Trakker Euro 6 F3H -Kupplung Probleme?
Frage: Habe gerade eine neue Kupplung verbaut im Zubehör von Valeo.Original ist Sachs verbaut .Auch den Kupplungsverstärker habe ich neu gemacht .Das Maß laut Anleitung vom Verstärker eingestellt .
ABER leider trennt meine Kupplung nicht oder nur ganz am Bodenblech gedrückt leicht noch schleifend .
Kann das Maß bei einen anderen Hersteller wie Valeo ein anderes sein beim Kupplungsverstärker? Der Weg den die Ausrückgabel fährt wenn man das Pedal tritt ist nur ca 2cm . Das kommt mir eben wenig vor….
Weiß da jemand was für mich ..
Lg
41 Antworten
Die Kupplungsscheibe war aber auch richtigherum eingebaut,wegen der Einbaurichtung ?
Da die neue Kupplungsscheibe
die verstärkte Ausführung ist ,
(die vorherige war 08/15),
kann das Mittelstück der Scheibe auch an der Schwungmasse innen anliegen und
man bekommt dann auch
keinen "Hub" zustande.
Ja,war richtig rum drin. Flyweel zum Schwungrad gezeigt.Anbei kann man die Scheibe nicht falsch reinmachen weil sie schon von Anfang dann 2cm vom Schwung wegsteht wegen der Erhöhung . Ansonsten habe ich das zuerst eben auch gedacht .
Also wäre die Valeo jetzt die verstärkte Version oder?Könnte so sein das es damit zusammenhängt .
Nein damit hängt es nicht zusammen.
Da ist das Mitteiteil mit den 6 dickeren Federn
anders damit die Kupplungsscheibe besser abdämpfen kann und
Belastungen besser aufnimmt.
So nun läuft er mal.Es war wirklich das Kupplungspaket von Sachs das schlussendlich funktionierte .
Leider habe ich aber noch ein Problem .
Es funktioniert die Splitgruppe nicht mehr .Gebersensor am Kupplungszylinder ( MC1D Knorr) funktioniert da ich einen neuen Probehalber eingebaut habe .Wenn ich den Schalter am Knübbel betätige höre ich nur ein Relais in der Zentralelektrik schalten .
Ansonsten tut sich nichts .
Wenn ich den Geberstecker (wo er angesteckt wird -3poliger Stecker) eine Brücke zwischen 1 und 3 mache ,Schaltet es den Split im Getriebe .Natürlich habe ich das nur im Stand getestet und dann wieder entfernt damit nicht das Getriebe was abbekommt .
Wo wird da der Fehler liegen ….
Ähnliche Themen
Der Schalter lässt ab 70% Pedalweg das Signal durch.
Mal so eine ganz Blöde frage. Dein Kupplungspedal ist nicht Verbogen? Das hatte ich schon mal. Du kannst den Abstand von Spritzwand mit der des Bremspedals vergleichen, das Kupplungspedal steht minimal höher. Wenn das Verbogen ist, dann hast du auch nicht den Kompletten Hub! So stabil ist das nicht, das kann man wieder hoch biegen. Das würde auch erklären warum die Valeo Kupplung nicht richtig getrennt hat.
Ja Kupplungspedal war immer schon etwas tiefer als das Bremspedal .Aber wenn es vorher eben auch funktionierte?
Man kann es zwar mit der 13er mit Madenschraube in der Mitte etwas höher einstellen , aber es wird dann halt nur der Leerweg mehr, nicht der Weg ..
Werde es mir nochmal ansehen .
Normal müsste ich die Stange ja messen können wenn ich den Zylinder an Spritzwand abbaue ,um zu sehen wie weit er ausfährt?
Das wäre wirklich die Lösung vielleicht mit dem gebogenen Pedal .
Wie kann ich den Wegsensor deiner Meinung nach am besten testen ?
Wenn ich ein Vergleichsfahrzeug hätte wäre es ja einfacher , aber leider keines mit Schaltgetriebe zu finden in der Umgebung .
Wieviel Leerweg soll das Kupplungdpedal haben ?( 2cm?)
Der Pedalhub ist nicht angegeben. Es bringt ja auch nichts den Anschlag zu ändern. Das Problem ist das dass Pedal in der Mitte einen Bogen macht, also der Leerweg stimmt, am Stößel ist das Lüftspiel ca. 2mm, aber du bekommst den kompletten Hub nicht zusammen da dein Pedal vorher am Bodenblech ansteht. Ab 70% Pedalweg sollte der Schalter durchschalten. Du kannst ein Multimeter nehmen und Pin 1 auf Pin 3 durchmessen. Wenn sich da nichts ändert dann reicht der Hub nicht, und da stehst du sicher schon am Bodenblech an.
Danke Zoker, Und alle anderen.
Es war schlussendlich das Verbogene Kupplungspedal . Der Weg fehlte nur 1cm und er schaltete die 70% nicht durch.Jetzt geht der Split wieder .Also schließe ich hiermit Erfolgreich die Reparatur ab .Danke nochmal und liebe Grüße
.
Abgebrochene Kupplungspedale gab es schon,
zu Zeiten eines FL10,F12 oder F16 ein paar mal .
Da war die Schweißnaht bescheiden,
wurden aber noch nach Jahren auf Kulanz gemacht.
MfG