Träges Multifunktionslenkrad (Ansprechverhalten der Tasten)
Hallo, folgendes Problem taucht bei mir seit Tagen auf. Wenn ich in der Früh die Tasten meines MFL betätige, reagieren diese nicht. Ich kann zb. nicht lauter und leiser schalten oder in den Menüs umschalten. Erst nach ein paar mal drücken hüpft das Menü dann weiter. Nach ca. 15 Minuten funktioniert dann wieder alles wie es soll. Es kommt mir so vor als wenn das MFL eingefroren wäre und erst Betriebstemperatur erreichen muss.
Den Rest des Tages funktioniert dann alles sofort ........... komisch!
Habe ein RNS 510 nachgerüstet (beim Händler einbauen lassen) kann es daran liegen? Kann ich nicht glauben, da es ja nach 15 Minuten wieder funktioniert und wie gesagt, tadellos.
Hat wer eine Idee?
Am Donnerstag bin ich bei meinem 🙂 wegen leicht schiefen Lenkrad, da werden die sich das auch gleich anschauen müssen.
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
So, da es heute endlich wieder etwas kälter bei uns war, konnte ich testen ob die Tasten jetzt funktionieren. Es hatte heute -2° und bei diesen temperaturen brauchte ich gut 10 Minuten bis die Tasten des MFL ansprachen. Was soll ich sagen, ein Traum, es geht alles sofort. Die Menüs rauf und runter, Titel wechseln, laut und leiser, einfach Spitze.
Es wird so gewesen sein wie ich vermutet habe, bei kälte dürfte ein Kontakt nicht richtig geschlossen haben und wenn sich das Auto erwärmt hat, ging es wieder, weil sich der Kontaktteil ausgedehnt hat.
Man hat den gesamten Kabelsatz des Lenkrades sowie das Lenkradsteuergerät getauscht. Jetzt passt es.
lg aus Wien
Copykill2012
36 Antworten
ist nicht normal......fahr zum freundlichen!!!!
selbst wenns im Frühjahr gehen würde, so will man ja wohl ein Auto, das auch im Winter geht. Also ab zum Freundlichen. Hast ja nicht Unmengen Geld für ein Sommerauto gezahlt
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
So komme gerade von meinem 😁, also Lenkung und Spur waren verstellt, wurde gemacht.
wie hat sich das bei dir geäußert? nur durch leicht schiefes lenkrad? hab ich nämlich auch... hat das einstellen was gekostet? oder meinst du ich kann die paar wochen bis zum wechsel auf sommerpneus (hoffe bald!!!) abwarten und es dann mit einstellen lassen?
grüße
micha
Ich würde es auch sofort reklamieren. Du benutzt das Auto ja bei normalen Temperaturen und nicht in der Tundra... das muss alles funktionieren. Schliesslich klappt es bei anderen Herstellern und Modellen doch auch.
Ähnliche Themen
Wenn die MFA-Anzeige träge reagieren würde, wäre das ja noch zu vertsehen. Aber die Funktionen des MFL müssen doch sofort reagieren.
Allerdings ist die MFA in meinem Golf IV bei -15° genauso schnell wie bei +40°
Und ich glaube nicht das die Entwickler bei VW sowas akzeptieren würden.
Zitat:
Original geschrieben von morgenmicha
wie hat sich das bei dir geäußert? nur durch leicht schiefes lenkrad? hab ich nämlich auch... hat das einstellen was gekostet? oder meinst du ich kann die paar wochen bis zum wechsel auf sommerpneus (hoffe bald!!!) abwarten und es dann mit einstellen lassen?Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
So komme gerade von meinem 😁, also Lenkung und Spur waren verstellt, wurde gemacht.grüße
micha
Ich würde nicht warten, mein Händler hat gesagt das auch die Spur leicht verstellt war und dadurch sich die Reifen nicht gleichmäßig abfahren. Gekostet hat es nichts, da es ja schon bei der Auslieferung so war und das Auto erst 1000km drauf hat.
Gemerkt habe ich es nur weil das Lenkrad auf einer Geraden leicht nach links schief stand. Wenn ich es gerade gestellt habe fuhr der Wagen dann nach rechts.
Habe meinem Händler schon ein Mail, bezüglich des MFL, mit der Bitte um eine Terminvergabe geschickt, da er den Wagen über Nacht bei sich stehen lassen möchte um den Fehler auch reproduzieren zu können. Na bin mal gespannt. Finde auch das es gehen sollte, da es ja soooo kalt nicht ist. (höchstens -5°)
Was machen da die ganzen Nordländer 😕 oder wird der Rocco nur in Mittel- und Südeuropa verkauft.😉
lg aus Wien
Copykill2012
So, mein Schneekönig steht jetzt schon den 2 Tag in der Werkstatt. Man konnte dieses Phänomen mit den MFL Tasten reproduzieren. Er stand über Nacht dort. Jetzt kommt aber das nicht so lustige. Man kann nicht sagen warum es ist. Das Diagnosegerät liefert keine Fehler, alles in Ordnung mit dem Teil und auch alles andere ist ok. Man hat eine Anfrage an Porsche Salzburg geschickt und wartet auf Antwort, die Werkstatt weiß nicht weiter.
Was Porsche Salzburg (Generalimporteur) dazu sagen soll, weiß ich zwar nicht aber die Werkstatt wartet halt auf einen Lösungsvorschlag. Na da bin ich mal gespannt. Morgen will man mir bescheid geben.
Habe aber schon bei meinem Händler urgiert um ein Auto zu bekommen, sollte es doch länger dauern. Natürlich nicht auf meine kosten, war ja schon bei der Auslieferung so und damit bin ich dafür nicht verantwortlich.
Das immer ich solche Phänomene habe muss, die sonst keiner hat und auch die Werkstatt noch nie etwas gehört hat. Schon 2 meiner Autos vorher hatten unerklärliche Phänomene. Vielleicht ist das meine Aura......🙁
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Vielleicht ist das meine Aura......🙁
Oder die Werkstatt (ist unfähig)
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Oder die Werkstatt (ist unfähig)Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Vielleicht ist das meine Aura......🙁
Na ja, hoffe ich ja nicht. Bis jetzt war ich immer sehr zufrieden mit dem Autohaus (Verkauf/Werkstatt).
Warten wir mal ab was man mir heute erzählt.
Was meint ihr, auf einen gratis Ersatzwagen kann ich doch bestehen, oder? Auf das Problem habe ich ja schon 1 Tag nach der Auslieferung meine Werkstatt aufmerksam gemacht. Somit liegt der Fehler ja nicht bei mir und wie komme ich dazu ein Auto zu fahren (und zu bezahlen, nicht grad wenig, über 33.000€) welches nicht ordnungsgemäß funktioniert! Also bis alles in Ordnung ist fahre ich keinen Meter mehr damit. Wer weiß, vielleicht geht ja der Airbag auch nicht!
lg aus Wien
Copykill2012
Ist leider so, das in Garantiefällen kein Anspruch auf ein Ersatzwagen besteht. Das ist dann Kulanz/Service vom Autohaus.
So hab mein Auto wieder. Problem ist aber noch nicht behoben. Es wird ein neuer Kabelsatz sowie ein Lenkradsteuergerät eingebaut. Da die Teile aber nicht lagernd waren hat die Werkstatt diese erst bestellen müssen. Somit muss ich meinen Schneekönig nochmals nächste Woche beim 🙂 abgeben. Hoffe aber das es dann geht.
Porsche Salzburg meinte, dass es sich um einen defekten Stecker handelt, der bei Kälte sich zusammenzieht und bei wärme ausdehnt und dann funktioniert. Da man aber nicht sagen kann um welche Steckverbindung es sich handelt, muss der ganze Lenkradkabelsatz sowie das Steuergerät der Lenkung getauscht werden.
Ich hoffe aber und vertraue darauf das alles gut wird. Die Erklärung klingt ja logisch, na gut, abwarten und Tee trinken.
Melde mich dann wieder, wenn alles geklärt ist (oder auch nicht).
lg aus Wien
Copykill2012
Hi Copykill
Mein MFL machte die selben Faxen, die ich aber auch sehr dicke hatte....
Also machte ich mich auf zum :-) und beklagte mein "eisiges" Prob.....
Man bestellte mir ein neues Steuerteil mitsamt dazugehörigen Kabelstrang und baute es mir vorgestern ein.......
Trommelwirbel............Ergebnis:
Gleiche K....e
....bin verzweifelt, aber warten wir mal auf die nächste Auskunft von Wolfsburg...
mfg
Michlin-Maxerl
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Bin wohl der einzige mit dem Problem, wenn das so ist müssen die Jungs in der Werkstatt doch etwas tun. Oder doch noch ein Laternenparker mit dem gleichen oder ähnlichen Problem. Es geht nicht um das RNS 510, dass ist mir schon klar das es bei Kälte träger reagiert, sondern um die funktionen der MFL-Tasten.lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von Michelin-Maxerl
Hi Copykill
Mein MFL machte die selben Faxen, die ich aber auch sehr dicke hatte....
Also machte ich mich auf zum :-) und beklagte mein "eisiges" Prob.....
Man bestellte mir ein neues Steuerteil mitsamt dazugehörigen Kabelstrang und baute es mir vorgestern ein.......
Trommelwirbel............Ergebnis:
Gleiche K....e
....bin verzweifelt, aber warten wir mal auf die nächste Auskunft von Wolfsburg...
mfg
Michlin-Maxerl
Na super, klingt ja nicht gerade so toll. Aber ändern kann man es ja leider nicht. Mal sehen was der Versuch bei mir bringt. Nur wenn es nicht geht, ist guter Rat teuer. Was machen wir dann!?
Kann ja nicht sein, das ich mein MFL nur ab 6° über 0 verwenden kann, oder nur im Frühling/sommer/Herbst. Das ist ja lächerlich, die müssen für diese Problem doch einen Lösung haben. Es fahren doch genug Roccos mit MFL herum, und neu ist das MFL ja auch nicht mehr, gab es ja schon im Golf V in dieser Form. Vielleicht sollte man das Lenkrad tauschen, kann ja dann nichts anderes mehr sein, oder?
Also ich mach dann sicher Dampf, schließlich habe ich eine Stange Geld dafür ausgegeben.
lg aus Wien
Copykill2012
Naja...
Ich habe ja das Glück ein beheiztes Home für meinen neuen Liebling zu besitzen, doch beim Ski-Fahren in Zell am See brachte ich dieses leider nicht in die Reisetasche😁... und dabei schlug das Grauen unaufhaltbar zu🙁.....
Ich war entsetzt...
....aber sonst habe ich keine Probs mit meinem 200er Liebling...*gsd*🙄
Falls mir eine brauchbare Lösung wiederfährt, erfährst du es hier als erstes....
....ich hoffe das gilt auch umgekehrt....😉
mfg
Michelin-Maxerl
Natürlich!
Leider bin ich nur Laternenparker, da hab ich das Problem eben seit der Auslieferung jetzt jeden Tag.
Sonst hat mein Schneekönig auch keine Probleme........Klopf auf Holz.
lg aus Wien
Copykill2012