Track & Field mit Delta 4x4 Höherlegung
Liebe Tiguan Gemeinde,
ich hab meinen jetzt mal höhergelegt um 6cm mit einem Spacer Fahrwerk der Firma Delta 4x4. (Kostet 611eur ins Haus geliefert)
Es kommen da Distanzscheiben zwischen Federbeine und Karosse, die bringen 3cm dann hab ich noch 225-70-16 Reifen montiert die noch 2,8cm an Höhe dazubrachten. Also rund 6cm mehr Bodenfreiheit, das klingt nicht nach viel, aber ich kann euch sagen es ist verdammt viel.
Bezüglich der Strassenlage kann ich keine Einbussen feststellen, da müsste man jetzt schon einige Extremsituationen herausfordern und auch ein Originalfahrzeug zur Seite haben zum Vergleich.
Kurz gesagt ich bin vollauf begeistert und der Spassfaktor am Fahrzeug ist jetzt um vieles mehr.
Zur Montage noch ein paar Worte:
Man braucht 2 Wagenheber wenn man es am Boden macht und braucht etwa 3 Stunden.
Ein Rohr oder Brecheisen um den Stabilisator beim Ausklinken nach unten zu drücken sollte auch vorhanden sein.
Reihenfolge Vorne:
- Rad abnehmen
- Stabilisator losmachen am Federbein ( villeicht nicht erforderlich auf einer Hebebühne wo beide Seiten angehoben sind )
- Abdeckung und linken Wischer abschrauben
- 3 obere Schrauben vom Federbein lösen
- Distanzscheibe reinschieben und mit den mitgelieferten längeren Schrauben wieder anschrauben
- Stabilisator wieder anschrauben
- Rad wieder drauf
Reihenfolge hinten
- Rad abnehmen
- Unterer Querlenker mit Wageheber stützen
- Unterer Querlenker losmachen ( 1 Schraube )
- Unterer Querlenker absenken
- Distanzstück mit dem mitgelieferten Kleber am Konus einreiben und Gummi draufsetzen
- Distanzstück mit Gummi wieder auf die Feder setzen
- Unterer Querlenker wieder anheben bis zum Schraubenloch
- Unterer Querlenker wieder festschrauben
- Rad wieder drauf
Bebilderte Anleitung folgt noch mit allen Schritten in Farbe.
Gruss x mjoris
So, hier ist er:
Beste Antwort im Thema
Liebe Tiguan Gemeinde,
ich hab meinen jetzt mal höhergelegt um 6cm mit einem Spacer Fahrwerk der Firma Delta 4x4. (Kostet 611eur ins Haus geliefert)
Es kommen da Distanzscheiben zwischen Federbeine und Karosse, die bringen 3cm dann hab ich noch 225-70-16 Reifen montiert die noch 2,8cm an Höhe dazubrachten. Also rund 6cm mehr Bodenfreiheit, das klingt nicht nach viel, aber ich kann euch sagen es ist verdammt viel.
Bezüglich der Strassenlage kann ich keine Einbussen feststellen, da müsste man jetzt schon einige Extremsituationen herausfordern und auch ein Originalfahrzeug zur Seite haben zum Vergleich.
Kurz gesagt ich bin vollauf begeistert und der Spassfaktor am Fahrzeug ist jetzt um vieles mehr.
Zur Montage noch ein paar Worte:
Man braucht 2 Wagenheber wenn man es am Boden macht und braucht etwa 3 Stunden.
Ein Rohr oder Brecheisen um den Stabilisator beim Ausklinken nach unten zu drücken sollte auch vorhanden sein.
Reihenfolge Vorne:
- Rad abnehmen
- Stabilisator losmachen am Federbein ( villeicht nicht erforderlich auf einer Hebebühne wo beide Seiten angehoben sind )
- Abdeckung und linken Wischer abschrauben
- 3 obere Schrauben vom Federbein lösen
- Distanzscheibe reinschieben und mit den mitgelieferten längeren Schrauben wieder anschrauben
- Stabilisator wieder anschrauben
- Rad wieder drauf
Reihenfolge hinten
- Rad abnehmen
- Unterer Querlenker mit Wageheber stützen
- Unterer Querlenker losmachen ( 1 Schraube )
- Unterer Querlenker absenken
- Distanzstück mit dem mitgelieferten Kleber am Konus einreiben und Gummi draufsetzen
- Distanzstück mit Gummi wieder auf die Feder setzen
- Unterer Querlenker wieder anheben bis zum Schraubenloch
- Unterer Querlenker wieder festschrauben
- Rad wieder drauf
Bebilderte Anleitung folgt noch mit allen Schritten in Farbe.
Gruss x mjoris
So, hier ist er:
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
was kostet der ganze spaß mit direkteinbau bei delta? (san ja nur 25 km bis zu denen...)
Hallo graffoto,
Delta schreibt 2.5 Stunden Montagezeit in ihre Anleitung, dann kommt noch eine Achsvermessung hinzu und das wars.
Ich hatte gestern die Montageanleitung hier gepostet.
Danke an der Derk der mich drauf hingewiesen hat dass ich damit die "Copyrights" der Firma Delta verletze, deshalb hab ich sie wieder rausgenommen.
Ruf die Firma Delta einfach an und erkundige dich, denn die haben eine super nette gscheite Beratung.
Ich habe auch mit ihnen telefoniert zwecks meiner Rädergrösse.
Beste Grüsse
mjoris
Ähnliche Themen
danke- noch eine frage, bevor ich odelzhausen belästige: wirkt sich der umbau auf die werksgarantie aus?
Hallo,
der Umbau gefällt mir auch supergut!
Was hast Du denn in den Nebler-Öffnungen für Scheinwerfer?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Noch eins
Hallo mjoris,
Wie ist das Fahrverhalten, besonders in schnelleren Kurven mit den A/T Reifen und wie hat sich das Abrollgeräusch verändert?
Danke dir!
Zitat:
Original geschrieben von csi-golf
Hallo,der Umbau gefällt mir auch supergut!
Was hast Du denn in den Nebler-Öffnungen für Scheinwerfer?
Andreas
Hallo Andreas, ich hab dort pro Seite 9 LED's reingetan da mir die schwarzen Deckel nicht gefallen haben
Es sind 5mm Highpower LED's und die werden einfach reingestochen und danach mit Heisskleber versiegelt.
Ist keine grosse Sache
Zitat:
Original geschrieben von csi-golf
Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Noch eins
Zitat:
Original geschrieben von earman610
Hallo mjoris,
Wie ist das Fahrverhalten, besonders in schnelleren Kurven mit den A/T Reifen und wie hat sich das Abrollgeräusch verändert?
Danke dir!
Also, die BF Goodrich sind da im Gegesatz zu den Strassenreifen schlechter auf nasser Fahrbahn.
Auf trockener Fahrbahn merke ich keinen nennenswerten Unterschied. Ok, ich bin kein Rennfahrer und hierzulande wenn du schnell unterwegs bist, dann wirds sehr teuer.
Vom Abrollgeräusch her ist der BFG AT kaum wahrzunehmen im Wageninneren.
Ich hab jetzt schon 2 AT Reifen auf dem Tiguan getestet und muss sagen dass der General Grabber AT2 besser auf nasser Fahrbahn ist als der BF Goodrich All Terrain.
Im Gelände sind beide gleichgut.
Uebrigens hab ich meine 215-65-15 Grabber abzugeben. Bei interesse, kurze mail an mich
Grüssele
Zitat:
Original geschrieben von anthem
das liegt vielleicht daran das der tiguan nur ein "möchtegern" geländewagen ist... was ist das für ein geländewagen der keine 20cm bodenfreiheit hat! es ist nunmal ein SUV und kein echter geländewagen...Zitat:
Original geschrieben von graffoto
die geländeeigenschaften der serienbereifung sind absoluter witz-die schwächeln schon bei aufgeweichtem waldboden.
Sag mal du alte Motzgurke,
du willst doch hier niemand sein tolles Auto madig machen oder!? Aber nun mal ernsthaft:Ok,ein echter Geländewagen ist der Tiguan nicht.(Obwohl auch ich den Begriff gern bei meinem Tiger verwende).Jedoch kommt es doch auch darauf an ,was man mit dem Auto letztendlich anfangen möchte.Ich bin bis jetzt mit den OFFROAD-Eigenschaften voll zufrieden! Siehe auch Fred:"Tiger at Work".Da wir uns den Tiguan als "Multifunktions-Familien-Arbeitsgerät-Auto" gekauft haben,Wußte ich von vornherein,daß ich nicht die Eigenschaften eines Touareg erwarten konnte. Aber irgendwo muß man immer Abstriche machen. -Problematik: eierlegende Wollmilchsau!-Zum Thema Bodenfreiheit muß ich sagen,daß es ausreichend ist,dürfte aber natürlich auch mehr sein,Jedoch denke ich,daß dann der Verbrauch steigen würde und auch die Straßenlage nichtmehr so gut wäre!? Und noch kurz zu den Reifen:Habe bei meinem Pirellis drauf,vor 4 Tagen hat es bei uns aufgehört zu Regnen,was jedoch den Waldboden nicht wirklich trocken machte(wie gesagt,siehe pic´s "Tiger at Work"😉 Aber war trotzdem sehr zufrieden mit den Offroadeigenschaften!!! Für meine Zwecke absolut ausreichend! Und sind wir mal ehrlich,95% der Tiguaner werden wohl nichtmal so viel offroad geniesen wie ich!?
Hallo liebe Tiguaner,
auch ich werde im Februar das Fahrwerk höherlegen (wahrscheinlich mit Delta).
Wie wäre es mit einem Geländeausritte im Mai z. B. im Mammut Freizeitpark?
Achtet bitte auf die neue Seite im Netz: www.Tiguanclub.de NICHT tiguan-club.de!!!
Hier werden wir -wahrscheinlich mit Unterstützung von Delta und einem dem Seitensponsor VW Tiemeyer Bochum - ein Treffen mit Geländefahrtraining durchführen. Wer Interesse hat möge sich melden!
Bitte die Mailadresse nicht vergessen.
Im oben genannten Gelände bin ich mit meinem vormaligen Geländewagen Toyota Landcruiser J12 schon gefahren.
Ich bin gespannt auf das Fahren im Gelände mit meinem Tiguan. Er ist ein Auto für fast alle Gelegenheiten.
Herzliche Grüße aus dem Ruhrgebiet
pspollux
Hallo Andreas, ich hab dort pro Seite 9 LED's reingetan da mir die schwarzen Deckel nicht gefallen haben
Es sind 5mm Highpower LED's und die werden einfach reingestochen und danach mit Heisskleber versiegelt.
Ist keine grosse Sache-
-
-
-
ob das dem TÜV gefällt????
Für Tagfahrlichter braucht man ne ABE
guckst du auf mein Bild das sind Tagfahrlichter LED mit ABE