Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"

Volvo

Hallo,

da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:

Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???

(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)

Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)

Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂

Gruß
audia6f

Beste Antwort im Thema

Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...

Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁

radiogo7

1608 weitere Antworten
1608 Antworten

So, dann will ich auch mal ***strebermod on***

V70 III von 2015, einer der letzten, schwarz, D4 181PS, Momentum-Ausstattung inkl. Volvo-On-Call, Geartronic-8gang-Automatik (der Burner), gekauft mit 24900km in 10/2016, jetzt 47500km
1. Motor, 1. Getriebe 🙂
Aktueller Verbrauch 6.1l/100km.

IMG-20161012-WA0018.jpg
IMG-20161012-WA0009.jpg

Bist Du in 8 Monaten 201.500 KM Rückwärts gefahren? 😉

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 2. August 2017 um 23:14:41 Uhr:


Bist Du in 8 Monaten 201.500 KM Rückwärts gefahren? 😉

Hast wohl ne Null zu viel gesehen 😉

Du sagst es.
Ich lass meinen Kommentar stehen und änder Ihn nicht. Ich muss zu meiner Dummheit stehen. 😁 😁

Sorry LancerD2.0 ich hab nix gesagt 😉

Ähnliche Themen

Auch von mir mal ein kurzes update:

163.500 km, macht etwas mehr als 85tkm in den 2,5 Jahren bei uns.

Außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt: Wischermotor vorn, natürlich abends am Wochenende kurz nach Weihnachten.

Verbrauch: 6 bis 8 Liter, je nach Fahrweise und Klimaanlageneinsatz.

Hoffentlich kann er noch eine Weile bei uns bleiben mit seiner Euro 4 Norm. Wenn ich mir aber anschaue, was Euro 6er an Schadstoffen raushauen, muss sich die Politik noch etwas überlegen.

V70 II 2.4l und mittlerweile 323'000km

Ich habe die 300'000 km auch übertroffen. Jetzt 300'220 km auf der Uhr. Ich fühle mich sicher, weil ich den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und den weiteren Rollen bei 298'000 km ungefähr vor der Fahrt in die Ferien nach Holland habe machen lassen.
Benziner 2.4, 140 PS, Handschalter, erste Kupplung, Occasion-Teil: Servopumpe inkl. Servoreservoir. (Vielleicht wäre Ersatz Servoreservoir schon genügend gewesen).

pigajo

Hallo Freunde der hohen Tachostände; -) ich war am we mal wieder in der Schweiz. Dummerweise ging mein Bremsbelag hinten rechts 160 km vorm Ziel in Rauch auf. Somit musste ich beim Tachostand 409732 km meine Bremsen im teuren Nachbarland erneuern lassen. Desweiteren haben etwa 2 Liter Öl gefehlt was mich leicht beunruhigt. Vg aus Sachsen

Volvo S80 T6 BJ 2000, 256000km gelaufen, vor 8 Monaten Gasanlage eingebaut, Getriebespülung nach Tim Eckart, 4 neue Reifen, Kurzschluß im Kabelbaum (Heckklappe) und jetzt Drosselklappe zu ecu, ansonsten sehr zufrieden ... Verbrauch 15l LPG

V 70 2,0 T; BJ 2004; 180.000 km

 

Kundendienst war (wiedermal) in Summe ohne Probleme, neue Batterie und neue ZK. Dann mit 7000 km in den Urlaub. Ohne Muuh und Määh.....

So mal wieder ein Up-Date: Mittlerweile 225 tkm; zwischenzeitlich neue Querlenker vorn und nen kleinen Wassereinbruch im Beifahrerfussraum (Schiebedachablauf wars) und ergo neues ABS-Steuergerät, ansonsten weiterhin tip-top, leider im Urlaub den Beifahrerspiegel (nur das Glas) verloren, Kleber war alt, lass den Fahrerspiegel bei Gelegenheit auch machen, da es dort auch schon leichte Vibrationen gibt. Vordere Bremsen einschl. Beläge halten bereits 120 tkm, Stoßdämpfer noch die ersten und auch sonst keine Probleme an der Vorderachse an relevanten Teilen. Leider streikt ein Wischerblattmotor für die Scheinwerfer....aber was solls.....

Zitat:

@wamic schrieb am 9. November 2008 um 20:52:45 Uhr:


Als Vorlage für künftige Beiträge:

Baujahr:
km-Stand:
Modell:
Motor:
Probleme:

Bj 03-2000, erste V70II-Serie/Produktionsmonat.
Tacho 400159 km, Motor 256000 km
Model V70II,
Motor D5252 - 2,5 TDI,
gekauft mit 230000 km in 2011
Probleme:
Sofort neue Dämpfer montieren lassen.
Neues Motor bei 244000 km; stotternde Injektionspumpe, deswegen versetzter Zahnriemen und kaputt gelaufen Ventile und Kolben - Motor schrott. Gebrauchter Taximotor mit 100.000 km einbauen lassen, Schaden zirka € 3000,-
Verschiedene Kuppelstangen ersetzt.
Lima ersetzt.
Elektrische Anschluss Luftmassenmesser defekt: ständige Meldung BC: nächste Wartung reparieren lassen. Hab mal schauen lassen, musste wohl 1 bis 2 Tagen gesucht worden nach Drahtbruch, habe es sein lassen.
Klapperndes Schiebedach.
Heckklappedämpfer ersetzt.
Handbremse kurz nach jedem TUV wieder ohne Funktion.
Gummilager Hinterachse ersetzt (400.000 km!)
Gummilager Stabistange ersetzt (400.000 km!)
Gummilagerdefekte hängen zusammen mit leckender Dieseltank.

Über 6 Jahren gesehen alles überschaubar, Auto lauft immer und ist Komfortabel, liegt gut auf der Strasse, Motor dreht schön rund, verbraucht bei mässige Schnelligkeiten bis 110 kmh und vorausschauend gas lösen/bremsen nur 5 Liter; hoffe ich fahre unsere Kutsche noch wenigstens 100.000 km!

Zitat:

@irdnal schrieb am 17. August 2014 um 10:14:49 Uhr:


Volvo S60 Bifuel
BJ: 07 / 2002
KM: 222.222

Probleme:

Druckminderer
CNG-Verteiler
Flaschenventil
Navi-DVD Laufwerk
Schloss Fahrertür
Schloss Beifahrertür
Schloss Tür hinten rechts
2x Freilauf Lichtmaschine
2x Motorlager oben
1x Querlenker und Traggelenke

Verschleißteile:

1x Bremsschläuche vorne
1x Bremsbeläge und Scheiben vorne und hinten
1x Batterie
Zündkerzen, usw.

Habe mein Volvo S60 Bifuel im Juni 2017 für 700€ in Zahlung gegeben!
Fehlermeldungen " Motorwartung erforderlich" und " Motorwartung dringend" konnten nicht gelöscht werden. Vermutlich ein Fehler vom Motorsteuergerät. Den Motorsteuergerät gab es nur neu bei Volvo für über 1000€.

Jetzt fahre ich eine Skoda Octavia G-TEC Limousine, bietet noch mehr Platz und verbraucht 30% weniger.
Die KFZ-Steuer kostet nur 28€ im Jahr.
Der 1.4 Turbo ist viel spritziger als der 2.4 Sauger vom Volvo. Der Octavia wiegt 400 KG weniger.

Moin,

374.000 KM - und fährt unaufhörlich:-)

Viele Grüße euch
Williiiii

Ach ja, kommt davon, wenn der Kopf sich mit anderen Fragen beschäftigt: V70 II, 2001, 2,5 TDI, erneuert in den letzten drei Jahren wurden Zahnriemen und Koppelstangen. Nun hat er irgendwo vorne eine kleine Ölundichtigkeit und der Lenkservo brummt bei vollem Lenkereinschlag........ und - natürlich - die hintere Tür rechts ist nun nicht mehr zu öffnen. Dat war´s.

Noch immer viele Grüße
Williiiii

Hab gestern einen der wahrscheinlich letzten wirklich guten Tage des Jahres genutzt und habe die Geartronic meines V70 gespült. Insgesamt sind 20L ATF mit der 3309 Freigabe durch gegangen.

Da fragt man sich natürlich ob es sich gelohnt hat?
Sowas von. Ich kann nur jedem zu diesem Schritt raten. War vorher immer leichtes Ruckeln und beim anfahren ein klacken zu hören schaltet er jetzt wieder seidenweich. Meistens sieht man nur wie die Drehzahl absinkt ohne den Gangwechsel zu spüren.

Mj2005, 163PS D5, Geartronic, 344tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen