ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Traglastindex bei 17 Zoll Reifen vs. Komfort

Traglastindex bei 17 Zoll Reifen vs. Komfort

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 7. Juli 2018 um 8:16

Hallo ihr,

es stehen neue Sommerreifen der Größe 245/45R17 an. Bis jetzt habe nichts gefunden, was gegen den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 spricht. Wichtig ist mir die Lautstärke und Haltbarkeit. Meine Serienbereifung von Bridgestone hat zwar nach 6 Jahren und 94000Km (im Winter wurden Winterreifen gefahren) noch ausreichend Profil für eine Saison, aber sie werden lauter. Die o.g. Reifen werden mit dem Traglastindey 95 und 99 angeboten. Wie groß ist der Unterschied beim Komfort? Mein Fahrzeug (W212 350CGI 4-Matic - 306PS Avantgarde Bj. 2012) ist von Haus aus schon etwas härter gefedert. Mehr möchte ich nicht. Ist der höher Lastindex beim Komfort spürbar?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Juli 2018 um 8:29

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 8. Juli 2018 um 00:40:52 Uhr:

Warum nicht 95Y?

Meinen Beitrag nicht verstanden?

Und was mit dem Fülldruck passieren sollte, weißt Du sicher auch besser als Fachleute.

Bist du sauer, weil ich deinen Beitrag nicht beherzigt habe?

Ich habe übrigens nie geschrieben, das ich schlauer bin als "Fachleute". Aber ich werde deinen Rat mit zum Aufziehen der neuen Reifen nehmen und die dortigen Spezialisten befragen.

Jeder hat bezgl. Reifen "seine" Erfahrung. Der eine gibt an, dass nur die Prinzessin auf der Erbse den Unterschied zw. 95 & 99 bemerkt, der andere schwört auf MO wovon andere sagen, dass MO nur aussagt, dass dieses Reifenmodell irgendwann von MB freigegeben wurde aber eine Weiterentwicklung und Neuabnahme sehr teuer ist und die Hersteller das nur einmal machen und das Reifenmodell irgendwann überholt ist. Auf Reifentest´s diverser Zeitschriften gebe ich nichts, solange die Verleger von den Werbeeinnahmen leben, deren Produkte sie testen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Meine Erfahrung ist, dass Reifen mit einem höheren Traglastindex leiser sind mit dem Abrollgeräusch.

Themenstarteram 7. Juli 2018 um 9:41

Und vom Federungskomfort? Sind hier Unterschiede zu bemerken?

Ich glaub das merkt nur die Prinzessin auf der Erbse.........

Ich habe eine ähnliche Konstellationen wie du, nur in 18"

Durch einen Unfall wurden beide re Reifen beschädigt, hatten im Mittel noch ca 6mm und war sehr zufrieden mit dem Potenza 050A.

Aus Sicherheitsgründen, auch weil es der Verursacher bezahlt hat, habe ich den Goodyear gekauft und fahre den seit 2Wo.

Er ist Leiser!, und auf trockener Fahrbahn seh, sehr gut.

Bei normalen Regen hatte ich ihn schon, stark Regen mit Pfützenbildung fehlt mir noch, das ich ihn abschließend beurteilen könnte.

Bis jetzt für mich eine Verbesserung!

Hallo

Der Unterschied zwischen MO und nicht MO ist größer als zwischen 96 und 99.

vG J.

Themenstarteram 7. Juli 2018 um 13:44

Wieder eine neue Info.

Dachte immer es wären die selben Reifen und MO bedeutet nur teurer. Dann wären Reifen in 95Y MO perfekt.

95?

Wenn ich 17" würde fahren wollen, dann verlangt mein COC-Papier nach 99Y.

Mit deinem 350er biste eigentlich nicht so weit weg von meinem 400er...........

Was ist den bei dir hinterlegt, langen 690Kg/Rad?

Und "M0" Reifen bedeutet "Mercedes Original" und kann auch speziell nach Herstellervorgaben gefertigt sein und muss nicht identisch mit dem Reifen ohne sein. Auch sind sie nicht pauschal härter oder weicher.

Deswegen sollte man sie nie mischen.

Themenstarteram 7. Juli 2018 um 16:28

95 passt schon. Sind jetzt auch drauf (95W MO) und sind noch die Serienreifen. Aber wenn es keinen großen Unterschied beim Komfort mit dem 99er gibt, ist die Auswahl größer. Aktuell sind die auch noch günstiger. Leider ohne MO.

https://www.ebay.de/.../162201227267?...

Ja dann........

Angebot ist auch gut, zugreifen!

Hallo!

Lies mal hier:

https://reifenpresse.de/.../

Auch bei einem ADAC Reifentest ist das mal aufgefallen.

vG J.

Themenstarteram 7. Juli 2018 um 17:37

Zitat:

@kow48 schrieb am 7. Juli 2018 um 19:03:12 Uhr:

Hallo!

Lies mal hier:

https://reifenpresse.de/.../

Auch bei einem ADAC Reifentest ist das mal aufgefallen.

vG J.

Sehr interessant, danke. Den Eagle F1 AS3 gibt es scheinbar nicht MO. Zumindest kann ich nichts finden.

am 7. Juli 2018 um 21:35

Ein XL-Reifen, der gegenüber einem Standardreifen eine höhere Tragfähigkeit besitzt, muss ja in irgendeiner Form strukturverstärkt sein. Wie das Reifenhersteller erreichen, ist eher unbekannt, auch lassen sich generelle Aussagen über die Auswirkung auf den Fahrkomfort nicht machen.

Dennoch: Wenn ich die Wahl zwischen einem Standardreifen und einem verstärkten XL-Reifen habe, greife ich immer zum Standardreifen.

Es gibt aber noch eine Variationsmöglichkeit: das Geschwindigkeitssymbol.

Daimler sieht Reifen 245/45 R 17 95W vor, es gibt aber auch Reifen in dieser Größe mit der Betriebskennung 95Y. Gut, da haben wir wieder eine Art der Strukturverstärkung. Damit kann der Fülldruck aber um ca. 30 kPa gesenkt werden, was dem Fahrkomfort wieder dient.

Die Druckempfehlungen gelten in Deutschland für die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, bei diesem Fahrzeug 250 km/h.

Wenn man sich bei der Geschwindigkeit beschränkt, kann man den Fülldruck sogar um bis zu 60 kPa senken.

(Bei 95W bis 190 km/h, bei 95Y bis 220 km/h.)

Das muss aber für den jeweiligen Einzelfall individuell berechnet werden.

Gruß

bcar2016

Mittlerweile ist der Goodyear in 20 Zoll beim W213 mit MO gekennzeichnet. Habe den drauf ist ein angenehmer Reifen, fahre viele Jahre Goodyear, der neue AS 3 ist toll und leiser als der Bridgestone und besser bei Nässe

am 7. Juli 2018 um 22:08

Der W213 hat allerdings größere Reifendurchmesser als der W212.

Das passt in diesem Forum also nicht!

Themenstarteram 7. Juli 2018 um 22:38

Danke an euch. Habe zwischenzeitlich viel in diesem Forum gelesen und über den Goodyear nichts schlechtes gefunden. Es gibt unzählige Fabrikate und jeder empfiehlt etwas anderes. Das viele Lesen bringt zwar viele Infos, aber wirft auch immer neue Fragen auf. Z.B. loben viele Hankook Evo. Meine Erfahrung auf dem W211 waren nicht so gut. Nach 3 Jahren waren die sehr laut.

Habe jetzt mal einen Satz F1 AS 3 99Y geordert (etwas unter 500€ incl. Montage). Denke mal, dass sie auf jeden Fall eine Verbesserung zu meinen jetzigen, 6,5 Jahre alten Bridgestone Turanza ER 300 sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Traglastindex bei 17 Zoll Reifen vs. Komfort