Trabold Filter: Nie mehr Ölwechsel
Bin über einen Beitrag im Mercedes-Forum auf den "Trabold-Ölfilter" gekommen.
Hab mir das Teil letzte Woche mal life in Wertheim angeschaut. Das System und die Testberichte haben mich voll überzeugt:
Feinstfiltern und nie mehr Öl wechseln. Dabei dann noch die Maschine schonen und die Lebensdauer verlängern.
Hier nun meine Frage an Alle: Gibt es noch weitere hier im Forum die Erfahrungen mit dem Filter haben???
Eventuell Laufleistung ohne Ölwechsel???
Bitte um Rückmeldung.
Gruß, Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brainracer
Wer´s nicht probiert hat und negative Berichte liefern kann, sollte keine Ratschläge für andere geben!
Na 😉
Wenn ich vor einem Teller ungeniessbarem sitze muss ich nicht probieren um meinem Nachbarn abzuraten.
327 Antworten
na ich kann das ein bisschen nachvollziehen.
ich nehme an, sterndoc liegt altersmässig so bei 55-60.
jahrelang hat er sich bemüht, ein bisschen von seinem fachwissen hier verständlich unter die leute zu bringen. zum dank dafür haben ihn einige häufig recht plump angegeriffen. ist doch nur menschlich, wenn man da eines tages mal "austickt" und ein paar pappnasen sagt, wo sie sich was hinstecken können.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
zum dank dafür haben ihn einige häufig recht plump angegeriffen.
Ich kenn zwar immer noch nicht alle Umstände. Aber da sehe ich auch das Problem.
Und wenn das nicht schon schlimm genug wäre, wurden nicht die anderen Nutzer gebeten, diese plumpe Anmache zu lassen. Weder von den Mods (ist wohl auch nicht deren Aufgabe, solange niemand ausfällig wird) aber eben auch nicht von den anderen Beteiligten der entsprechenden Threads.
Erst als alles schon verfahren war, wurde eingeschritten und dann nur gegen Sterndoc.
Gruß Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Mountie
Erst als alles schon verfahren war, wurde eingeschritten und dann nur gegen Sterndoc.
Ja, aber wie ich das in dem betreffenden Thread mitbekommen hab auf EIGENEN Wunsch! Wie er sich da verhalten hat war absolut nicht mehr ok. Er hat leider selber mit dazu beigetragen dass die Situation eskalierte. 🙁
Und ganz ehrlich, von einem "gebildeten" Menschen wie ihm hätte ich etwas andere Umgangsformen erwartet. Es ist aus anderer Sicht durchaus nachvollziehbar das jemand der seine Posts als absolute Wahrheit darstellt und keinen Widerspruch akzeptiert nicht unbedingt zu sachlichen Diskussionen führt und andere Teilnehmer sich dadurch auch angegriffen fühlen.
Wer will kann ja einen Mod zu Details befragen.
Aber genug davon, hier gings um den (IMHO unsinnigen) Traboldfilter.
Gruß Meik
Naja, als geringfügig Wiedersprüchlich ist die ein oder andere Aussage des Herrn Sterndoktors schon auf zu fassen.
Andererseits sind seine Beiträge auf einem Niveau geschrieben, dass man zwar nach vollziehen kann, was er schreibt, wenn er z.B. schreibt das Additiv XYZ da und da drin für dies und das gut ist, aber wirklich prüfen ob er Recht hat kann man auch nicht.
Mich hat z.B. gestört, das er ohne sich auf Diskusionen ein zu lassen, für die alten Mercedes Automaten immer sein ATF III empfohlen hat (Fuchs Titan ATF III wars glaube ich).
Trotzdem gab es viele Berichte darüber, das einige alte Mercedes-Automaten nach Einfüllen von ATF III verreckt sind. Auch genehmigt MB für die Automaten nur das damalige ATF, sprich, man darf in einen Automaten wo -plump ausgedrückt- ATF I reingehört, kein ATF II füllen und wo ATF II reingehört, kein ATF III reinkippen.
Weiterhin haben die ATFs verschiedene Viskositäten, verschiedene Zusätze und verschiedene Reibwerte.
Da lies er sich aber nie auf Diskusionen ein, immer ATF III und gut wars. Manchmal wars halt nicht gut, da hat der liebe Sterndoktor dann nie was zu gesagt.
So gesehen halte ich es nicht für verkehrt, wenn man seine Fachkompetenz in Frage stellt. Auch seine Haltung zu Öladitiven war NIE ganz einheitlich.
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ja, aber wie ich das in dem betreffenden Thread mitbekommen hab auf EIGENEN Wunsch!
Die Sperrung ja. Es war wohl aber nicht sein Wunsch, daß erst so spät eingegriffen wurde.
Zitat:
Wie er sich da verhalten hat war absolut nicht mehr ok. ...
Und ganz ehrlich, von einem "gebildeten" Menschen wie ihm hätte ich etwas andere Umgangsformen erwartet.
Das mag sein und habe ich auch gar nicht bestritten. Zumal ich nur das sehr einseitige Einschreiten bemängelt habe. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Aber genug davon, hier gings um den (IMHO unsinnigen) Traboldfilter.
Das kann man jetzt auch zweitdeutig verstehen.
Hättest Du geschrieben, daß man für diese Diskussion besser einen eigenen Thread aufmacht, dann hätte ich Dir Recht gegeben und alles wäre klar gewesen.
So macht es aber mehr den Eindruck, daß Du alles einfach abwürgen willst. Bevor es Mißverständnisse gibt. Es "könnte den Eindruck machen".
Aber egal. Vom Prinzip habe ich mir das auch schon überlegt.
Gruß Carsten
@Mark-RE
Wenn das so stimmt, dann ist das sicher nicht in Ordnung.
Wobei ich sagen muß, daß ich beim Thema Öl sowieso sehr unsicher bin.
Nicht nur, daß Mercedes trotz Fahrtgestellnr. regelmäßig Probleme hat, einem das richtig Autom.-Öl zu verkaufen.
Jetzt will meine Werkstatt auch noch herausgefunden haben (anhand der Spez. auf der Flasche), daß es zwischen dem alten (4-Gang Autom-Öl) und dem neuen (5-Gang) Öl keine Untersschiede gibt.
Nachgeprüft habe ich es nicht und so gehe ich einfach auf Nummer sicher und kaufe direkt bei DB. Und dann auch nur mit 5 mal Prüfen. Na ja.
Gruß Carsten
Nein, ich wollte das nicht abwürgen. Können wir gerne in einem neuen Thread weiterdiskutieren. Wird nur grad sehr OT.
Z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/t1308622/f75/s/thread.html
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Mountie
Wobei ich sagen muß, daß ich beim Thema Öl sowieso sehr unsicher bin.
Nicht nur, daß Mercedes trotz Fahrtgestellnr. regelmäßig Probleme hat, einem das richtig Autom.-Öl zu verkaufen.Gruß Carsten
Ich hab damit gar kein Problem, was ich brauche steht incl. Spezifikationen in der Betriebsanleitung und ist danach überall zu bestellen.
Mfg, Mark
Ich schätze die Beiträge von Sternendoktor sehr. Wer sich aber in einem öffentlichen Forum aufhält muß mit qualifizierter und auch unqualifizierter Kritik rechnen. Das ist überall so. Also sollte man schon damit umgehen können ohne die beleidigte Leberwurst zu spielen.
Und Mercedes hat auch nicht den Stein der Weisen erfunden. Andere Marken bauen inzwischen genauso gute Autos und erreichen mit anderen Mittel als der Stern ihr Ziel.
Manche Forumsleser nehmen es halt sehr persönlich, wenn man Ihren "vierrädrigen Liebling" kritisiert. Hoffentlich sind die bei Ihrer Familie genauso kritisch
@Meik´s 190er
Das freut mich. So hatte ich das auch verstanden. Allerdings reagieren nicht alle User, wie Du es getan hast.
Häufig ist es eben viel einfacher, mit dem "Pöbeln" anzufangen.
@Mark-RE
Bei Automatik-Getrieben mag das noch zutreffen. Da gibt es wohl nicht die große Auswahl an Ölen (Spez.). Keine Ahnung.
Aber beim Motoröl fahre ich ja auch nicht das Öl, was gerade noch der Spez. entspricht und das aus mehr als einem Grund.
Und wenn ich DOc´s Worten glauben schenken darf, dann wurde bei einigen Modellen im Hinterachs-Diff. nicht das "optimale" Öl eingefüllt. Spez. erfüllt und trotzdem nur mäßig.
Gruß Carsten
Back to the Topic:
Das System ist ja nun nicht neu.
Vor ein paar Jahren gabs im Fernsehen bei irgend einer Ökosendung n Bericht darüber, da hat die Firma die diese Filter produziert auch so schön vorgeführt, wie sie altes Öl wieder sauber bekommen. Das ging richtig Honigfarbend, wie neues.
Dann haben die vom TV aber selbst Altöl aus irgend nem kleinen roten Gebrauchtwagen, weis nimmer was das genau war, mitgebracht, und DAS hat der Filter im Versuch nicht sauber bekommen.
Nachforschungen ergaben dann, dass das Öl im Test altes (schwarzes) Maschienenschmieröl war, und gar kein Motoröl.
Mfg, Mark
Mal von den filtertechnischen Schwachstellen mal abgesehen. Durch das Ölabzapfen im Nebenstron sinkt auch der vom Hersteller ausgelegte Öldruck.
Das kann unter bestimmten Lastzuständen die Schmierung beeinträchtigen.
Außerdem dürfte ein mit Trabold Filter ausgerüstetes Fahrzeug mit überzogenen Ölwechselintervallen absolut unverkäuflich sein.
Zitat:
So gesehen halte ich es nicht für verkehrt, wenn man seine Fachkompetenz in Frage stellt. Auch seine Haltung zu Öladitiven war NIE ganz einheitlich.
Es ist kein guter Stil nachzutreten wenn das Gegenüber sich nicht mehr wehren kann.
Da sich Additive und auch Ansichten bzw. Erkenntnisse ändern ist eine andere Haltung im Laufe der Zeit durchaus nachzuvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Dann haben die vom TV aber selbst Altöl aus irgend nem kleinen roten Gebrauchtwagen, weis nimmer was das genau war, mitgebracht, und DAS hat der Filter im Versuch nicht sauber bekommen.
Sterndoc hat irgenwo mal beschrieben wie die Vorführung abläuft,in sauberes Öl wird Ruß zum einfärben reingekippt und die Rußpartikel sind groß genug um im Filter hängenzubleiben.
Zitat:
Trotzdem gab es viele Berichte darüber, das einige alte Mercedes-Automaten nach Einfüllen von ATF III verreckt sind.
Stellt sich aber immer auch die Frage ob sie nicht auch mit dem im Handbuch empfohlenen Öl verreckt wären oder ob nicht möglicherweise beim wechseln geschlampt wurde.Wenn ich bei einem Getriebe kurz vor dem exidus das Öl wechsle kann ich nehmen was ich will,wenn es schon vorher eine Macke hatte gehts halt kaputt und meistens wird das Öl ja erst gewechselt wenn das Getriebe nicht mehr richtig schaltet.Die wahre Ursache für den Defekt wird wohl kaum einer suchen.
@Großvater18
Zitat:
Da sich Additive und auch Ansichten bzw. Erkenntnisse ändern ist eine andere Haltung im Laufe der Zeit durchaus nachzuvollziehen.
Richtig,weswegen die Ölvorgaben in den Handbüchern immer nur Stand der damaligen Zeit sein können und es heute besseres gibt.
Von der Tatsache abgesehen das im Handbuch auch mal Mist stehen kann oder die dortigen Empfehlungen schon damals unterste Grenze waren da eher die Kaufleute die Entscheidungen diktierten als die Techniker.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Es ist kein guter Stil nachzutreten wenn das Gegenüber sich nicht mehr wehren kann.
Da sich Additive und auch Ansichten bzw. Erkenntnisse ändern ist eine andere Haltung im Laufe der Zeit durchaus nachzuvollziehen.
Noch dazu kann ich seit seinem Auftritt hier keinerlei abweichende Meinung zu von ihm empfohlenen Ölen bzw bedingt empfohlenen Additiven erkennen.