Traction Control (TC); Problem beim V6

Opel Vectra A

Hallo Leute.

Ich hatte bezüglich dieses Problems vor Ewigkeiten schon mal einen Thread eröffnet, kann diesen aber nicht mehr finden (trotz funktionierender Suche). Sorry!

Wie ich damals erleutert habe geht bei mir beim Fahren nach ca. 75-100 km die TC Leuchte an und läßt sich nicht mehr abschalten (nerv). Nach einem Neustart ist alles wieder in Butter. Probleme mit dem ABS gibt es nicht.
Ihr hattet mir damals geraten vielleicht mal das TC Steuergerät zu wechseln. Nun habe ich (endlich) einen Schlacht V6 in meiner "Nähe" gefunden und kann so ein Steuergerät günstig kriegen.

Nun mein Problem:
Wie sieht das Steuergerät aus, bzw. wo sitzt es?
Meine Vermutung:
Kann es sein, daß es in das Steuergerät vom ABS mit integriert ist? (Links neben dem Fahrersitz)
Ich konnte damals einen kurzen Blick auf das Steuergerät werfen. Da stand in dicken Buchstaben TC und darunter ABS drauf.

Würde mich sehr über eine rasche Antwort freuen.

Gruß

Marcel

20 Antworten

Ok ok...

Hier nun mein Plan:
Ich werde mir das TC Steuergeræt von Schrotty holen, 500 kr. sind ja nicht die Welt, und gegen meins austauschen (Ersatzteile zu haben kann ja nie schaden). Wenn ich dann mal bei Gelegenheit Zeit finde werde ich mein "altes" Steuergeræt mal øffnen und nach kalten Løtstellen durchsuchen.

Naja, am Sonntag gehts erst mal ab nach Norwegen in den Urlaub, also perfekt um das "neue" Steuergeræt ausfuehrlich zu testen.

Achja nebenbei; in Wirklichkeit fahre ich gar keinen Vectra A V6, sondern einen Fiat Uno mit brachialen 35 KW. 😁 *g* Nee nee, nur Spass...

Was mir bisher immer noch etwas unklar ist, ist die genaue Funktionsweise der Traction Control.
Wird hier bei Einsatz tatsæchlich "irgendwie" die Motorkraft reduziert, oder wird in Verbindung mit dem ABS/der Bremse das durchdrehende Rad abgebremst?

Schon mal recht vielen Dank fuer alle Antworten und Tipps! 🙂

Gruss

Marcel

Morgen,

es wird das Motordrehmoment zurückgenommen indem die Drosselklappe verstellt wird. An der Drosselklappe sitzt ein Stellmotor. Wenn das TC einsetzt, müsstest Du merken das der Motor in dem Moment auf Gas geben nicht reagiert.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


@migselv

Hatte heute beim A3 auch wieder sowas ähnliches. Vorne links und rechts bremst das ABS/ESP-Steuergerät ohne irgendeinen Grund das Rad ab. Mal das linke, mal das recht und dann noch ABS untypisch....Naja, morgen früh gehts weiter mit der Kiste....

Gruß
Ercan

Denn gehe ich davon aus, das er EINMAL einen audi gefahren ist; klugscheisser.

Kannst Du auch freundlicher reden? 😠😠

Sagt Dir Werkstatt etwas? Wohl nicht....

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

FC 63 = Drosselklappenstellmotor

Moin Gemeinde.

War gestern beim FOH und habe mir den FC auslesen lassen:

FC 63 = Drosselklappenstellmotor

Der Freundliche hat dann erstmal den FC gelöscht. Er meinte das könnte gut irgend ein Wackler oder eine schlechte Verbindung sein, da ja sonst alles funktioniert. Der preisliche Aufwand ist viel zu hoch um das Teil zu wechseln (da gebe ich im natürlich Recht).

Jedenfalls bin ich dann heute wieder zurück nach Århus gefahren (180 km von Flensburg). Dieses Mal ist KEIN Fehler aufgetreten, passiert sonst immer (mindestens 1-2 Mal).

Ob das was mit dem Löschen vom FC zu tun hat? Sehr merkwürdig jedenfalls. Steuergerät habe ich noch nicht getauscht (keine Zeit), mal sehen.

Morgen in aller Frühe gehts erst Mal für die nächsten drei Wochen nach Norwegen. Das Austauschsteuergerät kommt jedenfalls mit, für alle Fälle. 🙂

Wünsch euch was...

Marcel

Re: FC 63 = Drosselklappenstellmotor

Zitat:

Original geschrieben von migselv


Morgen in aller Frühe gehts erst Mal für die nächsten drei Wochen nach Norwegen. Das Austauschsteuergerät kommt jedenfalls mit, für alle Fälle. 🙂

Na dann mal schönen Urlaub.

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen