Tragfähigkeit der Stahlfelgen bei Zweiachsanhänger
Hallo Gemeinde,
Ich habe folgendes Anliegen. Ich habe einen Zweiachsanhänger und wollte neue Stahlfelgen kaufen. Im Fahrzeugschein steht unter Punkt 7.1 und 8.1 jeweils 2000kg. Unter 7.2 und 8.2 ist nichts eingetragen obwohl er zwei Achsen besitzt. Wenn ich das richtig interpretiere, müsste eine Felge dann eine Traglast von 1000 kg haben. Oder teilen sich die 2000 kg auf alle vier Felgen auf, weil zwei Achsen, so das jede Felge nur 500 kg Traglast benötigt?
Danke für eure Hilfe.
19 Antworten
Teilt sich auf alle vier Felgen auf.
Weil eine Achse sind halt zwei Felgen.
MfG
Was für Achsen sind denn verbaut? Mein 2t hat 2* 1,2t Achsen verbaut! Demnach sollten bei mir die Felgen auch mindestens 600kg traglast haben!
Hat den Vorteil das sobald ich an die 2t gehe aber nicht perfekt mittige lastverteilung hab mir nicht die vordere Achse sofort überladen ist!
Welche Achsen verbaut sind weiß ich nicht. Der Anhänger ist 25 Jahre alt und Ich habe den von einem Freund abgekauft, da er ihn nicht mehr benötigt. Aber wenn es sich aufteilt dann passt es ja. Dann bin ich mit Felgen einer Traglast von 950 kg ja voll auf der sicheren Seite. Jetzt muss ich nur noch den Lochkreis und die Größe für die Mittenzentrierung rausbekommen.
Anhängerfelgen sind nicht Mittenzentriert, sondern nur über die Schrauben.
Daher ist dass Mittenloch ca. 2-3mm größer. Die Naben haben auch keine Zentrieransätze sondern nur die Fett-/Staubkappen in der Mitte.
Warum ist das eigentlich so, dass man bei den Angängern auf die Mittenzentrierung verzichtet?
Zitat:
@Kramer79 schrieb am 29. November 2020 um 15:06:33 Uhr:
Warum ist das eigentlich so, dass man bei den Angängern auf die Mittenzentrierung verzichtet?
ist nicht nur bei anhängern so
gab auch pkw die nicht mittenzentriert waren
Die gibt es immer noch, und das sind nicht wenige:
Nämlich u.A. alle, bei denen "notwendige" Zentrierringe vergessen wurden oder verloren gingen 😉
In der Praxis funktioniert das überwiegend ohne Probleme, legal ist es natürlich meistens nicht...
Felgen Werden immer über die Schrauben Zentriert ,es kann bei manchen PKW Herstellern so sein das die Felgen auch über die Mitte Zentriert sind ,
Aber die Kraft wird über die Schrauben und den Anpressdruck gehalten.
Standart Lochkreis bei PKW Anhängern mit 5 Loch ist 5x112 mm ET meist 30 mm.
Selbst mein 26 Jahre alter Humbaur Anhänger hat 5x112 mm und habe hier von 14 auf 15 Zoll umgestellt Traglast der Felge 800 kg reicht vollkommen aus denn spätestens bei 3,5 to Doppelachse oder 1800kg einzel Achse ist mit 5 loch Schluss.
Zitat:
@jmlif schrieb am 30. November 2020 um 23:35:15 Uhr:
Felgen Werden immer über die Schrauben Zentriert ,es kann bei manchen PKW Herstellern so sein das die Felgen auch über die Mitte Zentriert sind ,
Aber die Kraft wird über die Schrauben und den Anpressdruck gehalten.
Ein Zentrierring nimmt im Endeffekt natürlich keine Last auf. Um die Felge tatsächlich zentriert auf der Nabe zu montieren, ist er aber durchaus extrem hilfreich. Ich habe noch nie eine PKW-Felge gesehen, bei der die Nabenbohrung nicht entweder genau passt, oder entsprechende Zentrierringe vorgeschrieben wären.
Gruß
Achim
Dann guck mal.😁
Zitat:
@general1977 schrieb am 2. Dezember 2020 um 00:10:36 Uhr:
Zitat:
@jmlif schrieb am 30. November 2020 um 23:35:15 Uhr:
Felgen Werden immer über die Schrauben Zentriert ,es kann bei manchen PKW Herstellern so sein das die Felgen auch über die Mitte Zentriert sind ,
Aber die Kraft wird über die Schrauben und den Anpressdruck gehalten.Ein Zentrierring nimmt im Endeffekt natürlich keine Last auf. Um die Felge tatsächlich zentriert auf der Nabe zu montieren, ist er aber durchaus extrem hilfreich. Ich habe noch nie eine PKW-Felge gesehen, bei der die Nabenbohrung nicht entweder genau passt, oder entsprechende Zentrierringe vorgeschrieben wären.
Gruß
Achim
wenn du noch nie so eine felge gesehen hast,
heißt es nicht automatisch das es das nicht gbt
vw käfer+bus+porsche hatten sowas im programm
viele franzosen sogar mit 3loch befestigung
(fast)alle anhänger
in der landwirtschaft
Felge ohne Zentrierung übers Mittelloch find ich angenehm man muss sie halt nur richtig wieder festschrauben und nicht 1.Schraube rein und mit dem Schlagschrauber festknallen wie es leider in der Praxis zu oft so gehandhabt wird!
Außerdem rostet so eine Felge nicht auf der Narbe fest. Was in meinen Augen ein riesen Vorteil ist, gerade bei Anhängern, da die Felgen da oft viele Jahre am Stück drauf bleiben!
OK. Ich betrachte erst seit ca. 1985 PKW näher. 😉 Mir ging es um die Aussage:
Zitat:
... ,es kann bei manchen PKW Herstellern so sein das die Felgen auch über die Mitte Zentriert sind, ...
Es gibt heute keinen einigermaßen ernst zu nehmenden PKW mehr, bei dem die Felgen nicht über die Radnabe zentriert sind. Und da man bestimmt doch einen finden kann, bin ich gespannt, was ich gleich dazulerne. 😁
Gruß
Achim
weit weg vom anhänger