TRABANT worauf ist zu achten???

Hi,

ich will mir in nächster Zeit einen Trabanten zulegen hab aber weder das Geld
für ein richtig teures "Liebhaberstück" noch die Erfahrung wie man einen selbst
restauriert. Ich suche jetzt nach Ratschlägen worauf man beim Kauf eines etwas
preiswerteren Trabis achten muss.

- was sind die typischen Verschleißteile?
- Wie hoch ist ca. die Motorlebenserwartung?
- Wo kommt man an billige Ersatzteil ran?
- Welches sind die typischen "Geldfresser" und Schwachstellen?
- Was muss man an Steuer und Versicherung einplanen.

Ihr seht ich bin noch ziemlich blind auf dem Gebiet und würde mich also sehr
über Ratschläge und Informationen aller Art freuen. Auch über gute links zu
speziellen Foren, Gebrauchtteilbörsen, etc.

Danke
ciao

18 Antworten

Trabantteile

Hallo Leute

hat einer einen Drehzahlmesser für 2 Takter im Angebot 60 mm, der in den Lochausschnitt vom Mäusekino passt. Oder eine analoge Uhr?

Euer Trabant AB

Graphitöl

Hallo, V-8-Triker!

Ich suche dringend zur Hohlraumkonservierung per Druckbecherpistole originales DDR-Graphitöl oder wenigstens ein Rezept, wie man es sich selbst herstellt.
Nein, ich will kein Alternativprodukt, auch keines, das angeblich genauso gut kriecht, es ist mir auch egal, ob die Ökos dagegen sind. Ich will Graphitöl und sonst nichts.
Vielen Dank im voraus für einen Tip!

Gruß
Gorbi

Trabi

wg Trabi und Feile:

ein Kumpel aus den neuen Ländern hat erzählt, dass die Trabis zu unruhigem Fahrbverhalten neigen, wenn die Querblattfedern Grate ansetzen, und die normalen Radbewegungen dadurch ruckartig werden. Abhilfe einfach und wirkungsvoll: Federblätter raus und glattfeilen, etwas Fett, wieder rein mit den Dingern und die Karre hat wieder normales (immer noch etwas abenteuerliches, aber berechenbares) Fahrverhalten.
Und schont die Kupplung! Lieber nur kurz einkuppeln und nicht lange schleifen lassen, auch wenn's etwas ruckt und langsamer ist, aber die Kupplungen halten dann wesentlich länger. Beim Zweitakter fällt das Drehmoment bei sinkender Drehzahl (im Anfahrbereich) nunmal steil ab, damit muss man leben (wie bei alten Sportmotoren).
Ansonsten viel Spaß mit dem Stück Kultur, ich bin gerne damit gefahren (auch wenn mein Favorit der R4 ist)!

Trabi Drehzahlmesser

... und zum Drehzahlmesser:

nach Adam Riese (und Eva Zwerg) zündet ein 2-Zylinder-Zweitakter pro Kurbelwellenumdrehung (und die willst Du ja messen) genauso oft wie ein 4-Zylinder-Viertakter. Also sind Drehzahlmesser mit Zündspulenanschluss brauchbar. Wartburg-Fahrer brauchen einen für 6-Zylinder umschaltbaren.
Angemeiert sind 6-Zylinder-4-Takt-Fahrer mit zwei Zündspulen. Da habt Ihr Trabi-Fahrer doch mal richtig Glück!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen