Traktionsprobleme CLK

Mercedes CLK 209 Coupé

Servus Gemeinde,

nachdem ich in letzter Zeit öfter mit dem CLK meiner Frau unterwegs war, muss ich feststellen, dass der wagen in meinen augen deutliche traktionsprobleme hat. Das heck kommt recht zügig und das esp muss öfter eingreifen. Wenn es nass ist dann ohnehin, aber auch bei trockener Straße. Fahrzeug ist ein CLK320 CDI mit Brabus D6 Kit.
Ist die Gewichtsverteilung beim CLK so schlecht, dass er hinten sehr leicht ist? Trotz 255er Reifen hinten hatte ich öfter probleme die kraft auf die straße zu bringen- speziell beim rausbeschleunigen aus kurven. Ich selbst habe Fahrzeuge mit teils mehr als dem doppelten an Leistung, aber keines hat subjektiv so wenig grip an der Hinterachse. Zusätzich störend ist das nicht ganz abschaltbare esp- was im Winter auf verschneiten Straßen mit Steigung zum Problem werden dürfte.
Wer hat Erfahrungen mit dem CLK im Schnee? ......ok,das 255er Räder auf Schnee schlechter funktionieren als 225er ist mir klar. ....aber wie verhält der CLK sich allgemein? Komplett unbrauchbar- oder doch überraschend gut?

Gruß

Beste Antwort im Thema

So ist das nun mal bei Heckantrieb. Bei Nichtgefallen einen Golf kaufen. Ansonsten fahren lernen!

Grüße

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ein komplett abschaltbares ESP wäre im allgemeinen sehr wünschenswert. Auch wenn man es ausschaltet, greift es meiner meinung nach sehr früh ein. Im Winter kann man mit ausgeschaltetem esp und etwas fahrerischen können, doch sehr viel weiter kommen als mit dem eingriff....vor allem was kurvengeschwindigkeiten im drift anbelangt. Mich pers. wird es nicht so wahnsinnig treffen, da ich bei einer solchen witterungsverhältnissen nehme ich normalerweise meinen G....aber meist ist ja meine frau mit dem clk unterwegs- deren fahrerisches talent ist zwar überdurchschnittlich hoch für eine Frau, aber ein zickiges, fast unfahrbares auto würde ich ihr dann doch nicht antun😉. Nun ja- zum glück kann man die tage an denen solche straßenverhältnisse bei uns herrschen an zwei händen abzählen- aber trotzdem.

Gruß

Meine Erinnerung hat nicht getrogen. Ich bin auf der Website eines US-Datensammlers für zumindest 3 Modelle fündig geworden. Beim CLK 350 Cabrio ist die Achslastverteilung wegen des schweren Überrollschutzes sogar ideal: 51:49. Fürs Coupe gelten 54:46. Der CLK 320 CDI ist hier nicht aufgeführt. Seine Verteilung dürfte sich aber nicht wesentlich von der des CLK 350 unterscheiden.

Wir haben gelernt: Das alte Alchemisten Mantra 'Viel hilft viel' wirkt auf glatter Fahrbahn nicht auf Motordrehmomente.

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

Original geschrieben von DrHephaistos


 Der CLK 320 CDI ist hier nicht aufgeführt. Seine Verteilung dürfte sich aber nicht wesentlich von der des CLK 350 unterscheiden.

Aber woran liegt's dann, dass ich mit dem 350er Cabrio in meiner Einfahrt bei Schnee immer stecken bleibe, aber mit dem 320 CDI mühelos hochkomme?

Vielleicht muss ich mal die Bereifung zwischen beiden Fahrzeugen tauschen, aber darauf hab ich echt keinen Bock.

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


Aber woran liegt's dann, dass ich mit dem 350er Cabrio in meiner Einfahrt bei Schnee immer stecken bleibe, aber mit dem 320 CDI mühelos hochkomme?

Weil das T-Modell hinten noch schwerer ist.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


Aber woran liegt's dann, dass ich mit dem 350er Cabrio in meiner Einfahrt bei Schnee immer stecken bleibe, aber mit dem 320 CDI mühelos hochkomme?
Weil das T-Modell hinten noch schwerer ist.

Grüße

Hm, vorne aber auch und daher auch insgesamt schwerer. Ergo müssen die Hinterräder doch noch mehr Masse hangaufwärts schieben. Müsste das leichtere Fahrzeug dann nicht besser hochkommen bei gleicher Achslastverteilung?

Hab gerade ne Denkblockade...

Chris

pack drei saecke cement hinten rein und du kommst hoch. Mein Opa hatte in seinem record coupe a 1964 auch immer 3 saecke drin im winter.

Zitat:

pack drei saecke cement hinten rein und du kommst hoch. Mein Opa hatte in seinem record coupe a 1964 auch immer 3 saecke drin im winter.

jap, und wenn dich mal dein Heck überholen will, bekommt es durch die Mehrmasse noch mal richtig Schwung nach Außen 😎

Der E500 den ich bis Anfang des Jahres hatte war eine Limousine- und die kam immer super durch und hatte auch im Winter Traktion ohne Ende- da bin ich in den Alpen kurvige Bergstraßen bei 10cm Neuschnee hochgefahren....wenn auch mit mühe und oft quer- aber es ging. Ich glaube kaum das die Limousine hinten wesentlich schwerer ist als der CLK.

Aber egal- der Winter wird es zeigen wie der CLK sich verhält........versprechen tue ich nicht besonders viel von ihm.

Hallo Zusammen,

euch ist aber schon klar das das Gaspedal kein Schalter (0 oder 1) sondern ein Dimmer ist. Wer das Gaspedal gefühlvoll betätigt hat länger was von den Reifen, von den Kurven und vom Leben, habe ich mit meinen 34 Ps Käfer vor 35 Jahren gelernt, weil selbst den konnte man bei Nässe und Schnee ohne Problem driften lassen bis es Kracht.

Gefühlvolle Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Okyman



Zitat:

pack drei saecke cement hinten rein und du kommst hoch. Mein Opa hatte in seinem record coupe a 1964 auch immer 3 saecke drin im winter.

jap, und wenn dich mal dein Heck überholen will, bekommt es durch die Mehrmasse noch mal richtig Schwung nach Außen 😎

der record 1964 hatte ein generelles problem auf der HA. Aber hast recht wenns dann ab geht dann mit extra schwung.

Zitat:

Original geschrieben von jst aus wes


Hallo Zusammen,

euch ist aber schon klar das das Gaspedal kein Schalter (0 oder 1) sondern ein Dimmer ist. Wer das Gaspedal gefühlvoll betätigt hat länger was von den Reifen, von den Kurven und vom Leben, habe ich mit meinen 34 Ps Käfer vor 35 Jahren gelernt, weil selbst den konnte man bei Nässe und Schnee ohne Problem driften lassen bis es Kracht.

Gefühlvolle Grüße

Jörg

jo und der CLK hat auch noch C und S,,, mit C =Comfort/cruisen dreht es nicht so schnell durch

@ eleonor: Hast du auch Fahrzeuge mit doppelt soviel Drehmoment. Einfach mal gefühlvoll Gas geben.😉

Geht doch mal mit dem Thema zu Wetten Das,dann verdoppeln sich sicherlich die Einschaltquoten.Dann würde sogar ich den Fernseher einschalten.

Zitat:

Original geschrieben von DrHephaistos


Meine Erinnerung hat (...)
Cheers,
DrHephaistos

.

Dank für die Recherche.

Macht bei 1.680 kg für das große Diesel-Coupé bei 55/45 Verteilung ein effektives Delta von 168 kg, die auf der HA fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von aafeswolf


Geht doch mal mit dem Thema zu Wetten Das,dann verdoppeln sich sicherlich die Einschaltquoten.Dann würde sogar ich den Fernseher einschalten.

schon wieder der Wolf.... hast du nichts zu tun,, vieleicht mal was wetten das schauen würde helfen. Lass die Jungs das mal ausklabustern....

Wer Autofahren kann, wird mit dem CLK 320 CDI kein Probleme haben, er ist ein durchaus auch wintertaugliches Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen