Transalp Lenker flattert nach Lenkkopflagerwechsel

Honda

Hallo,
inzwischen habe ich seit Anfang des Jahres meinen Führerschein und bin stolzer Besitzer von "Bärbel" eine 97er Honda Transalp PD10. Zusammen haben wir dieses Jahr bisher rund 7000km und einen Unfall zusammen hinter uns gebracht. Leider hat sich vor etwa einem Monat das Lenkkopflager bemerkbar gemacht in form eines Rastpunktes im Geradeauslauf. Gerade beim Drücken in Kurven sehr unschön. Also habe ich heute mit dem Schrauber meines Vertrauens zusammen alles zerlegt und die Lager getauscht. Nach sechs Stunden schrauben habe ich gerade eine Proberunde gedreht und es ist absolut sch***e! Mein Lenker flatter bei 30Kmh so schlimm das ich vermutlich von hinten aussehe wie betrunken. Ab rund 100Kmh ist es "okey" aber nicht wie vorher. Reifendruck liegt normal bei 2 bar, war noch schlimmer. Jetzt sind 2,5 Bar drauf. Da ich Bärbel einigen Umbauten unterzogen habe hier eine Liste um die Fehlersuche zu erleichtern. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar der das Problem wieder behebt.

-neue Reifen Heidenau Scout 60 (direkt nach Kauf gewechselt)
-Acerbis Handprotektoren (kamen heute mit dran)
-Wilbers progressive Federn vorne (seit ca 3 Monaten)
-Lenkkopflager (heute)
-Unterbodenschutz 5mm Alu (seit 4 Monaten)
-Große Wartung (nach Kauf)
-Kettenkit (nach Kauf)
-Touringscheibe (seit 4 Monaten)
-Laufleistung rund 26tKm

Liebe Grüße 😁

30 Antworten

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 1. Oktober 2023 um 20:56:42 Uhr:


Das Rad eiert, schreibst du. Ist das sichtbar? Auf einer Seite ist doch der Tachoantrieb. Ist auf der anderen Seite eine Distanzhülse vorgesehen und auch drin?
Zu festes anziehen des LKL verursacht Pendeln. Und wenn sich das Lager fester stellt beim anziehen der Kopfmutter, musst du das Lager vorher lockerer einstellen. Dann passt es hinterher.
Bock die Maschine mal auf, fasse die Standrohre von vorn und wackel. Da sollte kein Spiel zu spüren sein. Wenn du die Gabel aber von rechts nach links bewegst, sollte das Rad von allein zur Seite fallen, also sich im LKL drehen.
Und wenn du schon dabei bist, kontrollier auch das Hinterrad auf festen Sitz. Wenn du oben und unten fasst, sollte da kein Spiel sein. Ebensowenig wie an der Schwinge. Auch die sollte sich nicht hin- und herbewegen.

Nicht wirklich, es macht sich halt beim Fahren sehr bemerkbar das Bike schlingert. Ohne Kopfmutter alles super. Wie von dir beschrieben fällt er bei leichtem antippen in die passende Richtung. Hinterrad und Schwinge sind i.O und noch mal geprüft.

Zitat:

@remanuel schrieb am 2. Oktober 2023 um 04:23:41 Uhr:


Beim beschriebenen Verhalten, ist es ursächlich häufig ein zu schwergängiges LKL. Lockern und zur Probe fahren. Kugellager oder Kegelrollentyp? Letztere sind kritischer, was die Vorspannung angeht, der Grat zwischen zu fest und locker ist sehr gering und wenn die Sitze im Rahmen nicht exakt parallel, oder die Außenschalen nicht perfekt eingesetzt sind, ist das eine mühselige Einstellerei.

re

Vorher Kugellager jetzt Kegelrollentyp. Kann ich denn Prüfen ob sie ordentlich montiert sind? Wir haben die Schalen kalt eingetrieben bis es sich ringsherum entsprechend anhört. Und wir sind schon nur bei 2,5 nM bei der Vorspannung ^^ was würde passieren wenn wir auf 1 oder gar 0,5 nM gehen?

Ich kenne es nur so, dass man das Lager nach Gefühl einstellt. Ich weiss, dass Honda wohl eine Federwaage o.ä. vorsieht. Aber Erfahrung ist genauer. Was sagt dein Kumpel von Honda?
Sonst stell das Lager doch mal bewusst zu locker ein. Wie fährt es sich dann?

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:41:22 Uhr:


Ich kenne es nur so, dass man das Lager nach Gefühl einstellt. Ich weiss, dass Honda wohl eine Federwaage o.ä. vorsieht. Aber Erfahrung ist genauer. Was sagt dein Kumpel von Honda?
Sonst stell das Lager doch mal bewusst zu locker ein. Wie fährt es sich dann?

Den habe ich noch nicht kontaktiert wegen Feiertag und so 😉 Ja ich werde es mal lockerer einstellen. Das schwingen des Bikes ist damit aber immer noch unklar...

Ähnliche Themen

Ich zieh mir jetzt mal den Zorn der Kegelrollen Dogmatiker zu.
Die sind nämlich nicht immer und überall besser.
Vom Gesichtspunkt der Haltbarkeit ja.
Aber Kegelrollenlager in einen Lagersitz für Kugellager zu verwenden, kann auch schiefgehen.
Mit einem leicht unrunden Lagersitz kommt ein Kugellager besser klar.
Oder erinnert sich noch jemand, als Honda vor etlichen Jahren Probleme mit dem Fahrverhalten einer neuen Fireblade hatte?
Abhilfe u.a. Austausch der Kegellager gegen Kugellager.

Ich würde dem TE raten, die originalen von Honda einzubauen. Bevor das Probieren wer weiss wie ausartet.
Wenn die ordentlich gefettet und nicht mit dem Wasserstrahl malträtiert werden, halten die auch ausreichend lange.

Schließe mich an, Kerolas sind nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Bei Kugellagern gibt es eine definierte Drehachse, bei Kegelrollenlagern dagegen gibt es einen Drehpunkt der Achse zwischen den beiden Lagern, um den die Achse kegelförmige Bewegungen ausführen kann. Je nach Passung, Vorspannung und Präzision der Sitze.

Kugellager verschleißen oft durch Fett, welches altert und dabei Säure freisetzt. An den Kontaktstellen von Kugeln und Lagerbahnen ergibt das Kontaktkorrosion mit Materialabtrag, die bekannten Auswaschungen entstehen und damit die Rastungen. Die serienmäßig verwendeten Fette sind oft anfällig für diese Art von Alterung, daher sollten die Ersatzlager sorgfältig entfettet und anschließend mit einem frischen, hochwertigen Fett versorgt werden.

Seewasserfestes Marinefett ist übrigens ungeeignet (eigene Erfahrung), denn es wird an der Luft nach längerer Zeit trocken, zäh und bröckelig, so dass die Lager schwergängig werden. War ein Versuch.....

re

Zitat:

@restek schrieb am 2. Oktober 2023 um 22:17:21 Uhr:


Ich zieh mir jetzt mal den Zorn der Kegelrollen Dogmatiker zu.
Die sind nämlich nicht immer und überall besser.
Vom Gesichtspunkt der Haltbarkeit ja.
Aber Kegelrollenlager in einen Lagersitz für Kugellager zu verwenden, kann auch schiefgehen.
Mit einem leicht unrunden Lagersitz kommt ein Kugellager besser klar.

Die Lagersitze sind vor dem Zusammenschweißen der Rahmen in der Regel rund. Verzug entsteht durch die Erhitzung des Materials.
Habe bei meiner GSX-R damals sehr gute Erfahrungen mit Emil Schwarz Lagern gemacht. Da ist der Außendurchmesser etwas untermaßig, der Lagerring wird eingeklebt.

Ich würde an Stelle des TEs nochmal ganz von vorne anfangen, vermutlich wurde beim Zusammenbau ein Fehler gemacht.

Hallo ihr Lieben,
vielen Danke für die ganzen Tipps und Ratschläge. Wir geben nicht auf ^^ ich bestelle noch mal neue LKL (Kugellager) und wir machen alles noch mal. Sie sollten ja einigermaßen gut runter gehen. Im Anschluss gebe ich Rapport ob und wie alles geklappt hat. Mit welchem Fett habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Wann, bitte, werden deiner Meinung nach die Lagersitze eingeschlagen? Vor der Montage der Rahmen? Die Hersteller kommen doch nicht aus Dummsdorf. Es werden jährlich Millionen Zweiräder gebaut. Warum sollte man ein eingebautes Lager durch Hitze schwächen?
Nochmal. Die von Honda angegebe Zugkraft mit der Federwaage gilt nur für Kugellager. Bei Kegelrollenlagern den Lenker gerade stellen. Er sollte beim antippen von allein nach rechts bzw links fallen. Mein erstes Lager hielt 75000, das zweite bis 117000 km. Mit dem dritten bin ich jetzt bei 208tkm. Dabei handelt es sich um Lager aus dem Zubehör.
Emil Schwarz-Lager sind mir, ehrlich gesagt, zu teuer und für 98% aller Motorradfahrer nicht nötig. Für die Transe käme das auf 135.-. Und dann ist es noch nicht drin.
Aber natürlich muss jeder selber wissen, was er investieren möchte.

Die Lagersitze verformen sich leicht durch Hitze, ganz besonders bei Stahlrohrrahmen, nicht die Lager. Die sind dann ggf. nicht mehr ganz rund, wenn sie eingepresst wurden, ein bekanntes Problem, egal ob Kegel- oder Kugellager.
Gut nachzulesen auf der Website von Emil Schwarz

Schau dir mal die Schweißnähte bei älteren japanischen Motorrädern an, die sehen aus wie vertrocknete Regenwürmer. Auch, wenn es heute wesentlich besser ist, bleiben das alles eben nur Massenprodukte, die gewinnbringend schnell gebaut werden.

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die vor dem Schweißen eingesetzt werden. Wenn du nicht zwischen Lager und Lagersitz unterscheiden kannst......

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 3. Oktober 2023 um 10:25:44 Uhr:


Wann, bitte, werden deiner Meinung nach die Lagersitze eingeschlagen? Vor der Montage der Rahmen? Die Hersteller kommen doch nicht aus Dummsdorf. Es werden jährlich Millionen Zweiräder gebaut. Warum sollte man ein eingebautes Lager durch Hitze schwächen?
Nochmal. Die von Honda angegebe Zugkraft mit der Federwaage gilt nur für Kugellager. Bei Kegelrollenlagern den Lenker gerade stellen. Er sollte beim antippen von allein nach rechts bzw links fallen. Mein erstes Lager hielt 75000, das zweite bis 117000 km. Mit dem dritten bin ich jetzt bei 208tkm. Dabei handelt es sich um Lager aus dem Zubehör.
Emil Schwarz-Lager sind mir, ehrlich gesagt, zu teuer und für 98% aller Motorradfahrer nicht nötig. Für die Transe käme das auf 135.-. Und dann ist es noch nicht drin.
Aber natürlich muss jeder selber wissen, was er investieren möchte.

Welche Transe hast du und welche Lager?

Ich habe eine Africa Twin von 2002 und Lager von Tourmax verbaut. Oder ist es eins von All Balls....? Egal. Tut sich nix

So ihr Lieben,
wir haben das Problem gefunden. Es war das Ersatzlager von Louis. Wir haben ein originales von Honda verbaut und Bärbel fährt sich wie neu. Vielen Dank für eure umfangreiche Hilfe und die vielen nützlichen Tips. Ich hoffe, sollte jemand auch das Problem haben das ihm dieser Beitrag hilft.

Euch allen, allzeit eine gute Fahrt.

Was sind die originalen jetzt für ne Bauart?
Kugel oder Kegel?
Ansonsten danke für deine Rückmeldung.

Zitat:

@Wasistloss schrieb am 15. Oktober 2023 um 21:15:35 Uhr:


So ihr Lieben,
wir haben das Problem gefunden. Es war das Ersatzlager von Louis. Wir haben ein originales von Honda verbaut und Bärbel fährt sich wie neu. Vielen Dank für eure umfangreiche Hilfe und die vielen nützlichen Tips. Ich hoffe, sollte jemand auch das Problem haben das ihm dieser Beitrag hilft.

Euch allen, allzeit eine gute Fahrt.

Das scheint ja ein sehr empfindliches Thema zu sein mit Motorrädern und dem Lenkerflattern. Da muss ja in dem Louis Lager minimal Lagerspiel gewesen sein?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen