Traktionsprobleme mit "schmalen" Reifen auf Cobra
Hallo nochmal,
einen anderen Punkt bwzüglich meiner Reifen würde ich hier auch gerne mal zur Debatte stellen.
Meine Hinterreifen scheinen mit der Power des Wagens vollkommen überfordert zu sein.
Zur Erklärung die Daten des Wagens. Es handelt sich um eine Cobra, Leergewicht ca. 1150kg bei 432 PS.
Der Wagen hat eine manuelle 4Gang-Schaltung, die ersten 3 Gänge sind recht kurz übersetzt, der 4.lang.
In den ersten 3 Gängen muss man extrem beim Spiel mit dem Gas aufpassen, sonst kapitulieren die Reifen.
In einen anderen Thread hier habe ich schon die Befürchtung geäußert, dass die Reifen zu alt sind (waren beim Kauf schon drauf) und viell. zu hart. Profil ist noch sehr viel drauf.
Die Reifen hinten sind 255/60VR15 Reifen, also keine modernen Niederquerschnittsreifen.
Generell würde ich gerne mal wissen, ob Ihr empfehlen würdet, evtl. umzurüsten.
Die 15Zöller finde ich schon sehr stilecht, aber viele neuaufgebaute Cobras haben 17-Zoll-Felgen drauf und hinten dann teilweise sogar 335er Schlappen, um die Kraft auf die Straße zu bringen und die Fahreigenschaften zu verbessern.
Ihr habt ja einiges an Erfahrung und würdet mir sehr mit Tips helfen.
Habe irgendwo auch mal den Ratschlag gelesen, Gewicht in den Kofferraum zu packen, um die Hinterachse wenigstens etwas besser runterzudrücken :-)
Ein Faktor, der gegen breite Reifen spricht, ist logischerweise das Geld, da man wohl gute 335er nicht unter 400EUR bekommt, das Stück versteht sich!
Danke für Eure Hilfe,
Jack
31 Antworten
Moin jack_malloy
Gruß aus Hamburg.
Das mit dem Durchdrehen der hinteren Reifen .....wenn Du Fan von 15 " bist ( ich auch ) , nehme es hin .
Deine Power und das Drehmoment ist riesig und wenn Du den Wagen kennst , weißt du was zu machen ist .
Es ist eben kein Moderner mit ABC und XYZ , der das Fahren und Entscheidungen übernimmt , sondern ein Wagen , den DU fahren mußt und der dich fordert . Wie es sich gehört !
Da taucht wiedermal die Frage auf , welche Achse lenkt das Fahrzeug !? Na ... ?
Habe das gleiche Problem gehabt mit 205/60 VR 15 - 225/60VR15 usw. Bin bei 255/60VR15 stehengeblieben .
( Habe nur feststellen müssen , das es in 15 " immer weniger Reifen gibt )
Beim Gasgeben vorsicht - bei etwas Nässe gaaanz vorsichtig - bei Regen besser garnicht .
Es lebe das Drehmoment . Hast Du übrigens schon mal von der Weinek Cobra was gesehen ? Im TV haben die mit Kamera gezeigt , das der Zündschlüssel beim Beschleunigen in die Waagerechte geht und dort bleibt ! Es sollen permanent 850zig - mit NOS bis 1400 PS anliegen !?
Diese Fahrmaschinen ( Ami ) sind verrückt , aber sie machen Spaß !!!
Gehe mal im Netz auf www.cheetahcars.com - da ist noch eine weitere Amilegende zu sehen .
somewhere
Mit Niederquerschnittsreifen wuerdest Du alles nich viel schlimmer machen. Die hoeheren Seitenflanken nehmen bei Lastveraenderungen einen Teil der Energie auf. Dadurch wird die Kraft etwas sanfter auf die Strasse abgegeben, und Du bekommst nicht so schnell einen Abriss. Beim Abriss aber nimmt die Reibung massiv ab (Uebergang Haftreibung-> Gleitreibung).
Nicht umsonst werden im Dragsterumfeld zwar relativ breite Reifen, aber mit sehr hohen Flanken, verwendet. Bei den hoeheren Klassen sind dann sogar die Flanken noch bewusst weich gestaltet (Crincle Wall), um mehr Energie aufnehmen zu koennen. Wenn man sich so einen Dragsterstart in Zeitlupe anschaut, so sieht man richtig, wie der Reifenwaende Falten schlagen. Allerdings sind dort die Reifen auch mit der Felge verschraubt, um ein Durchdrehen der Felge im Reifen zu verhindern.
Ich denke, dass moderne, etwas breitere, Reifen auf 15" fuer dich den besten Kompromiss darstellen. Wirklich Haftung wirst Du in einer Cobra aber selbst mit Rennslicks nicht bekommen, da ist einfach zu viel Gewalt da. Vorallem, da ja von den 1100kg noch ein guter Teil auf der Vorderachse sind.
Mit dem Fahrwerk kann man da auch noch sehr viel erreichen. Allerdings ist das wieder ein Kompromiss. Ein reines Dragstripfahrwerk ist so ausgelegt, dass beim Start das Heck soweit eintaucht, dass die Vorderraeder leicht den Bodenkontakt verlieren. Dadurch sind 100% des Gewichts auf der Hinterachse, fuer 30-40% mehr Traktion gegenueber normaler Lastverteilung.
Allerdings ist eine solche Fahrwerkseinstellung auf der Strasse, oder Rundkursrennstrecken, ziemlich unbrauchbar, weil zu weich.