1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Traglast Anhängerreifen. Lastindex

Traglast Anhängerreifen. Lastindex

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Ich komme nicht so wirklich weiter.
Ich brauche für meinen Anhänger neue Reifen .
Im Schein stehen 205/70 R14.
Das Zulässige Achslast beträgt 1300 kg .
Wie wird der Lastindex berechnet, bzw. welchen lastindex braucht der neue Reifen?

Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aqua-trailer schrieb:


nur mal so zur Info an alle hier,

wenn der Hersteller bei IKKE seinem Anhänger Reifen mit einem hohen Load Index verbaut und eintragen lässt, weil er diese in großen Stückzahlen günstig einkauft, z.B. Index 104 = 900 Kg, dann kann IKKE nicht einfach Index 93 montieren, nur weil es im Verhältnis zum ZGG ausreichend ist.

FALSCH!

Kann er.

Macht technisch ja sonst auch wenig Sinn...

http://www.hu-au.com/pdf/reifen.pdf

63 weitere Antworten
63 Antworten

Danke für die Info....

Die Anhängerreifen halten auch nicht mehr aus. Der LI ist höher, dafür der Speedindex dafür niedriger.

In meinem Fall bekomme ich nur Reifen von Nankang, Security oder GT-Radial. Alles China und nur Sommerreifen.

Ich nehme aber lieber den Continental Ganzjahresreifen. Damit bin ich auf jeden Fall um einiges sicherer Unterwegs.

Den Hänger nutze ich ausschließlich Privat und ans Limit mit dem Gewicht geh ich höchstens mal die 2-3km vom Baumarkt nachhause oder Bauschutt entsorgen. Wenn überhaupt.

@Bikerleo66

Weil man teilweise nichts bekommt in 2-3klassen drüber! Ich hab auf meinem 155/80r13 84N eingetragen!

Möchte Winterreifen als nächstes fahren! Gibt es aber nicht! Sondern nur Sommer China Kracher!

Und ob ich auf C Reifen wechseln darf hab ich keine Abschließende Antwort drauf gefunden! Der eine Reifenhändler sagt Ja der andere Nein! Gleiches bei den Tüvprüfern! Ok Polizei hab ich noch nicht gefragt!

In meinem Fall bin ich dann mit den Q-Reifen und den 10% Tragfähigkeitszuschlag fein raus. Passt damit alles und darf voll beladen 100 fahren.

Auch gibt es die bei mir benötigte Reifengröße 195/65R15 sogar mit höherem Lastindex (95 anstatt 91) auch von Premiumherstellern für teilweise unter 50 Euro das Stück. Brauche mir da also beim späteren Reifenkauf keine Gedanken machen.

Zu was braucht man auf einem Anhänger, den man privat nutzt Winterreifen. Bei miesen Straßenverhältnissen lässt man den Hänger eh stehen.
Außerdem bewegt man den Anhänger eh in Geschwindigkeitsbereichen, wo auch ein Chinareifen noch genug Sicherheitsreserven bietet.
Manch einer macht sich hier Gedanken... - da fragt man sich schon.
Vor allem bei Reifengrößen, wo schon seit Jahrzehnten bei den Reifenherstellern nix mehr neues entwickelt wird, weil nur noch auf älteren Fahrzeugen überhaupt Verwendung finden.
Genauso fahre ich lieber nen halbwegs frischen Reifen aus China, als ein 20 Jahre altes, eckiges, rissige Trumm eines namhaften Herstellers.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Das schreibt sich alles toll und schnell in der Theorie runter.
Ihr hattet glaub' kaum China-Anhänger-Reifen mal selbst montiert und gewuchtet oder?!
Mal von der Tatsache abgesehen, dass Anhänger-Reifen eh kaum gewuchtet werden.
Da besteht ein HIMMELWEITER Unterschied zwischen Anhänger-China-Reifen und guten Pkw-Reifen.
Anhänger-Reifen haben gerne Seitenschlag, Höhenschlag und brauchen z.T. Wuchtgewicht, das ist nicht mehr feierlich.

Und die Aussage einiger hier (inkl. mir) ist eben, lieber fahren wir GUTE Pkw-Reifen an deren Nutzlastgrenze, als Anhängerreifen, die einfach so-oder-so Grütze sind. Halten mögen die, das war aber auch schon alles.

Soll doch am Ende jeder fahren was er will. Ich begrüße es, wenn jmd. sich erst intensiv erkundigt, was GUT ist, statt "irgendwas" zu kaufen.

Sorry, aber wenn ich sehe, wie viele PKW-Anhänger beladen werden, da dann auch noch mitunter Reifen drunter, die an der Traglastgrenze sind, halte es eher für fragwürdig.

Ich hab nicht viel mit Hängerreifen, außer an meinen privaten Anhängern zu tun und hab auf zweien, von drei Hängern China-Reifen, die mir noch keinen Anlass zur Klage gegeben haben. Dagegen habe ich mit PKW-Reifen, deren Tragfähigkeit zwar ausreichend war, auf einem Tandemachser öfter mal Schwierigkeiten gehabt.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 6. Februar 2019 um 15:54:29 Uhr:


@Bikerleo66

Weil man teilweise nichts bekommt in 2-3klassen drüber! Ich hab auf meinem 155/80r13 84N eingetragen!

Möchte Winterreifen als nächstes fahren! Gibt es aber nicht! Sondern nur Sommer China Kracher!

Und ob ich auf C Reifen wechseln darf hab ich keine Abschließende Antwort drauf gefunden! Der eine Reifenhändler sagt Ja der andere Nein! Gleiches bei den Tüvprüfern! Ok Polizei hab ich noch nicht gefragt!

auf c reifen immer so der geschw index passt
generell höher-wertig immmer

Also ich habe den hier (Bild) drauf und Google liefert mir jede Menge Ersatz!

Meine zweite Suche nach Deinem 205/70 R14 liefert auch genügend Ergebnisse mit höherem LI.

Im Fzg-Schein (ZB T1) habe ich jedoch 165/R13C96N stehen. Ohne Probleme beim TÜV.

Reifen 1,4 t Anh

Wo bitte, ist die Alternative eines 185/60 R12, zu einem 205/70 14.

Jetzt mal unabhängig davon, dass der Abrollumfang ein völlig anderer ist, muss man ja auch erst mal abklären, ob die viel kleinere Felge auch über die Bremstrommel passt...,usw...

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 7. Februar 2019 um 09:25:03 Uhr:


Wo bitte, ist die Alternative eines 185/60 R12, zu einem 205/70 14.

Jetzt mal unabhängig davon, dass der Abrollumfang ein völlig anderer ist, muss man ja auch erst mal abklären, ob die viel kleinere Felge auch über die Bremstrommel passt...,usw...

Gruß

Jürgen

Wo habe ich geschrieben , dass der 185 eine Alternative zum 205er sein soll? Hast wohl was missverstanden?
Ich habe lediglich die beiden, sowohl meinen 185 und auch den 205er des TE ergooglet und jede Menge Auswahl an kaufbaren Reifen gefunden! Deswegen verstehe ich auch nicht, warum hier mit Überlastprozenten herumgefeilscht wird, wenn ich mir doch einfach den passenden Reifen mit deutlich höherer Traglast kaufen kann!

MEIN Reifen!

Reifen des TE!

Haben miteinander folgendes gemeinsam: Nichts!

TE ist aussen vor. Zwischendurch kam 'ne neue Anfrage. Die - nach meinem Empfinden - völlig passend hier rein geschrieben wurde.

??? Wenn ein "zu hoher" Lastindex im Schein steht, dürfen trotzdem Reifen mit passendem geringerem Lastindex gefahren werden. ---
Aber nur wenn die eingetragen werden vom TÜV. Oft hat sich der Hersteller etwas dabei gedacht. Bei Hanglagen geht das Gewicht mehr zu einer Seite bzw. auch über Bordsteine z.B. bei Tandem geht dann mehr auf eine Felge.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. April 2021 um 17:18:28 Uhr:


??? Wenn ein "zu hoher" Lastindex im Schein steht, dürfen trotzdem Reifen mit passendem geringerem Lastindex gefahren werden. ---

ja

Zitat:

Aber nur wenn die eingetragen werden vom TÜV.

nein

Zitat:

Oft hat sich der Hersteller etwas dabei gedacht. Bei Hanglagen geht das Gewicht mehr zu einer Seite bzw. auch über Bordsteine z.B. bei Tandem geht dann mehr auf eine Felge.

Der einzige Fall wo solche Effekte zu berücksichtigen sind wären Zwillingsreifen. Da gibt es eigene Tragfähigkeiten für.

Zitat:

@hk_do schrieb am 25. April 2021 um 19:27:33 Uhr:


Da [bei Zwillingsreifen] gibt es eigene Tragfähigkeiten für.

Ja. Zwei Lastindices. Wobei die Unterschiede in der Tragfähigkeit relativ geringfügig ausfallen, beispielsweise "148" (3.150 kg) zu "152" (3.550 kg) in der Größe 295/80 R 22.5.

Guten Tag, ich mache mal in diesem Thread weiter.

Habe hier einen kleinen Westfalia Anhänger, Bj. 1967.
Zul. Gesamtgewicht 400 kg.

Reifen sind uralt und müssen neu.
Im Fahrzeugschein steht nur "4.00-8" , kein Lastindex.

Frage 1: kann ich also zwei Reifen nehmen ab 200 kg Load Index? Z.B. 235 kg .
Frage 2: Hat jemand eine Empfehlungen für solche Schubkarrenreifen ^^ + Schläuche?

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen