TPMS + Winterreifenchaos
Hallo zusammen,
ich gehöre leider zu den Unglückseligen, die einen V40 MY2015 produziert im August inklusive TPMS haben. Nichtsahnend der Probleme, die damit auf mich zukommen würden, habe ich letzte Woche angefangen mich nach einem Winterradsatz umzusehen.
Im Prinzip reichen mir ja 16" und so bekam ich folgende Angebote (jeweils vom freundlichen Volvohändler):
Stahlfelge mit Nokian für 740€
oder Matres mit Nokian für ca. 900€
Dann die entscheidende Frage: 'Sie haben nicht zufällig schon TPMS' - Ich: 'Ähm, doch - ist das ein Problem' - 'Nun ja, da brauchen Sie einen Satz Sensoren und der hat derzeit etwa 8 Wochen Lieferzeit. Ich kann Ihnen zwar die Räder ohne verkaufen, aber eigentlich dürften Sie damit nicht fahren. Mit Sensoren kann ich ihnen die Matres mit Conti-Reifen anbieten für 1160€, aber wie gesagt, die sind derzeit nicht lieferbar. Stahlfelge ist mit TPMS wohl auch möglich, bietet Volvo aber nicht an'. - Toll.
Ähnliches Resultat bei einem weiteren Händler, Lieferzeit der Sensoren ca. 8 Wochen, fahren ohne ist im Prinzip zwar möglich aber eigentlich nicht erlaubt. Ich weiß zwar, daß es eine Software ohne die Sensoren gibt, aber die wollte man mir nicht aufspielen.
Ein dritter Händler hatte keine Ahnung von gar nix und meinte ich solle doch mal vorbeikommen und man schaut sich das dann an.
Händler Nummer 4 meinte: 16" Stahlräder mit TPMS - kein Problem, kann ich ihnen bestellen, sind nächste Woche da. Kosten mit Dunlop 4d 840€. Ich habe dann nochmal nachgehakt, ob die Sensoren wirklich dabei und auch lieferbar sind - 'Joaaa, da steht zumindest nichts Gegenteiliges im System.'
Mir erscheint das Angebot aber verdächtig preiswert, wenn die anderen Händler für die günstigeren Nokian-Reifen ohne TPMS schon 740€ wollten. Und wieso bekommt dieser Händler Sensoren, wenn die anderen angeblich 8 Wochen warten müssen?
Händler Nummer 5 wiederum sagt, TPMS-Sensoren sind derzeit nicht lieferbar und kosten darüber hinaus 360€ Aufpreis. Aber er könnte mir gegen Aufpreis einen Softwarestand aufspielen ohne TPMS!
Nun bin ich vollends verwirrt: Sind die Sensoren nun lieferbar oder nicht und sind die bei den Zubehörangeboten von Volvo wirklich inklusive oder heißt 'mit TPMS' daß die Felge lediglich für TPMS geeignet ist, die Sensoren aber extra zu erwerben sind? Und warum kosten die Sensoren mal 100€ und mal 360€? Ich wäre ja geneigt dem TPMS-Terror zu entfliehen und eine andere Softwareversion zu nehmen, aber die anderen Händler wollten das wiederum nicht anbieten was mich dann auch stutzig macht.
Grüße
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kannst du es in einfachen Sätzen hier für alle erklären ;-)?
62 Antworten
Meiner hat das noch nicht (Modelljahr 2014). Aber war nicht die 1. Inverkehrsetzung massgebend? Per bzw. ab 1. Nov. 2014 Pflicht wenn ich mich nicht täusche.
Modelljahr 2015 hatte die Drucksensoren an den Reifen, mit Modelljahr 2016 hat Volvo gottseidank auf die Erkennung mittels ESC umgeschwenkt.
Moin,
nicht alle Modelljahr 2015 haben Drucksensoren. Meiner wurde ohne diesen Blödsinn gebaut, EZ 12.2014.
Ausnahmegenehmigung für auslaufende Serien heisst das Papier, das Geld und Ärger spart.
Gruß Philipp
Ähnliche Themen
Mein V40 MY 2015, produziert im Juli / August 2014 wurde fälschlicherweise vom Händler als TPMS deklariert, besitzt aber gar keins sondern iTPMS. 😉 War da auch mal in direktem Kontakt mit Volvo, selbst die wissen nicht wirklich Bescheid und sind überfordert.
Gummiventile heißen aber nicht unbedingt, dass das Auto kein TPMS hat! Habe mir ja IXION II 18" gekauft, die haben auch Gummiventile, sind aber für TPMS "vorgesehen".
Zitat:
@spanky84 schrieb am 11. März 2016 um 18:50:07 Uhr:
Das mit dem Luftdruck erhöhen hat leider nicht geholfen, trotzdem danke für den Tipp, klang schlüssig.
Erst ein Softwareupdate, Volo verbessert laut dem Techniker, welcher an meinem Wagen war, stetig die zuständige Software, hat Abhilfe geschafft. Erst nach diesem Update hat das Fahrzeug die Sensoren erkannt und ich habe hoffentlich lange Ruhe (ich klopfe auf Holz).
Gruß
Die Sensoren müssen ja auch angelernt werden (mit Teilenummern), hat mir zumindest mein 🙂 mal erklärt.. Vielleicht wurde das nicht sorgfältig gemacht?
Zitat:
Die Sensoren müssen ja auch angelernt werden (mit Teilenummern), hat mir zumindest mein 🙂 mal erklärt.. Vielleicht wurde das nicht sorgfältig gemacht?
Bingo 😁
Hallo Zusammen,
Ich hole das Tema aus aktuellem Anlass noch mal hoch.
Ich will/muss ebenfalls meine alten Winterreifen mit dem altern System nachrüsten und war bei Vergölst (ist für die Einlagerung am praktischten). Die wollen für den Satz Sensoren 260€ haben und mit Einbau in Summe 410€. Find ich recht üppig. Ist das umrüsten (Gummis runter/rauf, Sensoren anlernen, etc.) so aufwendig? Ich habe hier was v on 170 inkl. Einbau und umstecken gelesen, habt ihr vergleichbar wenig bezahlt oder ist das regional unterschiedlich?
Gruß
Hörb
Na, dann funke ich noch mal die örtlichen Volvo Händler ab, glaube aber eher nicht, dass die hier viel günstiger sind.
Volvo verwendet Standardteile von Continental. Selbst im freien Handel kostet das Set aus 4 Sensoren nicht mehr als 110€. Bei den Reifenhändlern liegen Listen welcher Sensor mit welchen Fahrzeug kompatibel ist. Ich habe vor knapp zwei Jahren 107€ bei Volvo für des Set Sensoren für die Winterreifen bezahlt. Bei den Wegwerfteilen ist auch das schon teuer. Alles was teurer sein soll ist Abzocke. Die Bosch-Dienste wären auch eine gute Adresse. Es muss auch nichts angelernt werden, denn die Volvos begreifen nach einigen km von ganz allein welche IDs die neuen Sensoren haben.
Zitat:
@Hoerbel411 schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:43:53 Uhr:
Na, dann funke ich noch mal die örtlichen Volvo Händler ab, glaube aber eher nicht, dass die hier viel günstiger sind.
Kannst Du dazu einen aktuellen Stand geben? Ich habe auch das Problem.
Thx.
Ich war erst bei einem Volvohändler und der will für den Satz Sensoren in der Tat nur rund 100€ dazu haben. Natürlich am liebsten zusammen mit den Verkauf der eigenen Winterrädern. Verglichen mit 260€ von Vergölst ist das schon krass und m.M. nach Wucher von dem Reifenhändler.
Wenn das anlernen wirklich so einfach ist, überlege ich mir fast noch gebrauchte Kompletträder für den Winter zu kaufen, meine alten sind anscheinend leider doch nicht kompatibel. Das sind 15" Räder wobei der v40 wohl ab mj 2015 irgenwann eine 16" Bremsanlage hatte.
Weis jemand ob die silbernen Metallventile auf Volvofelgen ein sicherer indikator für die Existenz der Sensoren sind?
Die silbernen Metallventile sind kein sicher Indikator. Allerdings haben die Volvo-Werkstätten das entsprechende Diagnosegerät um zum Test die Sensoren zu aktivieren und auszulesen. Das Gerät wird in die Nähe des Sensors gebracht und regt mit 125kHz den Sensor an, aus seinem Tiefschlaf zu erwachen. Danach erscheinen die aktuellen Messwerte, die Sensor-ID und der Batteriezustand des Sensors auf dem Display.
Hmm, ok danke für die Info. Beim Kauf von Privat etwas schwierig das festzustellen, der Verkäufer hat keine Ahnung und der Wagen ist schon weg. Leider habe ich so ein Gerät auch gerade nicht im Keller liegen...
Ist die Produktion denn ein indikator? D.h. mussten die v40 alle bis Mitte 2014 mit den Dingern ausgestattet werden oder war das 2013 noch nicht pflicht?