Trafic III - Anzeige DPF-Regeneration
Hallo,
hat jemand eine Idee oder Lösung, wie man im Trafic3 eine Anzeige realisieren kann, die eine laufende DPF-Regeneration signalisiert, so dass man den Motor nicht gerade mittendrin ausschaltet?
Gruß Erwin
49 Antworten
@cikoBln Magst du vielleicht mal sagen, was du für ein Auto hast?
Die Aussagen in diesem Thread beziehen sich auf den Trafic3, bei dem ein kombinierter Oxi-Kat+DPF am Unterboden in der Gegend Beifahrersitz liegt und danach das SCR-System mit Pyrolysestrecke (AB-Einspritzung) und 2 SCR-Kats folgt.
Außerdem ist inzwischen bekannt, dass es in Bezug auf das SCR-system einen Unterschied zwischen den ersten Fahrzeugen Modelljahr 2015 und dem folgenden Modelljahr 2016 gibt, denn erst die Fahrzeuge MJ16 verbrauchen die im Handbuch angegebene Menge AB.
Die Betrachtungen zu den Abgastemperaturen aus dem Ultragauge machen nur Sinn, wenn man eine konkrete Vorstellung vom Abgassystem und von seinem Sollverhalten hat.
Zitat:
@cikoBln schrieb am 20. Juni 2021 um 18:38:45 Uhr:
Also bei mir hat das mit der UltraGauge nichts gebracht. Ab und zu geht der Temperatur bis ca. 600-650 Grad. Dann fahre ich extra länger damit der Regnierierung durch ist. Gestern kam wieder mal die meldungen abgasprüfen und nach 700km kein motorstart mehr.
nimm besser ein Android tablet, elm dongle und pyclip 😎 da zeigst alles in germanischen klartext
Zitat:
@ytox schrieb am 17. Juli 2021 um 11:11:27 Uhr:
Zitat:
@cikoBln schrieb am 20. Juni 2021 um 18:38:45 Uhr:
Also bei mir hat das mit der UltraGauge nichts gebracht. Ab und zu geht der Temperatur bis ca. 600-650 Grad. Dann fahre ich extra länger damit der Regnierierung durch ist. Gestern kam wieder mal die meldungen abgasprüfen und nach 700km kein motorstart mehr.nimm besser ein Android tablet, elm dongle und pyclip 😎 da zeigst alles in germanischen klartext
Was ist den Pyclip? Wo kann ich das denn runterladen auf mein handy? Funktioniert es bei Renault Master? Zeigt der mir auch an wie voll der DPF ist?
ALso bei einem Renault Trafic Bj 2017 mit 1,6l Diesel und 120 PS ohne Start Stop funktioniert das nicht.
Zitat:
@cikoBln schrieb am 9. Juli 2021 um 08:37:33 Uhr:
Hallo,
es gibt neuigkeiten. Mein DPF war mal wieder voll. War bei der Freundlichen. Die haben neue Softwareupdate bekommen. Sobald der DPF im Instrument anzeigt dann sollte man ca. für 10-20 km Autobahnfahrt oder Landstraße fahren (nicht unter 2000/min). Wenn man keine Langefahrt machen kann, kann man auch jetzt manuelle Reginierung durchführen. Wenn es nicht möglich ist, die Bedingungen (erforderliche Fahrzeit usw.) einzuhalten, erscheint die Kontrolllampe auf der Instrumententafel zusammen mit der Meldung „Regeneration Filter starten“, um anzuzeigen, dass der Sättigungsgrad für eine automatische Regeneration zu hoch ist.
Um dies zu tun, wenn die Warnleuchte zusammen mit der Meldung „Partikelf.regen. langer Druck“ erscheint, parken Sie das Fahrzeug außerhalb des Verkehrs.
Wenn das Fahrzeug vorbereitet ist, bei laufendem Motor:- die Funktion Stop and Start ausschalten START-STOP-FUNKTION;
- anziehen der Parkbremse;
- den Wahlhebel in Neutralstellung;
- die zwei Tasten am Wischen drücken und halten.
Ähnliche Themen
Weiß jemand was?
Die Meldung mit dem verschlissenen Öl kommt anscheinend von einem versottenen Öldruckschalter am Ölfilter?