TRAFIC Reifendruckkontrolle nachrüsten sowie "TFL mit Rückleuchten immer an" codieren

Renault Trafic III

Mein Trafic steht zur Übernahme bereit. Leider hat er keine Reifendruckkontrolle verbaut.
Weiß jemand wie es mit der Nachrüstung aussieht? Ist das Steuergerät vielleicht schon verbaut und man muss nur die Sensoren nachrüsten und eben das Steuergerät codieren/freischalten?

Des Weiteren möchte ich die "TFL mit Rückleuchten immer an (Nordmannschaltung/Skandinavien Schaltung)" codieren (bitte keine Diskussion darüber wie sinnvoll das ist). Ist die Codierung vielleicht bekannt (z.B. mittels Ddt4all).

Danke.

TraficFIS
11 Antworten

Die Codierung Skandinavien / nordische Länder schaltet die Hauptscheinwerfer ein und somit auch das Rücklicht. Die Tagfahrleuchten werden dabei ausgeschaltet da laut STVO entweder Tagfahrleuchten oder aber Abblendlicht eingeschaltet sein darf, niemals aber beides zusammen.
Eingestllt kann das in der UCH werden.

Reifendruckkontrolle, es gibt Nachrüstsätze die ohne Eingriff in die Fahrzeugelektronik funktionieren, oder aber man codiert die UCH entsprechend und baut in die Räder die Drucksensoren.
Eine Reifendruckkontrolle über ABS und Radunfang ist soweit ich das weis bei einem ABS das nicht dafür ausgelegt ist nicht möglich.
Die Sensoren kosten pro Stück bei Renault um die 60-70 Euros, es würden aber auch Sensoren von Schrader gehen die deutlich Günstiger sind. Da kostet einer so um die 20-30 Euros.
Am Günstigsten wäre ein Nachrüstset mit Ventilaufsätzen und eigener Anzeige. Das bekommt man für alle 4 Räder schon ab 20-30 Euros.
So eines habe ich auch in meinem Ducato Wohnmobil nachgerüstet und bin damit voll zufrieden.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Februar 2021 um 12:32:11 Uhr:


.... Am Günstigsten wäre ein Nachrüstset mit Ventilaufsätzen und eigener Anzeige. Das bekommt man für alle 4 Räder schon ab 20-30 Euros. So eines habe ich nachgerüstet und bin damit voll zufrieden.

Wäre schön, könnten SIE ihre subjektiv verwertbare Info auch mit Hersteller + Modell / Typ komplettieren - und wo sie diese gefunden haben - etwa auf "Epray" od. "Amazone" od. im ATU Flohmarkt !? Ohne Rücksicht auf allgegenwärtige "DaU's" die das dann wieder als "Schleichwerbung" an prangern wärend sie selbst auf gekaufte 5 **** "TOP Award" Sterne mit Fake-Commends rein fallen !
FRAGE :
1.) Wo sitzt die Anzeige - mech. auf der Ventilkappe od. digital als Cockpit Display mit Batterie-Funk Sensoren !?
2.) Wenn digital als Cockpit-Display - dann haben diese "China-Böller" üblicherweise meist Funk-Störung - ihre vmtl. nicht !?

m.f.G.

Die Anzeige ist Innen im Fahrzeug und Funkstörungen habe ich so eigentlich keine. Nur bei der Rückfahrcam die ebenfalls mit Funk geht habe ich ab und zu irgendwelche lustigen Bilder unterwegs von irgendwelchen Pferdetransportern oder Kurierfahrern.

Wenn Ihnen Tips so nicht genehm sind bleibe ich nun dem Thema fern !
Danke für die Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Nachrüsten.

Ihr freunslicher Renault Service und Diagnose Techniker.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 20. Februar 2021 um 12:32:11 Uhr:


Die Codierung Skandinavien / nordische Länder schaltet die Hauptscheinwerfer ein und somit auch das Rücklicht. Die Tagfahrleuchten werden dabei ausgeschaltet da laut STVO entweder Tagfahrleuchten oder aber Abblendlicht eingeschaltet sein darf, niemals aber beides zusammen.
Eingestllt kann das in der UCH werden.
...

Danke nochmal. Jedoch habe ich gestern per Zufall folgendes

Video

entdeckt. Darin sieht man, dass die TFL mit Rückleuchten an sind, das Abblendlicht dabei aus. Und die Codierung wird auch verraten via DDT4ALL:

Code:
EMM_EDISON
EMM_Lighting
EMM_Lighting_Configuration
NBX_rear_tail_with_DRL_CF=1

Genau was ich gesucht habe.

Ähnliche Themen

Mit DDT4ALL kenne ich mich leider nicht aus.
Ich benutze ausschließlich das Equipment das auch in Renault Werkstätten verwendet wird.

Super wenn es so auch geht.

Würde ich mich nicht trauen da mit so einem Programm in den Steuergeräten rumzuwühlen, DDT4ALL kann auch ein Steuergerät zerschießen wenn man die falschen Befehle eingibt.

Zitat:

Super wenn es so auch geht.

Würde ich mich nicht trauen da mit so einem Programm in den Steuergeräten rumzuwühlen, DDT4ALL kann auch ein Steuergerät zerschießen wenn man die falschen Befehle eingibt.

Das lese ich das öfteren das Mann da angeblich was zerschiesen kann ...
Wie soll das aber von statten gehen ? Man kann sicher damit Einstellungen vor nehmen die nicht korrekt sind und dann alles mögliche spinnt . Aber das Steuergerät damit killen glaub ich nicht .
Entweder von jedem Klick ein Bild machen oder ein " Überwachungsprogramm " mit laufen lassen wo man alles nochmal nach verfolgen kann was man da so verstellt hat .

Ab Baujahr und Modell XXX gibts ja noch die Möglichkeit die Original Konfiguration sich vom Renoserver zu ziehen wenn man die entsprechende Zugangsberechtigung hat .

Zur TFL und Rückleuchten an muß es nicht so sein wie beim Kadjar ( ansich ein Nissan Qashqai ) das es beim Trafic auch so funktioniert bzw die Option im DDT4ALL vorhanden ist .

Die Gefahr besteht, wenn der Code zurückgeschrieben wird aufs Steuergerät und die Verbindung reisst aus irgendeinem Grund ab. Das Risiko kann nicht ausgeschlossen werden, hier kommt es auf die verwendete Hardware drauf an. Oft wird das auch als Argument genommen, wenn von Raubkopien auf Originalsoftware gedrungen wird. Viel problematischer war das Thema im Bereich VAG mit der Software VCDS, da waren einige Relikte in der Bucht käuflich zu erwerben, die für viel Geld dann die Steuergeräte zerschossen haben.

Ok das darf natürlich nicht passieren das da beim bespielen was schief geht . Bei Reno ist es seit Version XX so das ein gutes Ladegerät an der Batterie sein muß und dann 14,3 Volt oder so anliegen müssen . Den Schleppi dann auch am besten ans Netzt anschließen . Wenn dann aber wer im falschen Moment das Kabel aus der OBD Dose reist nützt das auch nix .
Bei solchen kleinen Sachen wie nur Häckchen setzten sehe ich da aber keine Probleme .

Das eine MIndestspannung anliegen muss, ist bei vielen Fahrzeugmarken mittlerweile Usus.

Nur ein Update von mir. Ich habe heute mittels DDT4ALL das Steuergerät ausgelesen. Leider ist der "NBX_rear_tail_with_DRL_CF" Wert beim Trafic III nicht hinterlegt. Der "Nbx_SCANDINAV_RUNNING_LIGHTS_CF" hingen schon.

Nbx_SCANDINAV_RUNNING_LIGHTS_CF

Nur um das hier abzuschliessen. Der Wert ist doch hinterlegt. "TFL mit Rücklicht immer an" funktioniert nun einwandfrei.

Nbx_rear_tail_with_DRL_CF
Deine Antwort
Ähnliche Themen