Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"
Hallo,
da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Beste Antwort im Thema
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
1608 Antworten
Auch wieder wahr 🙂 Na dann hoff ich einfach, dass bei dir weiterhin alles schön flutscht und schmiert 😉 Das solls ja bekanntlich auch geben 😮
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Auch wieder wahr 🙂 Na dann hoff ich einfach, dass bei dir weiterhin alles schön flutscht und schmiert 😉 Das solls ja bekanntlich auch geben 😮
Das hoffe ich auch, danke 🙂
Irgendwann werde ich privat eh mal Richtung S80 II oder XC 70 II schielen.
Hallo,
S60 D5, 04/2003 neu gekauft, aktuell 348400 km würde ihn sofort wieder kaufen.
Noch 1. Motor noch 1. Getriebe nur Verschleißteile getauscht. Stossdämpfer bei 310000km, Bremsen etc.
Das einzige was bis jetzt defekt war ist der Nockenwellensensor und eine Schelle war durchgerostet.
Einfach perfekt🙂
Ähnliche Themen
Dann will ich auch mal updaten:
V70 D5 Bj. 2003, 308000 km und keine Besonderheiten seit meinem letzten Eintrag bei 262500 km im Mai 2011.
Oh, doch: neue Xenon-Brenner :-)
V70 D5
EZ 12 / 2006
Automatik
Kilometerstand: 233.000
Reparaturen bisher:
- Drosselklappenproblem
- Radlager vorne
- Neue Tankklappe nach Waschanlagenbesuch
- Neuer Heckscheibenwischer (hat Schneelast nicht überlebt)
- Wassereinbruch im Beifahrerfußraum (verstopfter Ablauf)
- Neue Xenon-Brenner
Ansonsten nur Verschleißteile.
Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit dem Auto. Insgesamt merkt man ihm die hohe Laufleistung kaum an.
ich will auch mal mein schätzchen vorstellen, V70, TDI, Bj. 98 Modell 99, mit 240.000 km gekauft und jetzt habe ich entspannte 384.000 km auf der uhr.
Natürlich gab es auch reparaturen, aber nichts was mich jetzt wirklich überrascht hätte, verschleißteile eben.
Ich finde ein sehr geiles auto.
Zitat:
Original geschrieben von S80-Cruiser
Jetzt bin ich bei 191.000 Meilen, also ca 306.000Km.Zitat:
Original geschrieben von S80-Cruiser
Ich habe einen S80 2,4 Erstzulassung in 2002.
Der hat jetzt ~164000 Meilen auf dem Tacho, also umgerechnet roundabout 262400km.
Ich fahre den aber erst seit dem letzten September und seit dem ca. 21000 Km.
Beim letzten Tüv wurden die Lenkstangen bemängelt welche ausgetauscht wurden. Ansonsten nur das "übliche". (Servoschlauch undicht, Bremspedalstellungsgeber, Fernlichtanzeige...)
Spurstangen wurden inzwischen gemacht.
Die Kofferaumklappe will manchmal nicht so recht öffnen, da will die Elektronik nicht. Hab bisher aber keinen Kabelbruch gefunden.
Weiterhin werde ich demnächst mal die Getriebesoftware updaten lassen.
Ansonsten läuft und läuft und läuft...
So, ich mal wieder.
Getriebesoftware wurde neu gemacht und auch dabei der Leerlauf herausgenommen. Seitdem absolut null Ruckler mehr.
Kofferaumklappe macht keinen Ärger mehr.
Hab jetzt gerade bei 216.000 Meilen (346.000Km) TÜV neu gemacht.
Dafür waren kleine Reparaturen fällig:
- Traggelenk vorne rechts,
- Spurstangen-Axialgelenk links
- Stabistangen beidseitig hinten.
Das war's. Also..weiterhin läuft und läuft und läuft
So nun wieder mal ein kleines Update:
XC90 D5 GT mit ca. 87.000km. BJ 03/2010.
Bisherige Probleme:
Durch einen fehlenden Distanzhalter hat die Abdeckung der Lichtmaschine an der Welle gerieben bis diese geschmolzen ist und die Lichtmaschine "gebremst" hat. Dadurch wurde zu wenig Strom erzeugt in die Batterie war leer.
2x ist der Turboschlauch abgefallen.
Lenkwinkelsensor war defekt -> Ausfall ESP...
Temperaturfühler im DPF war defekt. Motor ging in das Notlaufprogramm.
An der Hinterachse waren bei bestimmten Drehzahlen Geräusche zu hören. Ein Schwingungsdämpfer wurde nachgerüstet, seitdem ist Ruhe.
Da ich heuer schon 3x im Urlaub Probleme hatte bin ich froh wenn ich den Wagen im Jänner abgebe...
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Mein V70II 2.4T (siehe Signatur) war letzte Woche zur 160tkm Inspektion beim 🙂 Ausser der Standart-Prozedur musste folgendes gemacht werden:- Spur neu einstellen
- Die Schrauben der Antriebswelle ersetzt.Aktueller KM-Stand seit heute Morgen: 162'058 km
Letzte Woche hab ich noch die Rechnung erhalten und die Aufstellung sieht wie folgt aus:
- Vollständige Wartung bei 160'000 km (inkl. Service 2.0)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- 4 Winterpneus wechseln und auswuchten
- Radwinkel 4 Räder Kalibrieren
- ATW-Schrauben ersetzen
- Ersatzwagen C30 T5
Material:
- div. Flüssigkeiten
- Ölfiltereinsatz
- Dichtringe
- Öldeckeldichtung
- Luftfilter
- Multifilter
- Wischerblattsatz
- Service Update CAN
- Rolle (???)
- Abstandhaltersatz (???)
- Ventil
- Altreifenentsorgung
- Gratis Pannenschutz-Verlängerung für 12 Monate inbegriffen
Kosten: CHF 1595.- Franken (EUR 1330.-)
Der Preis ist nicht ohne 🙁 Aber was nimmt man nicht alles in Kauf für einen top Service und das Wohlergehen seines Elchs 😉
Allerdings hoffe ich schon, dass in naher Zukunft nicht irgend was grösseres anfällt... Das würde dann ein arges Loch in den Geldbeutel reissen 😎
Auf viele weitere, nordisch coole Kilometer 😉 Ganz ohne Stress und Sorgen...
Grüsse vom Volvo-Friend
V70 T5 mit aktuell 239 tkm. Bei 189000km motorschaden, at motor mit ca 100000km aktuell mit leistungsproblemen.... "kotz" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ale555
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Ale555
V70 D5 Premium BJ2003, MY2004 - Automatik
273500km, Motor und Getriebe 1a!Übliche Sachen schon gemacht (Navi-Laser gereinigt, Heckwischermotor getauscht, Koppelstangen vorne getauscht)
Ich freue mich schon auf die nächsten 250000km 😉Zitat:
Original geschrieben von wamic
Viel Zeit und wenige km später...Zitat:
Original geschrieben von Ale555
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Ale555
Update von mir: Jetzt 282.000km; dank Marder 2 neue Ladeluftschläuche gebraucht.Update:
307.000km
Ladeluftkühler erneuert (hatte einen Riss) und Turbolader revidiert.
Dazu mal Getriebeöl gespült und danach neue Getriebesoftware aufgespielt. Läuft jetzt etwas sanfter und verbraucht weniger.
314.000km aktuell, es wurden der Antriebswellensimmerring getauscht, da das zu spät gemacht wurde (Problem war rauszufinden was leckt) hat der den Anlasser mit ins Jenseits gerissen, der Anlasser war innen mit Öl VOLL. 🙁
Und weil der Anlasser die Hufe hoch gemacht hat, wurde beim "probieren" wohl auch die Batterie in Mitleidenschaft gezogen, ergo diese auch erneuert.
Und zu guter Letzt hat die LiMa angefangen Geräusche zu machen, da wurde der Freilauf(?!) erneuert.Eigentlich muss man aber sagen das das alles Dinge sind die bei der Laufleistung vorkommen können, die Folgeschäden sind halt schade...;(
Zitat:
Original geschrieben von BetA_666
V70 T5 mit aktuell 239 tkm. Bei 189000km motorschaden, at motor mit ca 100000km aktuell mit leistungsproblemen.... "kotz" 🙂
Baujahr?
Gruss wamic
Ich habe Deine Posts mal neu aufbereitet:
Zitat:
Original geschrieben von Ale555
V70 D5 Premium BJ2003, MY2004 - Automatik
273500km, Motor und Getriebe 1a!Übliche Sachen schon gemacht (Navi-Laser gereinigt, Heckwischermotor getauscht, Koppelstangen vorne getauscht)
Ich freue mich schon auf die nächsten 250000km 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ale555
Update von mir: Jetzt 282.000km; dank Marder 2 neue Ladeluftschläuche gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Ale555
Update:
307.000km
Ladeluftkühler erneuert (hatte einen Riss) und Turbolader revidiert.
Dazu mal Getriebeöl gespült und danach neue Getriebesoftware aufgespielt. Läuft jetzt etwas sanfter und verbraucht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Ale555
Viel Zeit und wenige km später...
314.000km aktuell, es wurden der Antriebswellensimmerring getauscht, da das zu spät gemacht wurde (Problem war rauszufinden was leckt) hat der den Anlasser mit ins Jenseits gerissen, der Anlasser war innen mit Öl VOLL. 🙁
Und weil der Anlasser die Hufe hoch gemacht hat, wurde beim "probieren" wohl auch die Batterie in Mitleidenschaft gezogen, ergo diese auch erneuert.
Und zu guter Letzt hat die LiMa angefangen Geräusche zu machen, da wurde der Freilauf(?!) erneuert.
Eigentlich muss man aber sagen das das alles Dinge sind die bei der Laufleistung vorkommen können, die Folgeschäden sind halt schade...;(