Traggelenk Eigenbau-Werkzeug Auspressen + Einpressen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
 
schaut mal diese Beschreibung an:
 
w124 Traggelenkpresse Eigenbau
 
Wie findet ihr das?
 
 
 
 

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
 
schaut mal diese Beschreibung an:
 
w124 Traggelenkpresse Eigenbau
 
Wie findet ihr das?
 
 
 
 

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

Falls jemand so ein selbergebautes Teil hat, kann mir jemand das mal leihen??

Mfg
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Vito V 230



Hallo,

Falls jemand so ein selbergebautes Teil hat, kann mir jemand das mal leihen??

Mfg
Chris

Chris du wirst doch nicht selbst 🙄 🙄 🙄 oder???????

😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Brauni63



Zitat:

Original geschrieben von Vito V 230



Hallo,

Falls jemand so ein selbergebautes Teil hat, kann mir jemand das mal leihen??

Mfg
Chris

Chris du wirst doch nicht selbst 🙄 🙄 🙄 oder???????
😰😰😰

Jo Jo, Ich will mir sowas nachbauen evt. 😁 bitte schön da ist wirklich nichts dabei Brauni.

Bilder fplgen von Tinas Coupe 😁 Treffen ???

Mfg
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Vito V 230



Zitat:

Original geschrieben von Brauni63


Chris du wirst doch nicht selbst 🙄 🙄 🙄 oder???????
😰😰😰

Jo Jo, Ich will mir sowas nachbauen evt. 😁, bitteschön was Ist wirklich nichts dabei.
Bilder fplgen von Tinas Coupe 😁 Treffen ???

Mfg
Chris

Chris,

ich denke auch das Du das locker kannst,

immerhin hast Du vor Monaten mal geschrieben,

dass Du in einen TEE Lorinser Federn verbaut hast,

und wer das kann,

der kann sich so ein "Geschraubsel",

für die Traggelenke sicher ruckzuck selbst basteln.

Also nur Mut und lass Dich nicht verunsichern 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm



Zitat:

Original geschrieben von Vito V 230


Jo Jo, Ich will mir sowas nachbauen evt. 😁, bitteschön was Ist wirklich nichts dabei.
Bilder fplgen von Tinas Coupe 😁 Treffen ???

Mfg
Chris

Chris,
ich denke auch das Du das locker kannst,
immerhin hast Du vor Monaten mal geschrieben,
dass Du in einen TEE Lorinser Federn verbaut hast,
und wer das kann,
der kann sich so ein "Geschraubsel",
für die Traggelenke sicher ruckzuck selbst basteln.
Also nur Mut und lass Dich nicht verunsichern 😉

Nur nimmt es wirklich arbeit??

Mich würdes nur jucken ob es funzt 😁

Und habe ein heiden respekt vor den Federspannern 😁

Mfg
Chris

Also, wie gesagt, gehts auch mit n bisschen Schlagkraft und ich glaub *g* die ist bei dir doch zu genüge vorhanden *g*

machen wir doch endlich ein 172-Treffen - Jeanne und Tommy ham ja inzwischen auch 172 😉

Zitat:

Original geschrieben von MT-8-Omni


Also, wie gesagt, gehts auch mit n bisschen Schlagkraft und ich glaub *g* die ist bei dir doch zu genüge vorhanden *g*

machen wir doch endlich ein 172-Treffen - Jeanne und Tommy ham ja inzwischen auch 172 😉

Jub genau deswegen . Ich hatte das Traggelenk mit meinen Bruder gewechselt ( nach den Motto "Die beiden Wahnsinnigen und das Traggelenk 😁) ,aber es ist schlichtweg scheisse das Traggelenk so zu wechseln.

Mfg
Chris

Nach dem Bildbeitrag muss ich mich wohl als Pfuscher outen. Ich kenne auch nur eine MB-Werkstatt die das Sonderwerkzeug überhaupt angeschafft hat! Es ist keine besondere Presspassung. Raus bekommt man das Traggelenk mit einem Großen Hammer beim Reinziehen stützt man das Gelenk von unten durch ein Rohr welches den äusseren Rand stützt, von oben setzt man eine Grooße über das neue Gelnk, die sich auf den beiden "Laschen" des Querlenkers abstützt, dann kommt wieder der Hammer ins Spiel. Wichtig ist zu beachten dass die Kerbe mittig zum Querlenker zeigt. Mit dem original Fedespanner ist das kein Akt. Ich habe letztes Wochenende eine Stunde für den Wechsel beider Traggelenke benötigt.
Ein angefertigtes Sonderwerkzeug für w123 und w126 steht mi8r auch zur Verfügung, da geht es wirklich nicht ohne.

Zitat:

Ich habe letztes Wochenende eine Stunde für den Wechsel beider Traggelenke benötigt.

Hallo,

da kommt bei mir ein wenig Grübeln, ob ich evtl. ein Lahmarsch bin....

Gruß J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen