- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Traktorkennzeichen am Kfz.
Traktorkennzeichen am Kfz.
Mahlzeit.
Bin neu hier und wollt mir mal die Meinung von euch alt eingesessenen holen.
Also passt auf.:
Wie sieht das aus, wenn Ich mri mein Kennzeichen, (7-stellig) als traktorkennzeichen (240mmx135mm) drucken lasse und befestige es an der linken, bzw rechten fahrzeugfront.
(man merke das kennzeichen am Heck is originalgroeße.
es geht alleine um die front: also, 1. kann ich so rum fahren? 2. wie siehts mit versicherung aus? bleibt ja demnach die gleiche..
also kurz und schmerzlos: ich lass mir das amtliche kennzeichen einfach nur kompakter drucken, damits schoener aussieht. bekomm ich da das siegel vom landratsamt oder wie mach ich es am besten? ich könnt auch im forum nach antworten suchen, aber ihr antwortet eh schneller. mfg
Beste Antwort im Thema
ich finde auch, dass man hier die Kirche im Dorf lassen sollte....
Der TE hat vom LRA Kennzeichen gestempelt bekommen, die man vielleicht normal nicht bekommt, who cares?
Abgesehen davon, dass hier wirklich niemand geschädigt oder auch nur beeinträchtigt wird....
Die Bürokratie bei den Zulassungsstellen ist imho auch kein wirkliches Ruhmesblatt für Deutschland!
Bei meinem Oldie hat der Vorbesitzer hinten ein "Leichtkraftradkennzeichen" dran gehabt, schlicht, weil kein anderes hinpasst... Eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren brauchte er dafür nicht. Das Fahrzeug war in Karlsruhe zugelassen, also zwei Buchstaben (KA) für die Ortskennung. Bei der Ummeldung auf mich habe ich keine LeichtkraftradKZ bekommen, da es bei mir eingetragen werden muss! Begründung: In München hat man nur einen Buchstaben zur Ortskennung, daher muss ich es eintragen lassen, in den Nachbarlandkreisen FS und ED aber nicht.... Klingt logisch, oder?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
frage 2: der anbringungsort ist zwar definiert, hier scheint es jedoch immer wieder ausnahmen zu geben, der Mitsubishi Lancer als auch der Alfa 156 haben es zum beispiel bereits serienmäßig vorne links sitzen.
die haben es jedoch ab werk so, sind also so genehmigt.
fahren aber auch viele andere autos mit "falsch platzierten" kennzeichen rum.
ob das für dich OK ist, kannst nur du selber entscheiden.
Das ist nicht definiert. Festgelegt ist vorne lediglich der Abstand nach unten, die Neigung und der Betrachtungswinkel in Längsachse.