Traktion 2.0 TDI 130KW DSG
Hallo,
es wird feuchter und rutschiger im Herbst!
Hatte ich schon so meinen Kampf mit der Serienbereifung des CL (Perugia 7J 16 mit 215/55 R 16W) auf feuchter Bahn im Sommer, wirds jetzt mit Winterreifen (205/55 R 16 H) doch recht heftig. Auf feuchter Farhrbahn ist praktisch kein Vorwärtskommen möglich, wenn man auch nur halbwegs Gas gibt, insbesondere bei (auch schon leicht) eingeschlagenem Lenkrad. Da muss man schon ganz sensibel mit dem Gaspedal umgehen.
Wie sieht das dann erst im Winter aus? Überhaupt noch fahrbar bei Schnee mit Diesel auf Front und DSG?
Nervt ein wenig - wohl dem der Allrad hat! Wie sieht das bei euch aus?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mx-5 fahrer
OffTopic: ich fahre viel in die Berge zum Snowboarden. Wenn es dann stark geschneit hat lege ich am Berg meistens ordnungsgemäß Schneeketten an. Die Allrad-Freunde fahren zügig ohne Ketten rauf, soweit alles gut. Nachmittags runter behindern die dann alles, weil sie ihr Auto ohne Ketten nicht bremsen bzw. in der Spur halten können, da kann ich dann entspannt überholen. Regelmäßig, alle paar Wochen, findet sich einer von ihnen im Seitenraum wieder. Die ganzen Q5, Q7, X3, X5, ML etc. -Sonntagsfahrer verstehen einfach nicht, dass der Allradantrieb bergab keinen großen Vorteil bietet und die dann nicht wie bergauf fahren können. Betrifft sicher nicht alle Fahrer, aber grade in der Ferienzeit ist dies Phänomen immer wieder zu betrachten.Zitat:
Im Winter ist man damit trotzdem nicht viel flotter oder gar besser unterwegs, denn man muss immer bedenken: Beim Bremsen und in den Kurven zählt nur die Kombination aus Reifen und Gewicht. Da ist der leichtere Passat einfach besser. Man "fühlt" sich zwar rein subjektiv sicherer mit dem Allrad, weil das Auto mühelos losbeschleunigt.
Hi,
ich habe trotz des 4M immer über den Winter Ketten dabei, da ich das kenne, wenn man plötzlich auf der Passstraße hinunter beschleunigt, obwohl die Reder stehen! Hab kein Problem damit, die Ketten anzulegen, will ja die Insasen und mein Auto nicht gefährden!
lg yaabbaa
Warum versuchen die Leute den Allradfahren eigentlich immer den Allrad damit schlecht zu reden, dass angeblich kein Allradfahrer versteht, dass Allrad beim bremsen keinen Vorteil hat? Das ist jedesmal die gleiche Geschichte. Wo dann plötzlich dicke Allradler im Graben liegen und der Überschlaue mit seinem Fonttriebler "locker" vorbeifährt.
Es gibt halt auch Leute die einfach nicht gut Autofahren können. Das macht den Allrad nicht besser oder schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Warum versuchen die Leute den Allradfahren eigentlich immer den Allrad damit schlecht zu reden, dass angeblich kein Allradfahrer versteht, dass Allrad beim bremsen keinen Vorteil hat? Das ist jedesmal die gleiche Geschichte. Wo dann plötzlich dicke Allradler im Graben liegen und der Überschlaue mit seinem Fonttriebler "locker" vorbeifährt.Es gibt halt auch Leute die einfach nicht gut Autofahren können. Das macht den Allrad nicht besser oder schlechter.
Ich möchte Allrad nicht schlecht reden, hätte ich in bei meiner Auswahl an Jahreswagen einen CC mit guter Ausstattung und Allrad gefunden, hätte ich ihn genommen.
Es gibt bestimmt viele die sich damit auskennen und umsichtig fahren. Beitrag von yaabbaa passt hier sehr gut - Verantwortung trägt man selber, nicht das Auto bzw. der Antrieb.
Es gibt immer Fahrer die nicht mit dem Auto umgehen können, aber davon am Berg bei den von mir genannten "Geländewagen" schon recht viele. Aber es wird ja vom Händler / der Marke auch so verkauft - mit ihrem neuen ML500 kann sie nichts aufhalten, sie kommen überall durch. In der Stadt kein Problem, wenn sie dann unerfahren am Berg steht passiert es eben schnell mal...
Hallo,
nachdem ja jetzt bei uns doch noch der Winter stattfindet hatte ich schon vor dem Skiurlaub das Vergnügen: es geht wunderbar auf Eis und Schnee mit dem 130 KW DSG Fronttriebler mit neuen Winterreifen! Viel besser als erwartet - siehe Traktion bei Feuchtigkeit! Es geht bei winterlichen Straßenverhältnissen aber auch viel gemächlicher zur Sache!
BTW: Nur hab ich jetzt festgestellt, dass ich mir für den Urlaub schon wieder Schneeketten besorgen muss. Bei jedem Fahrzeug der letzten 8 Jahre andere Winterrädergrößen. Da liegen jetzt schon 2 völlig unbenutzte und noch versiegelte Kisten rum!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von solkcin
BTW: Nur hab ich jetzt festgestellt, dass ich mir für den Urlaub schon wieder Schneeketten besorgen muss. Bei jedem Fahrzeug der letzten 8 Jahre andere Winterrädergrößen. Da liegen jetzt schon 2 völlig unbenutzte und noch versiegelte Kisten rum!
Ich hatte Glück, die Ketten vom Golf VI 16" passen auf meinen CC 17".
Wenn du die Ketten nur im Urlaub zur Sicherheit dabei hast, kannst sie auch leihen. Wenn die Ketten dann nicht benutzt werden, ist es meist eine sehr günstige Angelegenheit.
Zitat:
Original geschrieben von mx-5 fahrer
Ich hatte Glück, die Ketten vom Golf VI 16" passen auf meinen CC 17".Zitat:
Original geschrieben von solkcin
BTW: Nur hab ich jetzt festgestellt, dass ich mir für den Urlaub schon wieder Schneeketten besorgen muss. Bei jedem Fahrzeug der letzten 8 Jahre andere Winterrädergrößen. Da liegen jetzt schon 2 völlig unbenutzte und noch versiegelte Kisten rum!Wenn du die Ketten nur im Urlaub zur Sicherheit dabei hast, kannst sie auch leihen. Wenn die Ketten dann nicht benutzt werden, ist es meist eine sehr günstige Angelegenheit.
Ja, der erste Satz war geliehen und dann aber behalten. Der zweite Satz war ein "Notkauf" kurz vor Urlaub, weil zu spät bemerkt, dass der alte Satz laut Herstellerangabe nicht passt!
Mal ne Frage in die Runde: wenn der Kettenhersteller explizit darauf verweist, dass nur zulässig wenn die Felge 6,5" hat, obwohl Reifendimension auch auf 7" geht, dann passt die Kette wirklich nicht? Kann ja kaum ein Unterschied sein!! Oder hat dieser Hinweis andere Gründe? Die haben auf meinen Dienst-Passat 7" Felgen mit 205/ 55 16 montiert. Dauzu gabs auch eine gesonderte ABE oder wie das heißt. Die gehn aber auch auf 6,5" Felgen! Laut VW sind die Winterdimensionen ja alle auf 6,5"??
@katalysator001: je nachdem wie das jetzt hier ausgeht, passt vielleicht doch noch ein Satz - mal sehen. Ansonsten muss ich noch einmal die Größenangaben nachgucken! Ist jedenfalls einer dieser ADAC-Sätze und ein Ottinger Modell!