Träges Multifunktionslenkrad (Ansprechverhalten der Tasten)
Hallo, folgendes Problem taucht bei mir seit Tagen auf. Wenn ich in der Früh die Tasten meines MFL betätige, reagieren diese nicht. Ich kann zb. nicht lauter und leiser schalten oder in den Menüs umschalten. Erst nach ein paar mal drücken hüpft das Menü dann weiter. Nach ca. 15 Minuten funktioniert dann wieder alles wie es soll. Es kommt mir so vor als wenn das MFL eingefroren wäre und erst Betriebstemperatur erreichen muss.
Den Rest des Tages funktioniert dann alles sofort ........... komisch!
Habe ein RNS 510 nachgerüstet (beim Händler einbauen lassen) kann es daran liegen? Kann ich nicht glauben, da es ja nach 15 Minuten wieder funktioniert und wie gesagt, tadellos.
Hat wer eine Idee?
Am Donnerstag bin ich bei meinem 🙂 wegen leicht schiefen Lenkrad, da werden die sich das auch gleich anschauen müssen.
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
So, da es heute endlich wieder etwas kälter bei uns war, konnte ich testen ob die Tasten jetzt funktionieren. Es hatte heute -2° und bei diesen temperaturen brauchte ich gut 10 Minuten bis die Tasten des MFL ansprachen. Was soll ich sagen, ein Traum, es geht alles sofort. Die Menüs rauf und runter, Titel wechseln, laut und leiser, einfach Spitze.
Es wird so gewesen sein wie ich vermutet habe, bei kälte dürfte ein Kontakt nicht richtig geschlossen haben und wenn sich das Auto erwärmt hat, ging es wieder, weil sich der Kontaktteil ausgedehnt hat.
Man hat den gesamten Kabelsatz des Lenkrades sowie das Lenkradsteuergerät getauscht. Jetzt passt es.
lg aus Wien
Copykill2012
36 Antworten
Ganz klarer Fall!
Zu kalt!
Ist bei meinem Navi genauso. Aber nur wenns länger kalt ist.
Nach 15min hast du Betriebstemperatur, dann läuft alles wieder flüssig.
Ich wett mit dir dass das aufhört sobald es wieder wärmer ist!
Ist auch mein erster Gedanke gewesen. Da es ja wenn es wärmer im Innenraum wird wieder geht. Da werden die Jungs in der Werkstatt nix finden, glaube ich! Hat noch ein Laternenparker so ein Phänomen?
lg aus Wien
Copykill2012
Bin wohl der einzige mit dem Problem, wenn das so ist müssen die Jungs in der Werkstatt doch etwas tun. Oder doch noch ein Laternenparker mit dem gleichen oder ähnlichen Problem. Es geht nicht um das RNS 510, dass ist mir schon klar das es bei Kälte träger reagiert, sondern um die funktionen der MFL-Tasten.
lg aus Wien
Copykill2012
Naja an den Knöpfen am MFL liegts nicht! Die funktionieren auch bei Kälte. Nur eben nicht die Darstellung auf der MFA! 😉
Die Flüssigkristalle in der Anzeige werden bei Kälte halt etwas zäh, was sich dann in der Anzeigegeschwindigket bemerkbar macht.
Ähnliche Themen
Aha, alles klar, nur hab das nur ich oder andere auch? Wir haben hier in Wien vielleicht gerade einmal -3 bis +4 Grad, also sooo kalt ist das ja gar nicht. Wie ist das bei euch bei Minus Grade, geht da die MFA auch so träge?
lg aus Wien
Copykill2012
MoinMoin
Ich hab zwar kein MFL, aber das mit der Anzeige kann ich bestätigen. Hier sinds nachts gerne mal unter minusgrade, und wenn man dann morgens einsteingt, wirkt die anzeige wie "eingefroren".
Denke mal das es normal ist, oder aufjedenfall hätte ich keine lust wegen so einme scheiss in die wekstatt zu fahren. ist ja nach 10 min. eh wieder weg.
Viele grüsse aus dem hohen Norden
Yannick
Zitat:
Original geschrieben von Yannick89
Hier sinds nachts gerne mal unter minusgrade...
Was liegt denn unter den Minusgraden? Kommt da dann irgendwann wieder +? 😁
😁
ROFL
uuuups hab mich wohl ETWAS vertippt... hehe
Eine Frage...
wieviel hast du für das RNS 510 bezahlt, wieviel hat der Einbau gekostet und wo hast du es her ?
Ich will es auch unbedingt nachrüsten.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß Sascha
Habe es über die Bucht, 1015€ hat es gekostet. Einbau war gratis, auch die codierung alles von meinem 🙂 durchgeführt. Wenn jetzt wieder einer schreit aus der Bucht sind alle gestohlen, nein meines nicht. Es stammt aus einem Unfallwagen, der Code war dabei. Auch mein 🙂 gab günes Licht, nach genauer Prüfung des Gerätes. Alles ok, lt. VW. Also auch in der Bucht gibt es ehrliche Verkäufer.
Das Gerät funktioniert tadellos, alles vorhanden auch DVD. Nur eine GPS musste ich besorgen, das war alles.
lg aus Wien
Copykill2012
So komme gerade von meinem 😁, also Lenkung und Spur waren verstellt, wurde gemacht. Bezüglich MFA bez. MFL hat man mir geraten es weiter zu beobachten ob es wenn es wärmer wird auch auftritt. Auch meine Werkstatt ist also der Meinung, dass es an der Kälte liegt und kein defekt vorliegt, na schaun wir mal. Habe ja noch länger Garantie.....😉
lg aus Wien
Copykill2012
Also es ist definitiv die Kälte. Gesten stand der Wagen über Nacht in einer TG und siehe da, in der Früh funktionierte die MFA und das MFL tadellos. Kein träges ansprechen alles so wie es sein sollte. Also das, dass bei meinem Scirocco so extrem ist mit der MFA und der Kälte ist schon komisch. Aber was soll's, nach 5-10 Minuten geht ja alles wieder. Muss ich halt immer warten bis mein Rocco warm ist und erst dann kann ich im Menü weiterhupfen.😁
lg aus Wien
Copykill2012
Na ja was soll ich sagen, langsam stört mich das ganze schon ein wenig. Es dauert immer länger bis die Menüs weiter hupfen. Jetzt muss ich schon gut 15-20 Minuten warten das sich was bewegt. Bin auch darauf gekommen, dass die Wippen für die Gänge nicht gehen. Genauso wie die Tasten also.
Ist es vielleicht doch das MFL oder besser gesagt die Tasten des MFL und nicht die MFA wegen der Kälte?
Es ist immer das selbe Schema, nach einer Nacht im Freien kann ich drücken was ich möchte, es geht nix. Erst nach einiger Zeit und dauerdrücken auf die Menütaste, hupft die MFA ein Menü weiter. Danach geht wieder nix. Erst mit der Zeit geht alles und dann flutscht es den ganzen Tag!
Mein Händler meinte ich sollte das ganze noch beobachten, ob es sich im Frühjahr bei wärme ändert! Ich bin aber der Meinung, dass ich für etwas gezahlt habe und das jetzt nicht richtig geht! Was meint ihr dazu?
lg aus Wien
Copykill2012