Transit III; Allrad
Hab einen verlängerten Transit mit zuschaltbarem Allrad Bj.1984, vorne Freilaufnaben, Geländeuntersetzung, Differenzialsperre, Zwillingsbereifung und auf 74KW gedrosseltem 3.0l - V6 Motor. Möchte nur anfragen ob jemand über die Stückzahl dieses Fahrzeuges Bescheid weiß. Hab nichts darüber ergoogeln können.
Über Reaktionen würde ich mich freuen.
14 Antworten
Stückzahl weiss ich net.Der V6 Motor hatte im Transit ab 1978 original 74KW.Der Allradantrieb wurde in einer Ford-Werkstatt-Firma eingebaut.War aber über Ford bestellbar,wurde aber nicht im Werk eingebaut,sondern in dieser Firma dessen Namen ich nicht mehr weiss.Allein der Motor ist ziemlich selten im Transit und dann auch noch der Allrad.Da haste ne echte Rarität.Wow
Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Stückzahl weiss ich net.Der V6 Motor hatte im Transit ab 1978 original 74KW.Der Allradantrieb wurde in einer Ford-Werkstatt-Firma eingebaut.War aber über Ford bestellbar,wurde aber nicht im Werk eingebaut,sondern in dieser Firma dessen Namen ich nicht mehr weiss.Allein der Motor ist ziemlich selten im Transit und dann auch noch der Allrad.Da haste ne echte Rarität.Wow
Tja wie schon geschrieben Danke für deinen Beitrag. Leider braucht der Transit nun auf der vorderen Achse einen Dichtsatz (das Öl/Fett saftelt bei den "Kugelantriebsgelenken/wellen" raus). Was ich inzwischen weiß ist dass die Achse von einer Firma RAu GmbH bei Kirchheim (die es leider angeblich nicht mehr gibt) eingebaut wurde. Wäre nur interessant ob es dafür noch einen Dichtsatz gibt bzw. wer die Achsen gebaut und geliefert hat. Fahrzeug steht derzeit bei meiner Offroad-Werkstätte meines Vertrauens und diese müssten ansonsten die Dichtungen/Simmeringe oder was weiß nach Maß anfertigen lassen. Außer ich treibe irgenwo Daten über die verbaute Achse auf. Vielleicht weißt ja du/jemand etwas.
Werde die Anfrage mal auch als neuen Beitrag einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von kepo
Tja nun leckt die Rarität an der Vorderachse und ich bekomme damit kein Pickerl/TÜV mehr.Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Stückzahl weiss ich net.Der V6 Motor hatte im Transit ab 1978 original 74KW.Der Allradantrieb wurde in einer Ford-Werkstatt-Firma eingebaut.War aber über Ford bestellbar,wurde aber nicht im Werk eingebaut,sondern in dieser Firma dessen Namen ich nicht mehr weiss.Allein der Motor ist ziemlich selten im Transit und dann auch noch der Allrad.Da haste ne echte Rarität.Wow
Suche nun für die „Kugelgelenke“(wo sich inliegend der zuschaltbare Antrieb befindet; wie dieser im Detail funktioniert weiß ich nicht. Ich hab dieses Gelenk noch nicht zerlegt. Vielleicht mit einer Steckachse?) einen Dichtsatz da das Öl/Fett zu stark herausquillt. Fahrzeug steht derzeit bei meiner Offroad-Werkstätte meines Vertrauens und diese müssten ansonsten die Dichtungen/Simmeringe oder was weiß ich nach Maß anfertigen lassen. Sie wollen die Achse aber auch nicht wirklich einfach so auseinanderbauen, da sie sonst die Hebebühne solange nicht mehr benutzen können bis die Dichtungen/der Dichtsatz wieder eingebaut ist.
Was ich inzwischen, lt. Typenschild auf der Vorderachse, in Erfahrung gebracht habe ist dass die Achse von
Sté D’Electricite MORS
23, AV.A.Briand-PARON
B.P.108 – 89104 SENS
Tel.(86)64.02.55
stammt.PONT
Type
Numero 101574Ob es diese Firma noch gibt weiß ich auch nicht. Mein Französisch reicht nicht aus um darin kommunizieren zu können.
Anbei sende ich die fettigen Kugelgelenk-Achsfotos die ich heute per Handy fotografiert habe.
Für etwaige Hilfe möchte ich mich bereits im vorhinein bedanken. Danke
Besitze auch einen 83 Transit mit einem Rau Umbau. Vorderachse auch identisch, jedoch mit 2Liter ohc Maschine.
Leider kann ich ihnen in Sachen Vorderachse auch nicht weiter helfen. Bin jedoch momentan in der gleichen Situation: Tüv bemängelt Radlager Vorderachse und bevor ich das Fahrzeug auf die Hebebühne nehm zum zerlegen sollte ich im Besitz des passenden Ersatzteiles sein.
Auch ich wäre über weitere Informationen zur Beschaffung von Ersatzteilen für diese Achse dankbar.
Ähnliche Themen
Zu den Stückzahlen: Müssten nach unbestätigten Angaben zufolge 800 Stk gebaut worden sein. Meiner ist laut Typenschild ein FT 160 83 129. Dek mal, dass es das 129. Fahrzeug ist, dass 1983 umgebaut wurde.
Kannst du mal Bilder von dem grossen Motor im Transit machen.Kann Dir damit zwar nicht weiter helfen,aber würde mich mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Kannst du mal Bilder von dem grossen Motor im Transit machen.Kann Dir damit zwar nicht weiter helfen,aber würde mich mal interessieren.
Kommt bei Gelegenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Mattschwarz_KvB
Besitze auch einen 83 Transit mit einem Rau Umbau. Vorderachse auch identisch, jedoch mit 2Liter ohc Maschine.
Leider kann ich ihnen in Sachen Vorderachse auch nicht weiter helfen. Bin jedoch momentan in der gleichen Situation: Tüv bemängelt Radlager Vorderachse und bevor ich das Fahrzeug auf die Hebebühne nehm zum zerlegen sollte ich im Besitz des passenden Ersatzteiles sein.
Auch ich wäre über weitere Informationen zur Beschaffung von Ersatzteilen für diese Achse dankbar.
Das mit der Achse hat sich geklärt! Nach dem Zerlegen hat kamen die in der Werkstatt drauf dass außen nur eine Art Staubabdeckung drauf ist. Das Fett dort ist normal. Öl kann dort nicht austreten! Die Getriebesimmeringe waren bei meinem noch in Ordnung. Werde noch genaueres Bekanntgeben sobald ich den Bus wieder bei mir habe. Steht derzeit, jetzt mit neuem Pickerl/=TÜV, noch in der Werkstatt.
Danke,sehr interessant.Noch nie gesehen.Schön nen V6 in der Transe und das original.Ultraselten.
Hallo
Habe vor einem Monat den selben Transit gekauft! Hat 10.000km auf dem Tacho(original), ist ein ex-Feuerwehrauto! Wird zu einem Wohnmobil umgebaut und mit Container nach Südamerika verschifft… Werde dann ca. 6-8 Monate durch SA reisen!
Motor wurde nun komplett überholt, neuer Auspuff, alle Filter, Schläuche usw., sowie Rennsitze mit 5-Punkt-Gurt samt Überrollkäfig eingebaut! An der Seite befinden sich Rollos die sich aber leider nicht abschließen lassen. Muss noch ein Schloss einbauen! Ansonsten ist das Auto in perfekten Zustand
Einziger Nachteil ist der Verbrauch von 25l/100km bei 100kmh auf Autobahn….
grüße
Zitat:
Original geschrieben von patagonia12
HalloHabe vor einem Monat den selben Transit gekauft! Hat 10.000km auf dem Tacho(original), ist ein ex-Feuerwehrauto! Wird zu einem Wohnmobil umgebaut und mit Container nach Südamerika verschifft… Werde dann ca. 6-8 Monate durch SA reisen!
Motor wurde nun komplett überholt, neuer Auspuff, alle Filter, Schläuche usw., sowie Rennsitze mit 5-Punkt-Gurt samt Überrollkäfig eingebaut! An der Seite befinden sich Rollos die sich aber leider nicht abschließen lassen. Muss noch ein Schloss einbauen! Ansonsten ist das Auto in perfekten Zustand
Einziger Nachteil ist der Verbrauch von 25l/100km bei 100kmh auf Autobahn….grüße
Hallo erst mal.
Hab mit meinem Transit ähnliche pläne, Jedoch sind bei mir in naher Zukunft einiges an Blecharbeiten von Nöten.
25 Liter können es auf der Autobahnshon werden. Deshalb sind 90 km/ bei mir die angestrebte Reisegechwindigkeit. Da krieg ich den Wagen auf 18 l, was für mich akzeptabel ist. Würde mch über einen Bilder/ Gednkenaustausch freuen.
Gruß Andy
Hallo Andy,
man findet sogar einen Gleichgesinnten ;-) Es gibt ja nun wirklich nicht mehr allzu viele 3.0l V6 Transen
Wenn Du mir Deine Mailadresse als PN schickst kann ich Dir gerne ein paar Fotos schicken, fürs Forum sind sie leider zu groß…
Hast Du auch das Allrad-Model? Bin gespannt wie er sich Offroad verhält! Um so wenig wie möglich Probleme zu haben werde ich mir Extrem-Stollenreifen zulegen(sind zwar nicht zugelassen, aber wen interessierts in Südamerika…)
TÜV wurde gerade gemacht(in Italien) und als“ autocarro uso proprio“ zugelassen, wäre „Lieferwagen für private Nutzung“… 2013 könnte ich ihn dann als Oldtimer zulassen.
Den Unterboden haben wir komplett geteert, sollte so noch weitere Jahre rostfrei bleiben.
Der Motor wurde bereits überholt und ist super in Schuss(10.000km), mit dem neuen INOX-Rennauspuff(auch nicht zugelassen) aus einem Audi S3 hat er sogar richtig geilen Sound! Der Auspuff wird wahrscheinlich als Sidepipe vor der hinteren Achse montiert!
Hier der Link zum Soundtest auf Youtube
Die Liegefläche wird bei uns den gesamten Laderaum einnehmen, also 3m x 1,5m. Diese wird ca. 50-60cm über der Ladefläche montiert. So haben wir darunter noch Stauraum + kann man aus der Liegefläche einzelne Module entnehmen und so hat man Platz für eine Couch. Zum Duschen haben wir eine eigene kleine Pumpe an einen Boiler angeschlossen, es wird eine Outdoor-Dusche betrieben mit einem 3 KW Aggregat auf unserem Gepäcksträger… Als WC dient ein chemisches Klo von Camping Gaz
Gekocht wird im freien auf einem aufklappbaren Tisch!
Da die Sitze keine Nackenlehne hatten und man zu dritt nebeneinander nicht gut 8 Stunden sitzen konnte, haben wir uns entschieden 3 Rennsitze zu montieren. Diese haben aber nicht nebeneinander Platz, weshalb der Sitz in der Mitte etwas nach hinten versetzt wird! Damit uns bei einem Unfall der Himmel nicht auf den Kopf fällt, gibt es auch einen Überrollkäfig an dem auch die 5-Punkt-Gurte befestigt werden.
Ansonsten rüsten wir das Auto noch mit einigen Kleinigkeiten aus wie; Ventilator, Autoradio mit AUX-Eingang für Iphone, 5 Boxen + Subwoofer, Neigungswinkelanzeige, externe Scheinwerfer für Nachtfahrten, Außentemperatursensor, Outdoor GPS, Getränkehalter, Beifahrerlicht usw.
Blecharbeiten sind bei uns nicht nötig, nur die Farbe ist auf der Motorhaube etwas matt. Ansonsten kein grober Kratzer o.ä.. Auch Rost gibt’s keinen!
Kennst Du vielleicht das Leergewicht des Fahrzeugs? Ich schätze um die 2-2,5t werden es sein!? Lasse ihn aber vor Einbau aller Teile noch auf einer LKW-Waage abwiegen!
Wenn bei 90km/h 18 Liter Verbrauch sind, werde ich meine Reisegeschwindigkeit wohl auch anpassen müssen… Kennst Du vielleicht die VMAX?
Hast Du geplant einen Schnorchel für Flussdurchfahrten zu bauen? Suche noch eine Möglichkeit diesen in Eigenregie zu bauen, wenn ohne Leistungsverlust möglich…
Du hast ähnliche Pläne? Wo geht’s bei Dir hin? Auch per Container/Roll on-Roll off?
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von patagonia12
Hallo Andy,man findet sogar einen Gleichgesinnten ;-) Es gibt ja nun wirklich nicht mehr allzu viele 3.0l V6 Transen
Wenn Du mir Deine Mailadresse als PN schickst kann ich Dir gerne ein paar Fotos schicken, fürs Forum sind sie leider zu groß…
Hast Du auch das Allrad-Model? Bin gespannt wie er sich Offroad verhält! Um so wenig wie möglich Probleme zu haben werde ich mir Extrem-Stollenreifen zulegen(sind zwar nicht zugelassen, aber wen interessierts in Südamerika…)
TÜV wurde gerade gemacht(in Italien) und als“ autocarro uso proprio“ zugelassen, wäre „Lieferwagen für private Nutzung“… 2013 könnte ich ihn dann als Oldtimer zulassen.
Den Unterboden haben wir komplett geteert, sollte so noch weitere Jahre rostfrei bleiben.
Der Motor wurde bereits überholt und ist super in Schuss(10.000km), mit dem neuen INOX-Rennauspuff(auch nicht zugelassen) aus einem Audi S3 hat er sogar richtig geilen Sound! Der Auspuff wird wahrscheinlich als Sidepipe vor der hinteren Achse montiert!
Hier der Link zum Soundtest auf Youtube
Die Liegefläche wird bei uns den gesamten Laderaum einnehmen, also 3m x 1,5m. Diese wird ca. 50-60cm über der Ladefläche montiert. So haben wir darunter noch Stauraum + kann man aus der Liegefläche einzelne Module entnehmen und so hat man Platz für eine Couch. Zum Duschen haben wir eine eigene kleine Pumpe an einen Boiler angeschlossen, es wird eine Outdoor-Dusche betrieben mit einem 3 KW Aggregat auf unserem Gepäcksträger… Als WC dient ein chemisches Klo von Camping Gaz
Gekocht wird im freien auf einem aufklappbaren Tisch!
Da die Sitze keine Nackenlehne hatten und man zu dritt nebeneinander nicht gut 8 Stunden sitzen konnte, haben wir uns entschieden 3 Rennsitze zu montieren. Diese haben aber nicht nebeneinander Platz, weshalb der Sitz in der Mitte etwas nach hinten versetzt wird! Damit uns bei einem Unfall der Himmel nicht auf den Kopf fällt, gibt es auch einen Überrollkäfig an dem auch die 5-Punkt-Gurte befestigt werden.
Ansonsten rüsten wir das Auto noch mit einigen Kleinigkeiten aus wie; Ventilator, Autoradio mit AUX-Eingang für Iphone, 5 Boxen + Subwoofer, Neigungswinkelanzeige, externe Scheinwerfer für Nachtfahrten, Außentemperatursensor, Outdoor GPS, Getränkehalter, Beifahrerlicht usw.Blecharbeiten sind bei uns nicht nötig, nur die Farbe ist auf der Motorhaube etwas matt. Ansonsten kein grober Kratzer o.ä.. Auch Rost gibt’s keinen!
Kennst Du vielleicht das Leergewicht des Fahrzeugs? Ich schätze um die 2-2,5t werden es sein!? Lasse ihn aber vor Einbau aller Teile noch auf einer LKW-Waage abwiegen!
Wenn bei 90km/h 18 Liter Verbrauch sind, werde ich meine Reisegeschwindigkeit wohl auch anpassen müssen… Kennst Du vielleicht die VMAX?
Hast Du geplant einen Schnorchel für Flussdurchfahrten zu bauen? Suche noch eine Möglichkeit diesen in Eigenregie zu bauen, wenn ohne Leistungsverlust möglich…
Du hast ähnliche Pläne? Wo geht’s bei Dir hin? Auch per Container/Roll on-Roll off?Grüße
Markus
Hallo Markus
Zuerst mal zu deinen Frage: Eingetragene Höchstgeschwindigkeit mit 2,o l OHC mit 77PS sind 118km/h. Leergewicht muss ich lügen... waren aber glaub ich 2,2t zulässiges gG 3,3t.
Geplant waren meinerseites zuest mal ein Umbau als womo. Konkrete Reisepläne war für diesen Sommer eigentlich Nordcap geplant.
Da aber im Leben alles anders kommt... Nachdem mein Arbeitgeber letztes Jahr kommplet dicht gemacht hat, Auf job suche war/bin, mein monatliches Einkommen stark reduziert wurde, meine renovierungsarbeiten zuhause auch stark hinterher hinken, mein Transit bei genauerem Betrachten wohl doch bischen mehr Arbeit brauch als gedacht, wird wohl die erste große Fahrt noch warten müssen. TRotzdem leistet er jetzt schon hervorragende Hilfe bei allen Arbeiten. Geländeausflüge, zum Holz machen in den Wald hat er bisher ohne größere Probleme bewältigt. Obwohl ich mir des öfteren eine Diffeerenzialsperre gewünscht habe.
Gruß Andy