Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von break306
Bei Autos in dem Alter kann nicht mehr pauschal über km-Stand und Motorleistung zum Preis gefunden werden. Pflegezustand ist das einzig entscheidende, Wartungen kommen preislich schnell in den Bereich des Kaufpreises, auch kann der Innenraum sowohl völlig verlebt als auch gut in Schuß sein. Ein achtfach bereifter Wagen mit frischem Großservice (ZR, ZK, KRR, Klima etc), guter und voll intakter Ausstattung, der auch beim Fahren und von unten keine Schwächen zeigt (Motor, Fahrwerk, Luxus) ist auch mit vielen km was wert, ein runtergerittener Gammelbock mit Wartungsstau und Durchrostungen wird auch mit nur 80tkm unter dem Kilopreis gehandelt (volltanken macht Wertverdopplung).
Naja deswegen sag ich ja das bei meinem der Preis in Ordnung ist. Bevor ich den gekauft habe und bevor etwas repariert wurde ist ein Wertgutachten gemacht worden. Das lag bei 5100€. Das Fahrzeug ist innen und außen in nem Top Zustand (Teilleder-Sitze ind Ordnung, Innenraum sauber und gepflegt, kein Rost weil das bereits vom Vorbesitzer in einer Volvo Werkstatt gemacht wurde, und keine Dellen oder Kratzer und Scheckheft ist auch Lückenlos).
Der Limited Sports Edition 2,0t hat jetzt 120.000km, davon 22.000km mit BioEthanol E85. Angeschafft habe ich ihn mit 49.000 km.
Bisher ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, wegen defekten Turboregelventil, sonst normaler Verschleiß.
Gruß Oberhick
Ähnliche Themen
249.500 km
Hatte gerade einen Federbruch vorne links, beim Losfahren ein fürchterlicher Knall, oberste Windung gebrochen. habe beide Federn austauschen lassen. Nun sind auch die Stoßdämpfer (vorn) defekt, Radlager hinten links, naja, die "Karre" wird alt
Hallole,
so der Vollständikeit halber:
Bj. 98; Benziner.
311.000 km ohne nennenswerte Probleme 😛
Grüße
Volvo V40 1.8 "Sport", BJ 2000 mit 122PS
als Jahreswagen gekauft, mit anfänglichen Kinderkrankheiten
mit 105 320km letzten Monat verkauft
ich hoffe er kam in gute Hände!!!
Also bei meinem 1,8 16V
Bj Nov. 99
286 tkm
Läuft soweit ganz gut ^^
Wobei ich gleich mal eine ganz dumme frage habe 😉
Wo ist der Unterschied oder was macht es auch wenn ich jetzt einen normalen 1,8l fahre und einem 1,8 16V?????
inzwischen 163.000 km abgespult, davon jetzt ziemlich genau 100.000 km mit Vialle LPI auf Gas und das ohne Probleme.
auch die Pumpe im Tank ist noch die erste...
Übrigens; €6100,- ist der Stand der Ersparnis aktuell gegenüber Benzinbetrieb, abzüglich der Umrüstkosten versteht sich! Es läppert sich im Laufe der Jahre ganz ordentlich...
Aktuell knackt es beim Lenken und ich hoffe es sind die Domlager, denn davon habe ich noch 2 im Keller liegen. Wahrscheinlich meinem KW-Gewinde FW geschuldet...
sonst im Großen und Ganzen ein unauffälliger und treuer Gefährte seit über 7 Jahren und deshalb immer noch in meinem Besitz.
@Crash8: ich glaub der Unterschied liegt darin. Es gibt den Volvo 1,8l und den Mitsubishi 1,8l. Wobei dies der GDI Motor ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ostseefischer
Hallole,so der Vollständikeit halber:
Bj. 98; Benziner.311.000 km ohne nennenswerte Probleme 😛
Grüße
Welcher Motor?
Gruss
Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 232'350 km
Verbrauch: 8.22L/100km
Sommerreifen: Nokian V
Winterreifen: GoodYear Ultra Grip 8
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2012 (keine Beanstandungen)
nächste MFK (TÜV): 2014
- Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
- Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
- Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
- Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
- Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
- Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
- Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
- Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
- Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
- Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
- Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
- Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
- Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
- Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
- Beleuchtung Klimasteuerung hat Wackelkontakt -> geht momentan wieder
- Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert
- mehrere Roststellen an Türen und Heckklappe -> unter Beobachtung
- Mittelschalldämpfer hat Rost, muss beim nächsten Service gemacht werden
- Rücklicht hat sporadisch Wackelkontakt -> gelöst, Glühlampen waren alt
- Scheinwerfer rechts innen beschlagen -> unter Beobachtung
Ein weiteres Update:
Modell: V40
Motor: 1,9D
Getriebe: manuell 5-Gang
Erstzulassung: 04.2003
km-Stand: 195.800 km
Verbrauch: 6,5 l Diesel auf 100km
Sommerreifen: keine
Winterreifen: Semperit 185/65 R15 88T -> unzufrieden.
vmax: Das lass ich lieber, der Motor nagelt mir so schon genug
nächste MFK (TÜV):03/ 2014
Was wurde gemacht.
Hatte die Bremsen ersetzt, inkl. einen Bremssattel, hinten.
Es quietscht trotzdem.
Die Letzte Durchsicht ergab keine mängel, mir wurde eine Unterbodenkonservierung nahe gelegt.
Aktuell quietscht immer beim fahren eine Bremse, hinten.
Diese soll wohl auch warm werden beim fahren, eventuell Dreck in der Bremsleitung?
Der Motor klingt sehr rau und klapprig so nach 8000km fahren, ein neuer Ölwechsel ergab ein ruhigeres Fahrbild, jetzt nach 10000km klappert er wieder. Wird halt alt.
Die Spielgel sind rausgefallen. Rechts wurde gerettet und wieder eingeklebt, spiegelt nun aber anders als früher. Links verschwand auf der Autobahn und hinterließ einen Abschieds-Kratzer.
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte):
Ein Kreischen der Bremsen auf der Autobahn mit Vibration durch das ganze Fahrzeug. Die Werkstatt sieht nix.
Ungelöste Probleme:
Motor klingt wie Nähmaschine
Lack ist alt und vom Parkhaus viel angebufft.
Lenkrad quitscht
Lenkstock wackelt hin (beim blinken) und her (beim Scheibenwischer)
Die Kappe des Rückwischers ist defekt
Der Rückwischer drückt sich mittig nicht mehr an die Scheibe
Eine bremse quietscht
Mit Bremsverhalten unzufrieden, Bremsen Test sagt alles o.k.
.. ach alles so Kleinkram
er fährt!
Der nächste Bericht folgt nach dem TÜV 04-2014
Zitat:
Original geschrieben von FaDam
Hallo Mitfahrer Kollegen.
Ein Jahr ist um. Ein Update das ich machen wollte habe ich verpasst. Also lieber jetzt aus dem Kopf.
Keinen Liegenbleiber gehabt. Auto klackert, wenn er warm ist UND ich Autobahn fahre hört das Klackern irgendwann plötzlich auf.
Das pfeifen des Turbos hört man, aber das stelle ich auch bei neuen Fahrzeugen fest, seit Ölwechsel ist pfeifen deutlich leiser.Aktueller Kilometerstand: 176000km.
Ölwechsel nach Servicelampe gemacht, es stehen erneut Bremsen an und Keilriemen/Zahnriemen.
(Welcher von beiden konnte meine Freundin nicht mehr sagen, ist ja auch nur ein Unterschied von 400Euro 😉 ... Frauen)Im April war letzte Durchsicht,
da wurden ebenfalls Verschleißteile.
Außerdem war ein Bremszylinder hinten fest und hat nach schweißen gerochen beim Bremsen. Mit Öl lockern hat nur 2 Tage geholfen.
War relativ teuer, teurer als Ersatzteil von Skandix und definitiv teuer als 17 Euro wie bei dest4b.Spiegelglas Beifahrer wieder am Träger festgemacht mit Sekundenkleber.
Das einzige was ich mir noch einbilde ist, das er sich schwammiger fährt. Ein kurzes Lenken führt nun zum Nachschwingen. Man muss mehrfach Gegenlenken nicht nur 1x. Das kannte ich bisher nicht. Wird halt alt.
Also Zufrieden. Wenn die teure Versicherung nicht wäre, wär es echt TOP.
Verbrauch bleibt bei 5,5l mit netten fahren im 1,9D 103PS
Unterschiedlicher Diesel macht sich ebenfalls auf das klackern bemerkbar, auf die Leistung habe ich nur kleine Unterschiede festgestellt, es gibt aber definitiv Unterschiede im Sprit. (kein Premium Diesel, nur versch. normale Diesel)Gute Fahrt Jungs!
Zitat:
Original geschrieben von FaDam
Zitat:
Original geschrieben von FaDam
Hallo zusammen, auch von mir ein Update.Hatte gestern Durchsicht: 250 Euro für Lampen, Bremsflüssigkeit, Klimaservice, Ölwechsel (mit TOP-TEC ÖL? 5w40, sonst war es immer LiquidMoly) Innenraumfilter.
Das Lager vom Lüfter Klapperte - ich hatte Laub in der Lüftung - das hat mir wohl mein Lüfterlager gekostet, Werkstatt hat Laub entfernt und das Lager erst mal wieder zum ruhigen laufen gebracht.
Bremsen haben die vollen letzten 20k-KM gehalten (inkl. viel im Harz fahren) und es gab auch jetzt keine Beanstandung. Ich hab ihn erst seit Anfang letztes Jahr, ich weiß noch nicht wie lang sowas hält.
Km-Stand ist jetzt 154k
Verbrauch liegt bei 5.2L, mit 50% Autobahn, 25%Stadt und 25%Landstraße/Harz
Öl-Verbrauch: 0 - nada - nixIm letzten Zeitraum gab es einen Liegenbleiber, weil eine VW-Werkstatt (gab nur VW da gerade im Bereich Wolfsburg tätig gewesen) es nicht geschafft hat den Ladedruckschlauch richtig zu befestigen. Der ging auf der Autobahn ab und ich dachte der Auspuff ist abgefallen - von der Lautstärke.
Der ADAC hat sich gefreut, mich mit einem einfachen Schraubenzieher glücklich machen zu können.Wir lesen uns wieder, entweder erneut in 20k bei Servicefälligkeit oder wenn was is.
Gruß ans Forum und die anderen V40 Fahrer.