Traggelenke
Hallo liebe Gemeinde ich fahre einen Vectra 2,0 Automatik
Baujahr 1992 und habe den Verdacht das vorne links das Traggelenk defekt ist.Knackt beimEinschlagen und engen Kurven manchmal komisch vorne links.
Mann spürt aber wenn es knackt nichts am Lenkrad.
Kann mir eventuel jemand sagen wenn es wirklich das Traggelenk ist welche kosten da auf mich zukommen?
Vielen Dank im vorraus.
White 666
17 Antworten
also ich hab bei meinem letzten auto (PEUGEOT..)
ca 30 euro fürs teil gezahlt, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, recht viel mehr wars nicht, arbeit is auch relativ schnell gemacht...
-- weiss aber leider nciht wie bei opel aussieht wegen preis
.
Hi,
hmm Tragegelenke machen sich aber eigendlich nicht bei einem Lenkradeinschlag bemerkbar...
Eher knacken sie wenn man über Unebenheiten fährt wie z.b Kopfsteinpflaster oder Hupel...
Das Problem was bei dir bestehen könnte, wäre das die äußeren Gelenke für die Antriebswellen defekt sind...
Dieses macht sich bei einem engen Lenkradeinschlag eher bemerkbar...
Um diese zu prüfen kannst du mal auf einem Parkplatz,daß Lenkrad voll nach rechts und links einschlagen und dann ruckartig anfahren...
Wenn dann dort irgendend ein klacken oder knacken zu hören sein sollte dann ist es das äußere Gelenk...Auch wäre es mal ratsam die Gummifaltenbälge der Gelenke auf Beschädigungen zu untersuchen...
Wenn diese defekt sind dann wäscht sich mit der Zeit das Schmierfett aus den Gelenken und zerstört diese dann auch...(Bei so einem nassen Wetter dann erst recht...)
Allerdings ist darauf zu achten, daß wenn es sich anhört als kämme es von links es aber in wirklichkleit die rechte ist und umgekehrt....
Also immer die andere Seite...
Entgegen allen Werkstattmeinungen, lässt sich ein Gelenk auch einzeln tauschen auch wenn immer die ganze Antriebswelle samt Gelenk mit verkauft werden möchte...
Das Gelenk selber kostet ca.€90-100,-....Einbau noch mal ca. €150,- Also zusammen ca. €250,-
(So teuer war es zumindestends bei meinem Audi 80)
Allerdings wollte Audi mir damals auch ne komplete Antriebswelle samt Gelenken verkaufen...Kosten mit Einbau ca. €600,-...
Das wäre für mich die erstmal beste Erklärung die ich anhand deiner Beschreibung einfällt...
Lalelubär
Danke für Die schnellen Antworten habe es aber vielleicht auch etwas falsch beschrieben es knackt nur wenn ich beim Einschlagen auch fahre.Sprich nicht beim einschagen im Stand.Das Knacken ist am schlimmsten wenn ich über eine Unebenheit fahre.
Die Achsmanschetten sind noch gut aber wohl demnächst fällig.
Ich möchte die Traggelenke wenns sie es den sind eh in einer Werkstatt machen lassen.
Vielen Dank für eure Mühe
Mfg White666
Die Antriebswellengelenke knacken auch nur beim fahren !!! Aber fahr ihn doch mal auf ne bühne (nicht auf den rädern stehend!) und schau dir die Tragegelenke mal an und beweg den Dreieckslenker mal ,dann siehst du ob sie Spiel haben. MFG
bei mir knackt es genauso auch wie beschrieben. tippe eher auf gelenkwellen, habe neulich erst beide traggelenke neu gemacht (die scheiße is da angenietet ^^) und das knacken is immer noch da.... könnten eventuell auch die federbeinlager sein. verdammte axt mir fallen heute die wörter nicht ein.....
Vielen Dank erstmal für Die vielen Antworten und Tips.
Ich kann am Wochenende wohl bei einem Freund mal auf die Bühne.Als erstes werde Ich mal die Achsmanschetten nachsehen. Frage wenn sie noch heil sind können die Gelenke trotzdem defekt sein?
Der Wagen hat erst 93000 km runter!
Hat vielleicht noch jemand einen Tip wie ich als Laie die sache am schnellsten Eingrenzen kann .
Denn Tip mit dem Einschlagen und dann Anfahren hab Ich schon versucht hat nicht geknackt.
Ich werde auf alle Fälle mal berichten ob Ich am Wochenende was finde.
White
klar können die hin sein. bei meinem waren die nach fünf jahren hin und 5 jahre ist ja kein alter fürn auto.... naja jetzt knacken sie wieder aber damit kann ich leben....
.
Hi,
möglich ist alles....Die Manschetten zu kontrollieren, ist schon mal nicht schlecht aber nicht nur anschauen, sonder auch mal in die Falzen reinschauen....
Querlenkerbuchsen,Aggregateträger anschauen ob sich das Gummi ringsrum oder einseitig vom Metall gelöst hat...Stabi únd Spurstangeköpfe auch prüfen ebenfalls das Domlager auf Spiel untersuchen so gut wie es geht...Evt auch noch nen Stopssdämpfertest machen lassen...
Fällt einen sonst noch was ein...???
Lalelubär
So bin eben auf der Bühne gewesen.Es ist eine Schraube abgerissen und zwar auf der linken Seite vorne wo der Stabbi (rundes Rohr welches beide Dreieckslenker verbindet) am Dreieckslenker befestigt ist.Nun meine frage muss der ganze Stabbi neu? Oder kann ich auch nur das Gummilager woran die Schraube abgerissen ist von der Stange abziehen und ein neues Lager mit Schraube Aufstecken oder Aufpressen?
Vielen Dank im vorraus.
White
.
Hi,
hmm also ne Schraube ist abgerissen...(Das ist aber schon sehr Merkwürdig....)
Biste irgendwo rüber gefahren oder so...Weil eigendlich reist ja so eine Schraube nicht einfach so ab,es sei den es ist Altersbedingt...(OK sie reist dann doch ab 😁) Ist aber schon komisch, den meist schlagen nur die Gummipuffer oder Lager aus...
Ob man das Gummilager mit der Schraube auch einzelnd ersetzen kann, weiss ich jetzt nicht...Aber fahr doch mal zu einer Werksatt oder zum Foh der kann dir das mit Sicherheit sagen...😁
Hast du dir den Rest der Vorderachse auch gleich mal angeschaut, ob alles I.O ist....???
Bietet sich, denke ich mal an...
Gruß Lalelubär
Hi den Rest hab ich mir natürlich auch angesehen konnte aber sonst nichts entdecken.(Zum Glück)
Das mit der Schraube hat mich auch gewundert???
Ich bin auch nirgendwo drüber gefahren,und wenn meine Frau ehrlich zu mir ist Sie auch nicht. :-)
Na ich werd mal die Woche zum Foh mal sehen was der sagt . Ich hoffe ja immer noch das der Spass nicht so teuer wird und ichs evtl. selbst machen kann.
Vielen dank Lalelubär für deine geduldt und die ausführlichen Antworten.
Allen anderen natürlich auch Dank für ihre Hilfe.
Ich werde mich nochmal Melden wenn ich beim Foh gewesen bin.
White
Schraube abgerissen
Hallo white666
Keine Panik wegen der Schraube. Du bist net der erste dem genau dass passiert ist.
Die besagte Schraubverbindung unterliegt einer enormen Kraft und im Laufe der Jahre reißen diese gerne mal ab, durch Gammel und besagte Kräfte.
Es handelt sich um den Querlenkerverbinder, kostet ca. 15 Euro das Einzelteil, nix anderes als ne Schraube mit Gummipuffer. Mit Einbau dürfte dass eigentlich (eigentlich ist bei den heutigen Werkstattpreisen "relativ"😉 nicht mehr als 50 Euro kosten.
Gruss
Stefan
das stabi-pendel würde ich auch selber wechslen ist nicht so schwer drehmoment schlüssel udnd er rest ist null problemo (40nm)
udn dann auch gleichd ie andere seite auch wechseln..
das teil reißt eigentlich wegen den metallscheiebn die dan sind udn wegen gammel