1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Traggelenk selbst wechseln

Traggelenk selbst wechseln

Volvo

Moinsen!

Ich habe mich in der Sufu schon umgeschaut. Es gibt wohl 2 Versionen. Ich habe bereits ein Ersatzteil für mein Auto. Es ist eigentlich nur ein Gelenkkopf mit 3 Schaubverbindungen. Kann man das ohne irgendwelche Spezialwerkzeuge selbst wechseln? Wenn ja, hat jemand das richtige Drehmoment für die Muttern parat?

Danke, Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sixbanger schrieb am 6. August 2016 um 18:31:11 Uhr:


...
Bei mir sieht es so aus (Bild 1+2) und .....
Gruß, Andi

@sixbanger : falls noch nicht bekannt -->

unbedingt die Schrauben am Hilfsrahmen erst festziehen, wenn der Achsschenkel in 'normaler/belasteter Ruhelage' ist.

Tipp: Mitte Rad bzw. Radnabe bis Unterkane Kotflügel messen; Abstand mit Wagenheber od. sonstwas wieder herstellen,

bevor

man diese 2 Schrauben anzieht - also vorher Schrauben nur recht lose mit den Muttern montieren.

Ob meine 'Meisterwerkstatt' das damals so gemacht hatte ..... nach 1-3/4J war ein Querlenker schon wieder 'fertig'. Seither mache ich (u.A.) das lieber selbst 😉 .

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Sehr gut, trage das ein. Es hilft in Zukunft ungemein

Zitat:

@sixbanger schrieb am 6. August 2016 um 18:31:11 Uhr:


...
Bei mir sieht es so aus (Bild 1+2) und .....
Gruß, Andi

@sixbanger : falls noch nicht bekannt -->

unbedingt die Schrauben am Hilfsrahmen erst festziehen, wenn der Achsschenkel in 'normaler/belasteter Ruhelage' ist.

Tipp: Mitte Rad bzw. Radnabe bis Unterkane Kotflügel messen; Abstand mit Wagenheber od. sonstwas wieder herstellen,

bevor

man diese 2 Schrauben anzieht - also vorher Schrauben nur recht lose mit den Muttern montieren.

Ob meine 'Meisterwerkstatt' das damals so gemacht hatte ..... nach 1-3/4J war ein Querlenker schon wieder 'fertig'. Seither mache ich (u.A.) das lieber selbst 😉 .

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 7. August 2016 um 09:33:32 Uhr:



Zitat:

@sixbanger schrieb am 6. August 2016 um 18:31:11 Uhr:


...
Bei mir sieht es so aus (Bild 1+2) und .....
Gruß, Andi

@sixbanger : falls noch nicht bekannt -->
unbedingt die Schrauben am Hilfsrahmen erst festziehen, wenn der Achsschenkel in 'normaler/belasteter Ruhelage' ist.
Tipp: Mitte Rad bzw. Radnabe bis Unterkane Kotflügel messen; Abstand mit Wagenheber od. sonstwas wieder herstellen, bevor man diese 2 Schrauben anzieht - also vorher Schrauben nur recht lose mit den Muttern montieren.
Ob meine 'Meisterwerkstatt' das damals so gemacht hatte ..... nach 1-3/4J war ein Querlenker schon wieder 'fertig'. Seither mache ich (u.A.) das lieber selbst 😉 .

Top Info! Danke 'klick' 😉

Mj 96 hat die Köpfe nciht mehr einzeln zu wechseln.

Die besten Erfahrungen (Langlebigkeit, Passgenauigkeit) habe ich mit MEYLE HD und TRW gemacht.

Der Tausch ist eigentlich selbsterklärend, es sind nur 3 Verbindungen die gelöst werden müssen. Spezialwerkezug bracht man nicht. Wenn man draufschuat sieht man es schnell.

Markus

Img-1497
Deine Antwort
Ähnliche Themen