Traggelenk selbst wechseln

Volvo

Moinsen!

Ich habe mich in der Sufu schon umgeschaut. Es gibt wohl 2 Versionen. Ich habe bereits ein Ersatzteil für mein Auto. Es ist eigentlich nur ein Gelenkkopf mit 3 Schaubverbindungen. Kann man das ohne irgendwelche Spezialwerkzeuge selbst wechseln? Wenn ja, hat jemand das richtige Drehmoment für die Muttern parat?

Danke, Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sixbanger schrieb am 6. August 2016 um 18:31:11 Uhr:


...
Bei mir sieht es so aus (Bild 1+2) und .....
Gruß, Andi

@sixbanger : falls noch nicht bekannt -->

unbedingt die Schrauben am Hilfsrahmen erst festziehen, wenn der Achsschenkel in 'normaler/belasteter Ruhelage' ist.

Tipp: Mitte Rad bzw. Radnabe bis Unterkane Kotflügel messen; Abstand mit Wagenheber od. sonstwas wieder herstellen,

bevor

man diese 2 Schrauben anzieht - also vorher Schrauben nur recht lose mit den Muttern montieren.

Ob meine 'Meisterwerkstatt' das damals so gemacht hatte ..... nach 1-3/4J war ein Querlenker schon wieder 'fertig'. Seither mache ich (u.A.) das lieber selbst 😉 .

18 weitere Antworten
18 Antworten

Guckst du:

https://get.google.com/.../...SjXDvEz7AhLO89Fr962JKoR8psVIDFsZvbqT?...

Zitat:

@eigen2 schrieb am 6. August 2016 um 08:48:43 Uhr:


Guckst du:

https://get.google.com/.../...SjXDvEz7AhLO89Fr962JKoR8psVIDFsZvbqT?...

404. That’s an error.

Die angeforderte URL wurde auf diesem Server nicht gefunden. That’s all we know.

@sixbanger : Hauptfahrzeug Kawasaki ZZR 1100 ZXT 10 D ; wie wär's mal mit einem 'update' der Fahrzeuge 😉 .

Scheiß Win10, mit Win7 gings prima

Zitat:

@eigen2 schrieb am 6. August 2016 um 09:40:50 Uhr:


Scheiß Win10, mit Win7 gings prima

😁 ... meine Rede. downgraden statt upgrade !

Ähnliche Themen

Ich bin raus

@sixbanger : zumind. beim bis-95er 850 sollte es wohl so aussehen

Querlenker-850

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. August 2016 um 09:38:29 Uhr:



Zitat:

@eigen2 schrieb am 6. August 2016 um 08:48:43 Uhr:


Guckst du:

https://get.google.com/.../...SjXDvEz7AhLO89Fr962JKoR8psVIDFsZvbqT?...


404. That’s an error.
Die angeforderte URL wurde auf diesem Server nicht gefunden. That’s all we know.
@sixbanger : Hauptfahrzeug Kawasaki ZZR 1100 ZXT 10 D ; wie wär's mal mit einem 'update' der Fahrzeuge 😉 .

Keine Ahnung, in wie weit meine Fahrzeuge sich auf meine Frage auswirken. Ebensowenig weiß ich, woher du meinen Fuhrpark kennen willst? So, wie´s in der Sig steht, ist es aktuell.

Bei 6 Antworten hätte ich zumindest mit einer hilfreichen darunter gerechnet - schade!

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. August 2016 um 09:56:27 Uhr:


@sixbanger : zumind. beim bis-95er 850 sollte es wohl so aussehen

Danke, aber wie ich schon geschrieben hatte, habe ich die Version mit den 3 Schraubverbindungen, wo nicht der ganze Querlenker getauscht werden muss...

Zitat:

@sixbanger schrieb am 6. August 2016 um 10:11:13 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. August 2016 um 09:56:27 Uhr:


@sixbanger : zumind. beim bis-95er 850 sollte es wohl so aussehen

Danke, aber wie ich schon geschrieben hatte, habe ich die Version mit den 3 Schraubverbindungen, wo nicht der ganze Querlenker getauscht werden muss...

Ah, sorry .... -Volvo 850 Limo Aut. 2l 10V- .... da isses ja 🙁 (bis auf's Baujahr) .

Hatte nur

im Profil "Fahrzeuge"

geklickt (weiter unten nicht geschaut, da Browser-Fenstergrösse gerade zu klein war).

Meine QL hatten auch 3-Schraubverbindungen ;-) .

Zitat: " Modelle mit Fertigungsdatum bis einschliesslich Dez. 1993 haben Leichtmetall-Querlenker; ab Jan. 1994 wurden Querlenker aus Stahlguss eingeführt"
Soweit ich sehe, haben diese dann 7 Schrauben 😉
Mit 3 Schrauben meinste wohl die am Kugelgelenk.
Also: 18Nm +120Grad .... Zitat: ".. und zwar in der Reihenfolge von innen nach aussen" !

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. August 2016 um 10:26:10 Uhr:



(...)
Zitat: " Modelle mit Fertigungsdatum bis einschliesslich Dez. 1993 haben Leichtmetall-Querlenker; ab Jan. 1994 wurden Querlenker aus Stahlguss eingeführt"
Soweit ich sehe, haben diese dann 7 Schrauben 😉
Mit 3 Schrauben meinste wohl die am Kugelgelenk.
Also: 18Nm +120Grad .... Zitat: ".. und zwar in der Reihenfolge von innen nach aussen" !

Jo, danke dir! Damit lässt sich arbeiten!

Gruß

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. August 2016 um 09:56:27 Uhr:


@sixbanger : zumind. beim bis-95er 850 sollte es wohl so aussehen

So, da muss ich mich wohl entschuldigen! Ich war davon ausgegangen, dass der "Teileprofi" mir das richtige Teil verkauft hat. Irrtum!

Bei mir sieht es so aus (Bild 1+2) und das hat er mir mitgegeben (Bild 3)

Dank deinem Post habe ich dafür nun auch die richtigen Anzugsmomente 😉 danke und sorry 😉

Gruß, Andi

20160806-180835
20160806-180904
20160806-175648

Was haltet ihr davon: Zwar nur knapp knapp 40 Euro, aber von Monroe.

Traggelenk

In dem Fall hätte mein nicht funktionierender Link von heute morgen eh nicht geholfen.
Ich ging (wie Zug_spitzer auch) davon aus, daß es sich um das Vorfaceliftmodell handelt, zu dem der Link gepasst hätte.

Von den Querlenkern halte ich persönlich nicht sehr viel, da die Teile möglicherweise nicht sehr lange halten und du bald wieder Kohle in die Hand nehmen mußt (incl. Achsvermessung)

Zitat:

@eigen2 schrieb am 6. August 2016 um 19:01:37 Uhr:


(...)

Von den Querlenkern halte ich persönlich nicht sehr viel, da die Teile möglicherweise nicht sehr lange halten und du bald wieder Kohle in die Hand nehmen mußt (incl. Achsvermessung)

OK, das ist ein Argument! Aber es sind ja Monroes mit fettem Rabatt drauf... Naja, werde nochmal meinen Werstatt-Mann intervieven. Aber zumindest scheint der Aus-/Einbau nicht so dramatisch zu sein...

Mein Volvo ist übrigens 02/96 erstzugelassen... das werde ich der Sig nochmal beifügen.

Gruß, Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen