Traggelenl abzieher
Hallo leute
habt ihr einen abzieher der speziell für traggelenke ist den ihr mir empfehlen könnt.
da meine gelenke einmal im jahr kaputt gehen werden wollte ich selbst diese teile wechseln nur mit hammer gelenke rauszuschlagen ist mühselig und nicht mehr zeitgemäß.
wollte deswegen einen abzieher kaufen, nur er sollte auch bei allen autos zu gebrauchen sein. bei ebay habe ich nachgeschaut und da hat man die quall der wahl, wollte euch fragen was ihr da so benutzt was euch gefallen hat.
es sollte allerdings nicht teuer sein und wie gesagt nicht nur für ein fahrzeug geeignet sein, sondern für mehrere universall eben.
ich möchte nicht mehr wie 30-40euro hierfür ausgeben.
mein auto e220cdi w211 bj05
21 Antworten
anleitung habe ich keine, aber ein paar skitzen an der arbeit,
werde morgen die ganzen maße abnehmen und ein paar deutliche bilder reinsetzen, die jetzt mit SolidWorks zu zeichen dauert mir zu lange.
Zitat:
Original geschrieben von eugen981
anleitung habe ich keine, aber ein paar skitzen an der arbeit,
werde morgen die ganzen maße abnehmen und ein paar deutliche bilder reinsetzen, die jetzt mit SolidWorks zu zeichen dauert mir zu lange.
kein problem, das du es machst ist schon toll.
danke im vorraus😁
hi, habe ein paar fotos gemacht,
die Presse ist eigentlich universal, nur andere Buchsen herstellen und ferig!
Der körper ist aus 42CrMo4V, unbehandelt (1200N, soll elastisch sein!)
die Sprindel aus 30CrNimo8, auf 1600N vergütet.
Die Kraft liegt bei Ca. 30KN
http://www.bilder-speicher.de/.../tragegelenk-presse-mechanisch.html
Der Hydraulische habe ich eigentlich nur die Kolbenstange umgearbeitet und den Träger gebaut und angebracht.
Das Arm ist auch aus 42CrMo4V
Die kraft Ca 35KN bei 500Bar
http://www.bilder-speicher.de/.../tragegelenk-presse-hydraulisch.html
um es betreiben zu können brauch man entweder hand oder fusspumpe.
Ein Aggregat wäre zu umständlich!
Bilder im einsatzt habe ich leider keine!
Hi,
bei meinem alten S210 habe ich es immer so gemacht.
Den Querlenker innen abschraubt, und langsam abgelassen. Die Feder ausgebaut sowie Stossdämpfer, Stabi, Traggelenk. Rochstück mit innendurchmesser = Aussendurchmesser des Traggelenkes.
Dann raus klopfen. Säubern - neues einsetzten - fertig ca. 2,5 Stunden - wenn alle Schrauben los gehen :-)
Ähnliche Themen
danke an eugen981 für die schnelle antwort und die materialien 😁
werde laube ich den mechanichen probieren hoffe es klappt 🙁
sicherlich kann man es auf verschiedene weise machen, aber denke mit einem abzieher sollte es einfacher gehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 2010kader
sicherlich kann man es auf verschiedene weise machen, aber denke mit einem abzieher sollte es einfacher gehen 😁
Bei Europart gibt es diesen Abzieher ebenfalls, wird auf den Druckluftschrauber gesetzt und dann durch das drehen wir das Gelenk raus gebresst. Kostet 50 Euro.