Träges Multifunktionslenkrad (Ansprechverhalten der Tasten)

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, folgendes Problem taucht bei mir seit Tagen auf. Wenn ich in der Früh die Tasten meines MFL betätige, reagieren diese nicht. Ich kann zb. nicht lauter und leiser schalten oder in den Menüs umschalten. Erst nach ein paar mal drücken hüpft das Menü dann weiter. Nach ca. 15 Minuten funktioniert dann wieder alles wie es soll. Es kommt mir so vor als wenn das MFL eingefroren wäre und erst Betriebstemperatur erreichen muss.
Den Rest des Tages funktioniert dann alles sofort ........... komisch!
Habe ein RNS 510 nachgerüstet (beim Händler einbauen lassen) kann es daran liegen? Kann ich nicht glauben, da es ja nach 15 Minuten wieder funktioniert und wie gesagt, tadellos.
Hat wer eine Idee?
Am Donnerstag bin ich bei meinem 🙂 wegen leicht schiefen Lenkrad, da werden die sich das auch gleich anschauen müssen.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

So, da es heute endlich wieder etwas kälter bei uns war, konnte ich testen ob die Tasten jetzt funktionieren. Es hatte heute -2° und bei diesen temperaturen brauchte ich gut 10 Minuten bis die Tasten des MFL ansprachen. Was soll ich sagen, ein Traum, es geht alles sofort. Die Menüs rauf und runter, Titel wechseln, laut und leiser, einfach Spitze.
Es wird so gewesen sein wie ich vermutet habe, bei kälte dürfte ein Kontakt nicht richtig geschlossen haben und wenn sich das Auto erwärmt hat, ging es wieder, weil sich der Kontaktteil ausgedehnt hat.
Man hat den gesamten Kabelsatz des Lenkrades sowie das Lenkradsteuergerät getauscht. Jetzt passt es.

lg aus Wien
Copykill2012

36 weitere Antworten
36 Antworten

So mein Schneekönig steht beim 🙂. Es wird der Kabelsatz und die Steuergerät der Lenkung getauscht. Hoffe dann doch das damit das Problem behoben ist.
Muss mein Auto dann wieder über Nacht dort stehen lassen, damit die Werkstatt in der Früh bei tieferen Temperaturen die Funktion prüfen kann. Morgen Vormittags kann ich mein Auto wieder abholen, bin mal gespannt.

(!!!! Die beiden Beiträge von Michelin-Maxerl kann man nicht ernst nehmen, wurden von meinen Arbeitskollegen geschrieben, der wollte mich damit ärgern weil ich ihm schon die ganze Zeit mit dem Problem nerve, hahahaha sehr witzig !!!!!!)

lg aus Wien
Copykill2012

So, da es heute endlich wieder etwas kälter bei uns war, konnte ich testen ob die Tasten jetzt funktionieren. Es hatte heute -2° und bei diesen temperaturen brauchte ich gut 10 Minuten bis die Tasten des MFL ansprachen. Was soll ich sagen, ein Traum, es geht alles sofort. Die Menüs rauf und runter, Titel wechseln, laut und leiser, einfach Spitze.
Es wird so gewesen sein wie ich vermutet habe, bei kälte dürfte ein Kontakt nicht richtig geschlossen haben und wenn sich das Auto erwärmt hat, ging es wieder, weil sich der Kontaktteil ausgedehnt hat.
Man hat den gesamten Kabelsatz des Lenkrades sowie das Lenkradsteuergerät getauscht. Jetzt passt es.

lg aus Wien
Copykill2012

Wenn es kälter ist, habe ich nur das Problem das die Flüssigkristallanzeige der MFA+ langsamer reagiert. Ich denke aber das das Normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von aOa


Wenn es kälter ist, habe ich nur das Problem das die Flüssigkristallanzeige der MFA+ langsamer reagiert. Ich denke aber das das Normal ist.

Ja, das ist normal. Ist bei jeder Art von Flüssigkristalanzeige so. Bei mir waren es aber die MFL Tasten die nicht ansprachen bei niedriger Temperatur. Ab +5 Grad und darunter ging alles sehr träge, je kälter umso träger wurden die Tasten. Einmal hatten wir - 8 Grad, da benötigte das MFL 19 Minuten😰 um von einem Menü ins andere zu wechseln.😠

Aber jetzt geht Gott sei Dank alles.😁

lg aus Wien
Copykill2012

Ähnliche Themen

Hm was hat VW denn da gemacht? Hast du mal mit deinem Händler gesprochen?

Ich habe in meinem Seat Altea auch ein MFL. Damit hatte ich noch nie Probleme. Aber bei Seat steuert man mit dem MFL das Radio und FSE nicht MFA+. Persönlich finde ich auch die Verarbeitung bzw. das Aussehen besser als beim Scirocco. Ich werde mal ein Foto online stellen zum vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Jack284


Hm was hat VW denn da gemacht? Hast du mal mit deinem Händler gesprochen?

Ich habe in meinem Seat Altea auch ein MFL. Damit hatte ich noch nie Probleme. Aber bei Seat steuert man mit dem MFL das Radio und FSE nicht MFA+. Persönlich finde ich auch die Verarbeitung bzw. das Aussehen besser als beim Scirocco. Ich werde mal ein Foto online stellen zum vergleich.

Ich zitiere mich selbst:

So, da es heute endlich wieder etwas kälter bei uns war, konnte ich testen ob die Tasten jetzt funktionieren. Es hatte heute -2° und bei diesen temperaturen brauchte ich gut 10 Minuten bis die Tasten des MFL ansprachen. Was soll ich sagen, ein Traum, es geht alles sofort. Die Menüs rauf und runter, Titel wechseln, laut und leiser, einfach Spitze.
Es wird so gewesen sein wie ich vermutet habe, bei kälte dürfte ein Kontakt nicht richtig geschlossen haben und wenn sich das Auto erwärmt hat, ging es wieder, weil sich der Kontaktteil ausgedehnt hat.
Man hat den gesamten Kabelsatz des Lenkrades sowie das Lenkradsteuergerät getauscht. Jetzt passt es.

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012



Zitat:

Original geschrieben von Jack284


Hm was hat VW denn da gemacht? Hast du mal mit deinem Händler gesprochen?

Ich habe in meinem Seat Altea auch ein MFL. Damit hatte ich noch nie Probleme. Aber bei Seat steuert man mit dem MFL das Radio und FSE nicht MFA+. Persönlich finde ich auch die Verarbeitung bzw. das Aussehen besser als beim Scirocco. Ich werde mal ein Foto online stellen zum vergleich.

Ich zitiere mich selbst:

So, da es heute endlich wieder etwas kälter bei uns war, konnte ich testen ob die Tasten jetzt funktionieren. Es hatte heute -2° und bei diesen temperaturen brauchte ich gut 10 Minuten bis die Tasten des MFL ansprachen. Was soll ich sagen, ein Traum, es geht alles sofort. Die Menüs rauf und runter, Titel wechseln, laut und leiser, einfach Spitze.
Es wird so gewesen sein wie ich vermutet habe, bei kälte dürfte ein Kontakt nicht richtig geschlossen haben und wenn sich das Auto erwärmt hat, ging es wieder, weil sich der Kontaktteil ausgedehnt hat.
Man hat den gesamten Kabelsatz des Lenkrades sowie das Lenkradsteuergerät getauscht. Jetzt passt es.

lg aus Wien
Copykill2012

Ah ok hatte mich irgendwie verlesen 🙂 das hörte sich so an, dass es bei -2° nicht richtig funktionieren würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen