Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"
Hallo,
da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Beste Antwort im Thema
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
1608 Antworten
Zitat:
@elch70d5 schrieb am 28. Dez. 2016 um 15:14:38 Uhr:
Volvo V70/II D5 Momentum, Schaltgetriebe
D5244T4
EZ 11.2005
Volvo durchgängig Scheckheft, weitere Wartungshistorie nicht bekannt.
Gekauft 05.2016 mit KM 235.650
Derzeit KM 246.235Seit Kauf gemacht:
Zahnriemen, Wapu, Reaktionsstab vorne rechts, 2x Glühkerzen, Xenon-Brenner & Ladeluftrohr TurboladerBauchschmerzen vor:
Fischkuttergeräusch, Wirbelklappe, DPF, Injektoren.
Hattest Du die Bauchschmerzen auch vor dem Kauf oder erst nachher davon gelesen...
Mach Dir keinen Kopf...
Ich hab meinen D5 mit 240.000 abgegeben und da lief er wie frisch vom Fließband.
Erste Kupplung,Turbo,Injektoren....
Aktuell hat er 312.000 drauf....alles wie gehabt
An und an mal den teuren Fusl tanken mit den Additiven und schon kannst mit diesem Placebo dein Gewissen beruhigen....
Wirbelklappe?
Sollte bei der Laufleistung sicher schon mal von Vorbesitzern gejuckt bzw.danach das Problem längerfristig behoben worden sein.
Kleiner Tipp....hör auf nach kranken Flöhen zu suchen und fahr einfach das Auto.
Nichts weiter,nur fahren........
Lg und Prosit😉
Servus lukavid🙂
Das ist eine berechtigte Frage.
Bevor ich den Wagen kaufte, hatte ich mich hier bei MT eingelesen, der Tenor war damals, dass man sich bei der KM-Leistung um den Motor eher am wenigsten Sorgen machen müsse.
OK Wagen gekauft. War für mich wissenend auch ein Experiment, hatte bisher jüngere Volvo bis max 100 TKM und war Erst-oder Zweitbesitzer. Jetzt 3 Vorbesitzer.
Kaum stand der Elch auf dem Hof, las ich was von dem Fischkuttergeräusch und schon fingen die Flöhe an zu husten...
Ansonsten werde ich gerne auf Deinen Rat hören, schaun wir mal was passiert
Ebenfalls Prost und schöne Grüße
Hallo zusammen,
Baujahr: 2003 MY 2004
km-Stand: 395 tkm
Modell: V70 2.4D
Motorleistung: 131 ps
Regelmäßige Wartungen/Inspektionen Verschleißteile
Auf den letzten 5 tkm vor der magischen 400 tkm schwächelt nun das Fahrwerk. Morgen Termin in der Werkstatt. Ich rechne mit dem schlimmsten, eine komplett Revision beim fahrwerk.
Hallo Paule, das ist schon eine ordentliche Laufleistung, sind immer noch die ersten Dämpfer und Federn drin? Habe bei meinem V70 D5 gerade bei 233 tkm die vorderen komplett ersetzen lassen. Das waren dann zusammen mit Domlager, Koppelstange, Achsmanschetten gut 1100 € inkl. Steuer. Der Volvo läuft jetzt wieder wie neu. Demnächst kommen hinten neue Dämpfer und verstärkte Federn wegen AHK. Für mich ist es der Volvo wert.
Ähnliche Themen
Abend Patrick,
Also ich da ich im Rechnungsordner keine Angaben gefunden habe gehe ich vom den ersten aus. Ehrlich gesagt hab ich es vor mir her geschoben. Jetzt muss es sein. Ein neuen Elch ziehe ich nicht vor da ich bei meinem weiß was ich habe. Zum Fahrwerk kommt nun noch die Servopumpe hinzu und paar Bremsbeläge...achja und das Motorlager...Nun sollte das nächste Ziel die 500000 sein. Gruß paule
Achso und die domlager werden somit auch gleich gemacht...Was mir nur Gedanken macht ist die Kupplung da diese auch noch die erste ist. Allerdings fahr ich mit dem v70 tatsächlich 98 % Autobahn. ...
Das passt schon Paule, von einer guten Werkstatt oder einem freien Schrauber ordentlich machen lassen und dann wieder guten Gewissens fahren. Handhabe ich genauso.
220111km mit einem D5 BJ 2004, Automatik, alles Original bis auf gemachten Zahnriemen bei 160000km. Jetzt sind die Stoßdämpfer dran und sämtliche Motorlager und Domstrebenlager. Momentan hoffe ich, dass auch das Automatikgetriebe ohne eine Spülung weitere 100000km hält🙂 Schönen Gruss und gute Fahrt!!
Genau...Ich bin von meinem freundlichen völlig enttäuscht...Somit bin ich seit Kilometerstand 345 000 in einer freien. ..
mad66 das ist nach 13 Jahren eine super Bilanz. Erkundige dich doch im Forum ( Suchfunktion), ob der Getriebeölwechsel Sinn macht. Ich habe meinen umsonst von Volvo bekommen nachdem sie beim Wechseln des berühmten Stopfens das Automatikgetriebe haben fallen lassen. Das hat zwei Mechanikern zwei Wochen Ausfall gebracht (sie wollten das Getriebe mit den Beinen auffangen) und mir das Auto insgesamt fünf Wochen lahmgelegt. So viel zur bisher besten Leistung meines Freundlichen.
Bin nun auch schon 240 000 km mit dem S80 2.9l 200PS Baujahr 1999 unterwegs.
Neben einigen erneuerten Fahrwerksteilen, neuen Bremsscheiben, neuem Ölkühler, neuer ABS-Elektronik, Zahnriemen, Generator und kleineren Verschleißteilen wie Filter, Batterie und Kerzen, bin ich immer noch gerne mit ihm unterwegs.
Nun steht ein neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe und eine Lenkungs-Servopumpe an.
Das Teil hat eigentlich alles was man braucht. Fahrkomfort ist großartig. Verbrauch für einen 6.Zylinder und dem Gewicht noch im Rahmen von 10,5l übers Jahr gerechnet.
Was mich sehr beeindruckt, es ist immer noch der erste Auspuff eingebaut und der TÜV war bisher ohne Beanstandung.
Nichtsdestotrotz sind Überlegungen einen neuen anzuschaffen nicht mehr aus den Gedanken zu vertreiben.
Allen eine gute Fahrt
Bernd
gekauft in Ende 08-15 mit 226.350, und 241.550 waren es gestern auf der Uhr. Also 15.000 in 16 Monaten. wir fahren fast nur Langstrecken, und der Wagen steht auch schon mal 10 Tage....also nicht meckern vonwegen Diesel und lohnt nicht 😉
bisher außer Service: Getriebespülung in 02-16 und Reparatur Kabelbruch Heckdeckel.
und
Zitat:
@mad66 schrieb am 28. Januar 2017 um 18:09:10 Uhr:
...Momentan hoffe ich, dass auch das Automatikgetriebe ohne eine Spülung weitere 100000km hält🙂
hier empfehle ich trotzdem eine Spülung oder mindestens bei den nächsten Services den Wechsel durch Ablassen und Auffüllen...ein Getriebeöl unterliegt auch dem Verschleiß!
So die Operation ist erfolgreich beendet...Bin gleich mal in die Schweiz auf Probefahrt gefahren...2 tage und und knapp 1500 km mehr auf dem Tacho bin ich der Meinung ich hab alles richtig gemacht... Mein Elch fährt sich absolut genial nach der Revision...
Meinen besten Wegbegleiter hat es leider "entschärft". Ich hatte hier Fotos vom Erreichen der 500.000 km sowie der der 550.000 km hochgeladen.
Bei 554.088 km wurde mir die Vorfahrt genommen.
Ich: Auf der Hauptstraße.
Sie: Wollte nach links zu IKEA.
Bei erlaubten 60 km/h nicht die beste Idee mein Fahrzeug zu rammen. Demnach rutschte ich auf einen Findling, welcher den kompletten Unterboden aufriss.
Resultat: Totalschaden... (Bild unten angefügt)
Nach 554.088 km muss ich sagen:
Ein fantastisches Fahrzeug. Es gab nie ernsthafte Probleme. Stoßdämpfer wurden bei knapp über 520.000 km erstmals erneuert, weil diese anfingen zu "knacken". Steuergerät wurde erneuert bei 552.000 km, weil es überhitzte und er sich selbst bei 156 km/h (GPS) begrenzte. Konnte ich bei Bosch abgeben, neue Software (300 €) und Fahrzeugdaten von Volvo (100 €). Danach ging er wieder 230 km/h (Tacho), mit Chiptuning.
Weil die Kupplung hier gerade angesprochen wurde: Ich hatte die erste Kupplung und sie funktionierte, wie am ersten Tag (Handschaltung). Kein "rühren", die Gänge sind schön eingerastet.
So, das jetzige Fahrzeug:
Volvo V70 2, 2.4l, Benzin, Chiptuning auf ~ 260 PS, Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h (Tacho) (Als auf der Autobahn der Audi A6 bei 250 km/h abregelte, zog ich davon 😁)
Km-Stand: 208.000 km, also noch nicht mal richtig eingefahren.
Ich bin gespannt, wie er sich macht.
Ich weiß, viel Text, aber ich musste das mal loswerden.
Mein alter Volvo V70 D5 war einfach ein wundervolles Fahrzeug. Geringer Verbrauch (5,8l), kaum Mängel und allzeit bereit.
Leider wurde er unfreiwillig aus dem Verkehr gezogen...
Tja,so Hinkelsteine wachsen immer häufiger aus dem Boden...k.A.warum man sich sich die Mühe macht iwo Steine in dieser Größe zu kaufen und dann neben die Straße zu legen.
Gesünder für den Volvo wäre gewesen ,Du hättest diese alte grüne Japandose abgeschossen.Aber dann gäbs Verletzte....Schlecht!
Schade um den D5...aber hast ja wieder guten Ersatz bekommen.
Darf ich fragen wo Du den 2.4 T hast impfen lassen um diese Leistung zu bekommen?
Lg