1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Traggelenke selber wechseln?

Traggelenke selber wechseln?

Volvo

Hallo!

Ich war gestern beim 🙂 zum Service 6 Plus. So weit ist alles bestens, außer dem rechten vorderen Traggelenk. Kann ich das selbst wechseln? Oder ist das kompliziert bzw. brauche ich dazu Spezialwerkzeug? Sollten gleich beide Seiten gemacht werden? Ist ein V70 II 2,4T Bj. 10/01

Danke für eure Hilfe!!!!!

Matthias

Beste Antwort im Thema

moin
also ich habe bei mir beide querlenker und traggelenke in meiner garage ohne hebebühne gewechselt und ohne spezialwerkzeug von volvo habe für beide seiten mit kaffeepause ca 3h gebraucht und die spur und den sturz habe ich nicht neu einstellen lassen bin seit dem wechsel ca 15tkm gefahren ohne für mich spürparen höheren reifenverschleiß

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rille2



Zitat:

Original geschrieben von betbow


Dann wollte das Neue nicht rein. Die Schrauben ziehen einseitig. Dadurch verkantet es und geht nicht in das Sackloch.
Mit den Schrauben sollte es auch nicht reingepresst werden. Volvo hat dafür ein Spezialwerkzeug.

Ich auch. Eisenrohr vom schrottplatz ca 30cm lang. 😁

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Michael_89



Ich auch. Eisenrohr vom schrottplatz ca 30cm lang. 😁

Lg

Teilenummer? 😁

Eingepresst is glaub ich "3" 😁

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Michael_89



Zitat:

Original geschrieben von rille2



Mit den Schrauben sollte es auch nicht reingepresst werden. Volvo hat dafür ein Spezialwerkzeug.
Ich auch. Eisenrohr vom schrottplatz ca 30cm lang. 😁

Lg

Welchen Innendurchmesser hat es den? Du stülbst es dann einfach drüber und lässt dann das Auto vom Wagenheber runter. Dadurch drückt es sich dann ein 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von betbow



Zitat:

Original geschrieben von Michael_89


Ich auch. Eisenrohr vom schrottplatz ca 30cm lang. 😁

Lg

Welchen Innendurchmesser hat es den? Du stülbst es dann einfach drüber und lässt dann das Auto vom Wagenheber runter. Dadurch drückt es sich dann ein 😕

Ich kann es dir nicht genau sagen, bin mit dem traggelenk zum schrottplatz und hab mir eins geschnappt das knapp darüber passt (so das der gummi halt nicht verletzt wird).

Bei ner bühne würd ich sagen: ansetzen, und vorsichtig einschlagen.

Wir haben die querlenker damals auch gewechselt und die achsschenkel einfach ausgebaut, umgedreht und eingekloppt. Aber da muss man halt darauf aufpassen das man die antriebswellen nicht auseinanderzieht.

Aber ich denke auf ner bühne sollte es kein problem sein.

Lg

Ps wagenheber runterlassen is keine gute idee.... achschenkel hat keine ideale führung, das verkeilt sich sicher und irgendwas wird hin.... ich denk das das nischt funzt.

Hallo,
bin mir nicht sicher wie das von VOLVO gedacht ist aber bei mir (V70 II 140PS) hatte das Original-Traggelenk eine Zahnung mit 100 Teilen. Das günstige Nachbauteil hatte eine 120er Zahnung. Habe das zunächst nicht nachgezählt. Ich habe es schlicht nicht reinbekommen und dann schaut man genauer hin.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Konzept von VOLVO vorsieht, dass sich die Zahnung bei der Montage in das Taggelenk hineinschneidet oder ob dort eine entsprechende Zahnung eingearbeitet war.
Ist im Grunde auch egal. Habe mir jetzt das Originalteil bestellt und es lässt sich erwarten, dass es sicher etwas besser reingeht. Da könnte ich mir auch vorstellen, dass es einfach vom Wagengewicht hineingedrückt wird.
Bei dem 120er Teil wird es nicht ohne kräftige Presse gehen.
Werde euch dann von meinen Fortschritten berichten.
Kann nur jeden empfehlen etwas auf diese Feinheiten zu achten. Habe da wohl etwas zu viel für selbstverständlich gehalten. Evtl. will an aber auch bewirken, dass sich bei der Montage eine neue Verzahnung bildet, die dann richtig stramm ist - wie vorher die erste. Ist jetzt evtl. etwas zu viel Optimismus.
VG
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen