich gewohnt ist, alle relevanten Informationen im Internet zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Transmatic oder Hydrostat-Getriebe? MTD bzw. Wolf